DE30: Wichtige Hochs in Reichweite

11:20 1. Oktober 2019

++ DE30 testet Obergrenze der Overbalance-Struktur ++ Deutsche Post stellt Strategie 2025 vor ++ Deutsche Börse und Lufthansa mit neuen Empfehlungen ++

Europäische Aktienindizes profitierten von der positiven Stimmung, die während des asiatischen Handels vorherrschte, und eröffneten am Dienstag höher. Aktien aus Italien und Portugal steigen am meisten, während der polnische Index WIG20 (W20) am schlechtesten abschneidet. Unternehmen aus der Automobilbranche sind unter den größten Outperformern zu finden.

Quelle: xStation 5

DE30-CHART
Der deutsche Leitindex setzt seine am 25. September begonnene Aufwärtsbewegung fort. Der DE30 prallte damals von der unteren Grenze der Overbalance-Struktur ab und könnte in naher Zukunft das daraus resultierende potenzielle Kursziel von 12.495 Punkten testen. Ein Durchbruch könnte auf eine weitere Aufwärtsbewegung hinweisen. In solch einem Szenario sollte die Widerstandszone um die Marke von 12.575 Punkten beobachtet werden - dieses Niveau ist durch die lokalen Höchststände von Oktober 2018, Juni 2019 und Juli 2019 gekennzeichnet. Nach einem Überwinden der 12.575 Punkte wäre auch ein Test der Jahreshochs (12.650 Punkte) nicht auszuschließen.

DE30-Übersicht um 9:41 Uhr. Quelle: Bloomberg

UNTERNEHMENSNACHRICHTEN
Die Deutsche Lufthansa (LHA.DE / WKN: 823212) erhielt eine Empfehlung durch die Bank of America Merrill Lynch. Die US-Investmentbank setzte ihre Empfehlung für die Aktie auf „Underperform". Das Kursziel wurde auf 12,20 EUR festgelegt, was einen Rückgang von mehr als 15% gegenüber dem gestrigen Schlusskurs bedeutet.

Die Credit Suisse gab für die Aktie der Deutschen Börse (DB1.DE / WKN: 581005) eine „Neutrale" Empfehlung heraus und setzte das Kursziel auf 140,40 EUR.

Die Deutsche Post (DPW.DE / WKN: 555200) hat gestern ihre neue Strategie 2025 vorgestellt. Das Unternehmen strebt für 2020 ein EBIT von mindestens 5 Mrd. EUR und für 2022 ein EBIT von mindestens 5,3 Mrd. EUR an. Für den Zeitraum von 2020 bis 2022 wird ein Rückgang der Investitionen zwischen 8,5 Mrd. und 9,5 Mrd. EUR erwartet. Bis 2025 will das Unternehmen bis zu 2 Mrd. EUR investieren, während die Ausschüttungsquote in den Bereich von 40% bis 60% fallen sollte.

Siemens (SIE.DE / WKN: 723610) gab bekannt, dass es 49% der Anteile an Primetals Technologies an seinen Partner Mitsubishi-Hitachi Metals Machinery verkaufen werde. Nach dem Verkauf wird Mitsubishi-Hitachi die volle Kontrolle über das Unternehmen haben. Die Unternehmen gaben keine finanziellen Details der Transaktion bekannt. Der Abschluss der Transaktion wird für Anfang 2020 erwartet.

Die Deutsche Post konnte am Montag den Widerstand bei 30,45 EUR überwinden. Die Aktie startete am Dienstag mit einem Kursanstieg, entwickelte sich jedoch seitdem unterdurchschnittlich. Die nächste wichtige Kurszone liegt oberhalb der 31-EUR-Marke. Auf der Unterseite sollte der Bereich bei 29,50 EUR (50-Tage-Linie und Aufwärtstrendlinie) berücksichtigt werden. Quelle: xStation 5

CANNABIS ODER VIDEOSPIELE ALS INVESTMENT?
Weltweit sehen Marktteilnehmer in diesen beiden Sektoren viel Potenzial. Doch sind diese Branchen wirklich eine interessante Alternative für Anleger? Und wie könnte man in diese Branchen investieren?
Sichern Sie sich den jeweiligen Report zum CANNABIS-SEKTOR oder zur GAMING- & eSPORT-INDUSTRIE und erfahren Sie, wie man in diese Märkte investieren könnte.
Jetzt kostenfrei herunterladen
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 400 000 Investoren an