++ Europäische Indizes fallen ++ DE30 testet Tiefs vom Mai bei 14.800 Punkten ++ Deutsche Telekom bricht nach Aktienverkauf von Goldman Sachs ein ++
Die Aktien in Europa werden unter starkem Druck gehandelt. Large-Cap-Benchmarks aus Westeuropa notieren im Tagesverlauf 2-2,5% niedriger. Der österreichische ATX-Index ist jedoch mit einem Minus von fast 3% der größte Underperformer in Europa. Die Aktien aus dem östlichen Teil des Kontinents scheinen am widerstandsfähigsten zu sein, aber selbst in diesen Fällen sind Rückgänge von etwa 1% zu verzeichnen.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenDie Daten zu den deutschen Auftragseingängen für den August wurden heute um 8:00 Uhr veröffentlicht und waren eine große Enttäuschung. Die Auftragseingänge in der Industrie sind im August im Vergleich zum Vormonat um 7,7% gesunken, während der Markt mit einem Rückgang von nur 2,2% gegenüber dem Vormonat gerechnet hatte. Auf Jahresbasis stiegen die Aufträge um 11,7%, während der Markt mit einem Anstieg von 16,4% im Jahresvergleich gerechnet hatte. Die enttäuschenden Zahlen haben die Besorgnis über eine Verlangsamung des Wachstums verstärkt.
Quelle: xStation 5
Der DE30 hat in den letzten drei Sitzungen jeweils die 200-Tage-Linie getestet, und jedes Mal gelang es den Bullen, diese technische Unterstützung zu verteidigen. Zu Beginn des heutigen Handelstages ist er jedoch gefallen, da die europäischen Indizes nachgaben. Der DE30 fiel unter den langfristigen gleitenden Durchschnitt und die Abwärtsbewegung beschleunigte sich. Der Index wird heute fast 2,5% niedriger gehandelt und testet derzeit den Bereich um 14.800 Punkte, der durch die Tiefs vom Mai 2021 markiert wird. Der jüngste Ausverkauf war zwar recht heftig, aber bei weitem nicht so groß wie die größte DE30-Korrektur während der Erholung nach der Pandemie. Bei der Abwärtskorrektur im September/Oktober 2020 fiel der DE30 um über 2.000 Punkte! Nach der Overbalance-Methode würde die Trendumkehr bestätigt, wenn der Index einen weiteren Rückgang verzeichnet, und in diesem Fall wäre ein Rückgang unter 13.880 Punkte erforderlich!
Unternehmensnachrichten
Die Deutsche Telekom (DTE.DE) ist heute mit einem Minus von 4% der schlechteste Wert im DE30. Während die allgemeine Verschlechterung der Risikostimmung eine Rolle spielt, ist der Hauptgrund für den Rückgang der Aktien der deutschen Telekom unternehmensspezifisch. Goldman Sachs verkaufte Aktien der Deutschen Telekom, die Teil eines Asset Swap Deals mit Softbank waren, für 16,95 Euro pro Aktie - unter dem gestrigen Schlusskurs.
Einem Bericht von Reuters zufolge wird Volkswagen (VOW1.DE) einen teilweisen Produktionsstopp in seinem Werk in Mexiko bis zum 15. Oktober 2021 verlängern. Der Stopp sollte zuvor am 6. Oktober 2021 enden.
Daimler (DAI.DE) gab bekannt, dass der weltweite Absatz seiner Marke Mercedes-Benz im dritten Quartal 2021 um 31% auf 428.361 Einheiten gesunken sei. Das Unternehmen verkaufte 61.652 Elektrofahrzeuge und Hybride im dritten Quartal 2021. Daimler machte für die schwachen Auslieferungen Engpässe bei Halbleitern verantwortlich. Das Unternehmen geht davon aus, dass sich dieses Problem auch in den kommenden Quartalen auf die Produktion und die Auslieferungen auswirken wird.
Der Aktienkurs der Deutschen Telekom (DTE.DE) stürzte heute ab, nachdem Goldman Sachs die Aktien des Unternehmens unter dem Marktpreis verkauft hatte. Die Aktien des deutschen Telekommunikationsunternehmens werden auf dem niedrigsten Stand seit Mai 2021 gehandelt und testen zum ersten Mal seit März 2021 die 200-Tage-Linie (lila Linie, Bereich 16,70 Euro). Die nächste potenzielle Unterstützung findet sich am 61,8%-Retracement des im Februar dieses Jahres gestarteten Aufwärtsimpulses (16,25 Euro). Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.