DE30: Widerstand bei 13.150 Punkten wird getestet

13:55 4. Dezember 2019

++ Europäische Aktien steigen am Mittwoch ++ DE30 versucht wichtigen Widerstand zu überwinden ++ United Airlines mit Großauftrag bei Airbus ++

Die europäischen Aktienmärkte notieren am Mittwoch dank stärkerer EMIs für den Dienstleistungssektor sowie optimistischer Kommentare an der Handelsfront höher. Die Indizes aus Europa versuchen sich von dem jüngsten Kurseinbruch zu erholen.

Der EMI aus Spanien überraschte mit einem Anstieg von 52,7 auf 53,2 Punkte (Erwartung: 51,9 Punkte), während der Wert für Italien von 52,2 auf 50,4 Punkte zurückging. Die endgültigen EMIs aus Frankreich und Deutschland waren gemischt: Erstere wurde von 52,9 auf 52,2 Punkte angepasst und letztere verbesserte sich leicht von 51,3 auf 51,7 Punkte. Beim Wert für die gesamte Eurozone erfolgte eine Anhebung von 51,5 auf 51,9 Punkte.

DE30-CHART

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Quelle: xStation 5

Der deutsche Leitindex stieg am Mittwoch kräftig an, nachdem Bloomberg berichtete, dass die USA und China einem Handelsabkommen näher kommen. Der DE30 testete die Unterseite des kürzlich gebrochenen Konsolidierungsbereichs. Ein Überwinden könnte auf eine Wiederaufnahme der Seitwärtsbewegung (13.150 bis 13.300 Punkte) hinweisen. Sollte der Optimismus nachlassen, könnte wiederum die Unterstützung bei 13.050 Punkten ins Spiel kommen. Händler sollten achtsam bleiben, da die Märkte in dieser Woche überwiegend von handelsbezogenen Schlagzeilen beeinflusst werden. US-Präsident Donald Trump soll sich um 13:30 Uhr mit Bundeskanzlerin Angela Merkel treffen.

DE30-Übersicht um 10:37 Uhr Quelle: Bloomberg

UNTERNEHMENSNACHRICHTEN
Christian Klein, der neue Ko-Vorstandschef von SAP (SAP.DE), sagte, dass das Unternehmen die M&A-Aktivitäten für einige Zeit einstellen und sich auf organisches Wachstum konzentrieren werde. Das Softwareunternehmen betrachtet die Integration erworbener Unternehmen als entscheidenden Faktor für die Zukunft.

Airbus (AIR.DE) profitiert weiterhin von den Vorfällen des Boeing-Modells 737 MAX. United Airlines (UAL.US) bestellte 50 Airbus A321XLR als Ersatz für ihre Boeing 757-200. Der Auftragswert beträgt 7,1 Mrd. USD. 

Die Allianz (ALV.DE) erhielt durch Barclays eine Herabstufung. Die Bank senkte ihre Empfehlung für den Versicherer von „Equal-Weight" auf „Overweight”. Das Kursziel wurde auf 232 EUR festgelegt, was eine Steigerung von 8% gegenüber dem gestrigen Schlusskurs bedeutet.

Die Allianz stoppte ihre Rallye bei der 127,2% Fibo-Projektion der Mitte Juli begonnenen Abwärtskorrektur. Der Kurs ist in den letzten vier Wochen um ca. 6% gesunken. Heute ist jedoch eine Erholung zu erkennen, da die Aktie wieder über das 78,6% Fibo-Niveau (213,50 EUR) steigt. Der nächste Widerstand liegt bei 219 EUR. Quelle: xStation 5
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 600 000 Investoren an