DE40: Europäischer Aktienmarkt stürzt ab 📉

15:26 4. März 2025
  • Der Rüstungssektor bleibt der einzige „sichere Hafen“ der Wertsteigerung auf dem Alten Kontinent
  • Kontinentales Geschäft stagniert

Allgemeine Marktlage: Die europäischen Märkte notieren im Dienstagshandel deutlich im Minus. Der deustche DAX verliert am Kassamarkt bereits fast 2,4%. Hauptthema des Tages sind nach wie vor die Verhandlungen zwischen der Ukraine und den USA/europäischen Ländern über den Abschluss von Hilfsabkommen für das vom bewaffneten Konflikt gebeutelte Land. Auch die neuesten Informationen zu Zolländerungen bleiben ein wichtiges Element.

 

Auf dem breiteren europäischen Markt beobachten wir deutliche Kursrückgänge bei den Aktien von Unternehmen, die die wichtigsten Wirtschaftssektoren repräsentieren. Quelle: xStation

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen
 

Der DE40 verliert heute auf Intraday-Basis 1,85%. Wichtigste Unterstützung für den Index bleibt der 50-Tage-EMA (blaue Linie im Chart) und der Unterstützungsbereich der Konsolidierungszone bei knapp 21.230 Punkten. Technisch hält der DE40 weiterhin einen stabilen Aufwärtstrend. Quelle: xStation

Unternehmensnachrichten:

Die allgemeine Marktstimmung ist heute sehr schwach. Fast alle Wirtschaftssektoren stehen unter Abwärtsdruck, mit Ausnahme der Rüstungsunternehmen, die aufgrund der Welle der Berichte über den Krieg in der Ukraine erneut an Wert gewinnen.

Donald Trump hat beschlossen, die Militärhilfe für die Ukraine auszusetzen, mit Ausnahme der Satellitenaufklärung, die die Fähigkeit zur Abwehr von Angriffen der russischen Seite aufrechterhalten soll. Der US-Präsident will damit auf sehr direkte Weise Druck auf die Ukraine ausüben, damit sie bereit ist, Entscheidungen zur Einstellung der Kampfhandlungen zu treffen.

Im Moment konzentriert sich die europäische Rüstungsindustrie mehr darauf, die Kämpfe zu verlängern und die Last der ukrainischen Rüstung auf den Alten Kontinent zu verlagern. Daher sind in diesem Sektor Wertsteigerungen zu beobachten.

 

Quelle: xStation

Der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz sagte, er wolle vor dem Treffen der Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union am Donnerstag in Brüssel eine Einigung mit den Sozialdemokraten über eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben erzielen.

Mercedes-Benz Group AG (MBG.DE) und BMW AG (BMW.DE) unternehmen einen weiteren Versuch, ihre gemeinsame Taxi-App FreeNow zu verkaufen, teilten Bloomberg-Quellen der Publikation mit.

Die Aktien von Fresenius Medical (FME.DE) sind heute um fast 7 % gefallen, nachdem Fresenius mitgeteilt hatte, dass es den Verkauf eines Teils der Unternehmensaktien erwägt.

Auch die Aktien von Continental (CON.DE) entwickeln sich sehr schlecht und verlieren 8% aufgrund schwacher Quartalsergebnisse und Jahresprognosen. Continental erwartet eine Stagnation der weltweiten Produktion von Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen (Umsatz zwischen 38 und 41 Milliarden Euro in diesem Jahr, mit einer bereinigten Gewinnmarge von 6,5% bis 7,5%, ähnlich wie im Vorjahr).

 

Weitere Nachrichten einzelner DAX-Unternehmen. Quelle: Bloomberg Financial LP

DEUTSCHE und US AKTIEN kommissionsfrei handeln:

Gebuehrenfrei Aktienhandel mit XTB - deutsche und US Aktien
 

 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an