++ DE30 setzt heute seinen Ausverkauf fort ++ Lufthansa stoppt Neueinstellungen ++ Norbert Winkeljohann übernimmt den Vorsitz von Bayer ++
Die europäischen Aktien eröffneten heute nach der schlechten Performance in Asien und den USA erneut tiefer. Der DE30 fiel zu Beginn der Sitzung unter die Marke von 12.500 Punkten, konnte sich jedoch wieder leicht erholen. Aktien aus Belgien, Österreich und Schweden underperformen, während der italienische FTSE MIB der widerstandsfähigste Blue-Chip-Index ist. Reiseveranstalter entwickeln sich heute am schlechtesten.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenQuelle: xStation 5
Der DE30 unterschritt heute die 200-Tage-Linie (violette Linie) und fiel in Richtung der Unterstützungszone bei 12.500 Punkten. Auch dieser Bereich konnte nicht verteidigt werden. Nach einem Test der 12.360 Punkte war allerdings eine Erholung erkennbar. Aktuell notiert der Index etwas über dem Fibonacci-Retracement von 50% der Mitte August 2019 begonnenen Aufwärtsbewegung. Die kurzfristige Unterstützung liegt etwas unterhalb dieses Niveaus (12.540 Punkte). Die Bullen dürften die 200-Tage-Linie (12.640 Punkte) als übergeordneten Widerstand sehen.
DE30-Übersicht um 11:20 Uhr. Quelle: xStation 5
Unternehmensnachrichten
Die Lufthansa (LHA.DE) beschloss ein Paket von Sparmaßnahmen, um den Rückgang der Nachfrage - der durch den Coronavirus-Ausbruch verursacht wurde - auszugleichen. Die Fluggesellschaft stoppte die Neueinstellungen und begann, den Mitarbeitern ab sofort einen unbezahlten Urlaub anzubieten. Die Lufthansa erwägt auch die Teilzeitarbeitsverhältnisse auszuweiten.
Die Deutsche Bank (DBK.DE) entschied sich, die Reisen ihrer Mitarbeiter nach und aus China, Hongkong und den vom Coronavirus-Ausbruch betroffenen Teilen Italiens zu beschränken. Die Bank forderte die Mitarbeiter auch auf, alle „nicht geschäftlich notwendigen Reisen" aufzuschieben.
Bayer (BAYN.DE) kündigte an, dass Werner Wenning bis zum Ende des Quartals von seinem Amt als Vorsitzender zurücktreten werde. Sein Nachfolger wird Norbert Winkeljohann - der ehemalige Vorsitzende von PricewaterhouseCoopers Europe SE und das jetzige Vorstandsmitglied von Bayer.
Anaystenreaktionen
- HeidelbergCement (HEI.DE) wurde bei Goldman Sachs auf „Neutral" herabgestuft (neues Kursziel: 63 EUR).
HeidelbergCement (HEI.DE) vertiefte den dieswöchigen Rückgang, nachdem Goldman die Empfehlung nach unten angepasst hat. Die Aktie durchbrach die Unterstützungszone bei 58,50 USD und notiert auf dem niedrigsten Stand seit Januar 2019. Die oben genannte Zone ist der wichtigste Widerstand, während die nächste Unterstützung bei 55 EUR zu finden ist. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.