++ Europäische Märkte legen zu ++ DE30 fällt nach neuem Allzeithoch ++ Europäische Kommission wird deutsche Staatshilfe für RWE prüfen ++
Die europäischen Indizes notieren höher. Die meisten Blue-Chip-Indizes aus Westeuropa haben sich bereits vollständig von den Kursverlusten der vergangenen Woche erholt. Der deutsche Leitindex hat es sogar geschafft, ein neues Allzeithoch oberhalb von 14.180 Punkten zu erreichen. Die gestrigen Kommentare von EZB-Mitgliedern waren hilfreich, da sie andeuteten, dass die Notenbank handeln werde, um den steigenden Renditen entgegenzuwirken.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDie ADP-Beschäftigungsdaten aus den USA um 14:15 Uhr und der ISM-Index für das nicht-verarbeitende Gewerbe um 16:00 Uhr sind zwei wichtige Veröffentlichungen, die für heute geplant sind und zu einer erhöhten kurzfristigen Volatilität bei den Aktienindizes führen könnten.
Der DE30 schaffte den Ausbruch über sein bisheriges Allzeithoch. Der Index sprang über 14.180 Punkte und erreichte ein Tageshoch bei 14.196 Punkten. Den Bullen gelang es jedoch nicht, das Momentum aufrechtzuerhalten und der Index zog sich zurück in den Bereich von 14.150 Punkten. Sollten wir eine Fortsetzung des Pullbacks sehen, wäre die erste wichtige Unterstützung im Bereich von 14.070 Punkten zu finden. Ein Bruch über die Zone zwischen 14.150 und 14.180 Punkten könnte die bullische Stimmung stärken. Quelle: xStation 5
Unternehmen News
Die Europäische Kommission sagte, dass sie die deutschen Staatshilfen für die Betreiber von Braunkohlebergwerken und -kraftwerken untersuchen werde. Deutschland will RWE (RWE.DE) und LEAG mit 4,35 Milliarden Euro unterstützen, um den Kohleausstieg zu beschleunigen und entgangene Gewinne zu kompensieren. Die Europäische Kommission wird prüfen, ob die Auszahlungen in einem angemessenen Verhältnis zu den entgangenen Gewinnen stehen und ob die staatliche Beihilfe nicht gegen EU-Regeln verstößt.
Delivery Hero (DHER.DE) sagte, dass es den Woowa Brothers-Deal abgeschlossen habe und eine strategische Partnerschaft beginne, um das Geschäft in Asien zu stärken.
Cancom (COK.DE) gewann einen Großauftrag von einer EU-Institution. Der Vertrag hat einen maximalen Wert von 440 Mio. Euro und eine maximale Vertragslaufzeit von sechs Jahren. Das IT-Service-Management-Unternehmen wird bei einem großen europäischen Rechenzentrumsprojekt helfen. Die Aktien notieren heute 4% höher.
Die Aktien von RWE (RWE.DE) sind unter die Unterstützungszone bei 31,75 Euro gefallen, die durch das 78,6% Retracement des Rückgangs von Anfang 2020 markiert wird. Die Aktie notiert rund 20% unter ihrem Hoch von 2021, was bedeutet, dass sie sich fast im Bärenmarktgebiet befindet. Die nächstgelegene Unterstützung findet sich bei 30 Euro, dem lokalen Tief vom September 2020. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.