DE30 wartet auf EZB-Entscheidung

13:43 21. Juli 2022
  • DE30 hält sich oberhalb einer wichtigen Abwärtstrendlinie
  • Märkte warten auf EZB-Entscheidung
  • Mario Draghi tritt als Premierminister zurück, Gazprom nimmt Gaslieferungen wieder auf

Die Marktstimmung war heute gemischt. Der deutsche DE30 liegt derzeit 0,4% im Minus, der französische FRA40 steigt um 0,34% und der polnische W20 fällt um 1,05%.  

Der heutige Handelstag ist voll von wichtigen Ereignissen in Europa. Die russischen Gaslieferungen über Nord Stream 1 wurden wieder aufgenommen, und zwar mit einer gleichmäßigen Auslastung von 40%. Trotz der Ausräumung einiger Bedenken bleibt die Situation angespannt, wie Klaus Müller, Vorsitzender der deutschen Bundesnetzagentur, bestätigte. Zweitens schätzen die Anleger die Auswirkungen des Rücktritts von Mario Draghi als italienischer Ministerpräsident ein. Das wichtigste Ereignis heute ist jedoch die Zinsentscheidung der EZB. Die Ökonomen sind sich nicht einig, ob die EZB die Zinsen um 25 oder 50 Basispunkte anheben wird, so dass die Möglichkeit einer Überraschung besteht. Darüber hinaus wird die EZB wahrscheinlich einige Details darüber bekannt geben, wie sie versucht, eine Fragmentierung der Anleihemärkte der Eurozone zu verhindern. 

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

DE30 im H4-Chart. Der Index hat sich oberhalb der Abwärtstrendlinie behauptet und oszilliert derzeit im Bereich des 200er-EMA. Das Hoch von gestern bei 13.430 Punkten kann nun als lokale Unterstützung angesehen werden. Quelle: xStation 5 

Unternehmensnachrichten:

SAP (SAP.DE) hat weiterhin mit der Rentabilität seines Geschäfts zu kämpfen. Das Unternehmen verzeichnete im zweiten Quartal einen erheblichen Umsatzrückgang und senkte seine Prognose für den Betriebsgewinn im Jahr 2022. Der Hauptgrund ist unter anderem der schwache Lizenzverkauf. Dennoch will das Unternehmen eigene Aktien im Wert von 500 Millionen Euro zurückkaufen. Die Aktien des Unternehmens werden heute mit einem Minus von fast 4% gehandelt. 

Das Pharmaunternehmen Sartorius (SRT.DE) konnte mit guten Ergebnissen aufwarten. Der Umsatz des Unternehmens stieg in der ersten Jahreshälfte um 27% im Jahresvergleich. Das Unternehmen bekräftigte seine Prognosen für das Gesamtjahr 2022. Die Aktien von Sartorius legen derzeit um fast 5,5% zu. 

Einschätzungen von Analysten:

  • KBW hat seine Empfehlung für die Aktien von RWE (RWE.DE) auf „outperfom" angehoben. Das Kursziel wurde auf 41 Euro gesetzt. 

Die größten prozentualen Veränderungen bei den im DE30 enthaltenen Unternehmen. Quelle: Bloomberg

Die aktivsten Werte im DE30. Quelle: Bloomberg

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an