11:26 · 11. Mai 2022

DE30 versucht, den Widerstand von 13.600 Punkten zu überwinden

Bayer
Aktien
BAYN.DE, Bayer AG
-
-
  • Europäische Aktienmärkte handeln höher
  • DE30 versucht, den Widerstand von 13.600 Punkten zu überwinden
  • Bayer fällt, da die Chancen auf eine vorteilhafte Einigung bei Roundup schrumpfen

Die europäischen Aktienindizes notieren am Mittwoch höher, da sich die Erholung von den jüngsten Rückgängen fortsetzt. Die meisten westeuropäischen Blue-Chip-Indizes notieren mehr als 1% höher, wobei der französische CAC40 (FRA40) mit +1,9% am besten abschneidet. Der deutsche Leitindex (DE30) bleibt mit einem Plus von 0,8% hinter seinen regionalen Konkurrenten zurück. Die Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindexes für April um 14:30 Uhr ist ein wichtiger Punkt im heutigen Wirtschaftskalender, der sich jedoch eher auf den Devisenmarkt als auf die Aktienmärkte auswirken dürfte.

Quelle: xStation 5

Die Erholung beim DE30, die gestern zu beobachten war, wurde am Widerstand von 13.600 Punkten gestoppt. Der Index durchbrach zwar den Widerstand, ging aber später schnell wieder zurück. Das Momentum dieses Pullbacks war jedoch schwach, und der DE30 handelt weiterhin im Bereich von 13.600 Punkten. Ein Versuch, von diesem Bereich aus einen Aufwärtsimpuls zu starten, ist zur Zeit zu beobachten. Aus technischer Sicht scheint eine Bewegung in Richtung der oberen Begrenzung des Abwärtstrendkanals im Bereich von 14.150 Punkten das Basisszenario für den Moment zu sein. Etwas unterhalb der oberen Begrenzung befindet sich jedoch der Widerstand von 14.000 Punkten, der durch die obere Begrenzung der Overbalance-Struktur markiert wird. Theoretisch würde ein Durchbruch über diese Hürde eine kurzfristige Trendwende signalisieren, aber da der Index in einem Abwärtstrendkanal gehandelt wird, wäre ein Durchbruch über die obere Grenze des Kanals erforderlich, um die Trendwende zu bestätigen.

Unternehmensnachrichten

Die Allianz (ALV.DE) kündigte an, dass sie weitere 1,9 Mrd. Euro für die Beilegung von Rechtsstreitigkeiten und aufsichtsrechtlichen Untersuchungen im Zusammenhang mit der Implosion ihrer Hedgefonds vor zwei Jahren zurückstellen werde. Dies kommt zu den 3,7 Mrd. Euro hinzu, die bereits für Vergleiche mit Anlegern zurückgestellt wurden, und erhöht die Rückstellung auf insgesamt 5,6 Mrd. Euro.

Die Aktien von Bayer (BAYN.DE) müssen heute Kurseinbußen hinnehmen. Die Biden-Administration riet dem Obersten Gerichtshof der USA, die Berufung von Bayer im kalifornischen Roundup-Fall abzulehnen. Es wurde erwartet, dass eine Empfehlung zur Überprüfung des Falles abgegeben wird, und die Empfehlung zur Ablehnung macht es für Bayer sehr viel unwahrscheinlicher, einen günstigen Ausgang zu erzielen. 

ThyssenKrupp (TKA.DE) meldete die Zahlen für Q2 2022 (Kalender Q1 2022). Der Umsatz erreichte 10,60 Mrd. Euro (Erwartung 9,44 Mrd. Euro), das bereinigte EBIT lag bei 802 Mio. Euro (Erwartung 576 Mio. Euro). Das Unternehmen verzeichnete einen Nettogewinn von 556 Millionen Euro, verglichen mit einem Nettoverlust von 199 Mio. Euro vor einem Jahr. Dank eines soliden Jahresauftakts erwartet das Unternehmen nun für das Gesamtjahr ein bereinigtes Ebit von mindestens 2 Mrd. Euro (bisher 1,5-1,8 Mrd. Euro) und einen Jahresüberschuss von mehr als 1 Mrd. Euro.

Bayer (BAYN.DE) ist heute der schwächste Wert im DE30. Die Aktie fällt, da die Chancen auf eine Einigung im Roundup-Verfahren immer geringer werden. Die Aktie begann den heutigen Handel rund 7% unter dem gestrigen Schlusskurs, konnte sich aber nach Beginn der Sitzung wieder etwas erholen. Entscheidend für die weitere Entwicklung ist, ob es der Aktie gelingt, wieder über die Kurszone beim 38,2%-Retracement des jüngsten Aufwärtsimpulses zu klettern. Quelle: xStation 5

16. Oktober 2025, 10:50

Chart des Tages 🔴 Nasdaq (16.10.25)

16. Oktober 2025, 10:36

Nasdaq Prognose & Analyse für Donnerstag, den 16.10.25 – Aktuelle Einschätzung

16. Oktober 2025, 10:26

DAX Prognose für Donnerstag, 16.10.25 – Aktuelle Einschätzung und Chartanalyse

15. Oktober 2025, 19:51

BÖRSE HEUTE: Wall Street erholt sich nach Powell-Kommentar – LVMH, ASML und Banken im Fokus (15.10.2025)

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an