Der XTB Morgenticker (13.07.2023)

08:45 13. Juli 2023
  • Die Indizes im asiatisch-pazifischen Raum wurden heute überwiegend höher gehandelt - der japanische Nikkei legte um 1,25% zu, der S&P/ASX 200 stieg um 0,7%, der Kospi legte um 1,0% zu, die Indizes in China stiegen um 0,7%.

  • Asiatische Aktien erlebten einen Aufschwung aufgrund von Kursgewinnen bei US-Aktien und einem Zwei-Jahres-Tief bei der US-Inflationsrate, wodurch der Druck auf die globalen Märkte aufgrund steigender Zinssätze abnahm

  • Asiatische Aktien erlebten einen Aufschwung aufgrund von Kursgewinnen bei US-Aktien und einem Zwei-Jahres-Tief bei der US-Inflationsrate, wodurch der Druck auf die globalen Märkte aufgrund steigender Zinssätze abnahm

  • Chinesische Technologieaktien legten den vierten Tag in Folge zu, nachdem ein Treffen zwischen dem chinesischen Premierminister Li Qiang und Führungskräften von Technologieunternehmen die Hoffnung auf ein Ende des harten Durchgreifens der Regierung gegen den Sektor geweckt hatte

  • Gestern erreichte der S&P 500 seinen höchsten Stand seit dem 20. April 2022 und wurde vom Nasdaq 100 übertroffen.

  • Der Dollar-Index ist weiterhin rückläufig; der NZD ist die stärkste Währung am heutigen Devisenmarkt. Der JPY hingegen ist die schwächste Währung, nachdem er mehrere Tage lang eine starke Performance gezeigt hatte.

  • Chinas tatsächliche Handelsbilanz von 70,62 Mrd. USD blieb hinter den Prognosen von 74,9 Mrd. USD zurück und spiegelt die globalen Probleme der Handelsverlangsamung und der wirtschaftlichen Stagnation wider

  • Goldman Sachs sagt voraus, dass die Bank of Canada im Oktober eine weitere Zinserhöhung um 25 Basispunkte vornehmen wird

  • Der neuseeländische Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe erreichte mit 47,5 den niedrigsten Stand seit November 2022, wobei acht der letzten zehn Monate eine Aktivität unter 50,0 zeigten

  • Die Umfrage des Melbourne-Instituts zu den Inflationserwartungen ergab, dass die australischen Verbraucher im Median einen Preisanstieg von 5,2% für die kommenden 12 Monate erwarten, was mit den früheren Ergebnissen übereinstimmt und die Erwartungen leicht übertrifft

Nach mehr als einer Woche solider Aufwertung des japanischen Yen korrigiert der USDJPY heute leicht. Allerdings konsolidiert sich der USDJPY weiterhin unter 140. Die gestrigen Rückgänge waren eher auf die Schwäche des Dollars gegenüber den meisten Währungen zurückzuführen. Quelle: xStation5 von XTB

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

 

HANDELN beim TESTSIEGER 2023:

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an