09:12 · 19. März 2024

Der XTB Morgenticker (19.03.2024)

USD/JPY
Devisen
-
-
  • Die Indizes im asiatisch-pazifischen Raum erleben am zweiten Tag der Woche einen gemischten Handel. Die Indizes in Japan, Australien und Singapur legen zu, während die Märkte in China und Vietnam verlieren.

  • Die Bank of Japan beschloss am Dienstag, die Negativzinsen aufzugeben und zum ersten Mal seit 17 Jahren eine Zinserhöhung vorzunehmen. Dieser Schritt folgte auf einen starken Anstieg der Löhne, der die BOJ in ihrer Überzeugung bestärkte, dass in Japan ein gesunder Lohn-Preis-Zyklus beginnt.

  • 7 von 9 Mitgliedern stimmten für die Zinserhöhung. Die Bank von Japan erhöhte den kurzfristigen Zinssatz von -0,10 % auf eine Spanne von 0,00-0,10 %.

  • Die BOJ gab auch ihre seit 2016 verfolgte Politik der Steuerung der Zinskurve (Yield Curve Control, YCC) auf, mit der die langfristigen Zinssätze auf einen Wert um Null begrenzt wurden.

  • Die BOJ erklärte, sie werde weiterhin Staatsanleihen im gleichen Umfang wie bisher kaufen und die Käufe im Falle eines starken Renditeanstiegs erhöhen.

  • Darüber hinaus beschloss die BOJ, den Ankauf risikoreicher Vermögenswerte wie ETF-Fonds und japanische Immobilienfonds einzustellen.

  • Trotz der historischen Zinserhöhungsentscheidung ist der japanische Yen (JPY) die schwächste Währung in der ersten Tageshälfte. USDJPY verliert sogar -0,85% und kehrt über die Marke von 150,000 zurück.

  • Die Schwäche des JPY kann auf den Verkauf von Fakten zurückgeführt werden. Die Entscheidung wurde aufgrund zahlreicher Indizien in der letzten Woche mit Spannung erwartet. Auch wenn die BOJ beschloss, die Negativzinsen zu beenden, handelt es sich doch nur um eine leichte Verschiebung der kurzfristigen Zinssätze knapp über Null.

  • Ähnlich verhält es sich mit der Steuerung der Renditekurve: Die BOJ beschloss, diese aufzugeben, hält aber weiterhin an den Anleihekäufen fest und erklärte, dass sie bereit sei, einzugreifen, wenn die Renditen zu schnell steigen.

  • Die BOJ gab auch keine genaueren Hinweise auf zukünftige Pläne und das Tempo der Normalisierung.

  • Die Reserve Bank of Australia (RBA) beließ die Zinssätze unverändert bei 4,35 % und stellte fest, dass sich das Wirtschaftswachstum drastisch verlangsamt hat. Seit Mai 2022 hat die RBA 13 Zinserhöhungen vorgenommen.

  • Der Vorstand der Reserve Bank of Australia ist nach wie vor entschlossen, die Inflation, die nach wie vor hoch ist, sich aber in die richtige Richtung bewegt, wieder auf das Ziel zurückzuführen. Der Vorstand schließt nichts in Bezug auf die Zinssätze aus.

  • Dennoch ist der australische Dollar AUD heute die zweitschwächste Währung nach dem JPY. Die Bank merkte an, dass sie keine Entscheidung ausschließe, was die Märkte sogar als "dovish" interpretieren und auf Zinssenkungen spekulieren könnten. Derzeit gehen die Erwartungen für die erste Senkung von einer Sitzung im September aus.

  • Nvidia hat während der Rede des CEO auf der Nvidia GTC 2024 Konferenz ein neues Modell von Grafikprozessoren, Blackwell, angekündigt. Das Flaggschiff des Blackwell-"Superchips", der GB200, soll noch in diesem Jahr auf den Markt kommen. Er verfügt über eine außergewöhnliche Skalierbarkeit und stärkt Nvidias Position als Marktführer im Rennen um künstliche Intelligenz.

 

 

 

BROKERWAHL 2024 Mitmachen und Gewinnen!
 

  • XTB setzt auf IHRE Stimme bei der Brokerwahl 2024
  • Stimmen Sie für Ihren Lieblingsbroker
  • Mit Glück gewinnen! Der Veranstalter verlost unter allen Teilnehmern tolle Preise!
  • Hier abstimmen

Brokerwahl 2024

15. Oktober 2025, 16:50

Fed Zinsentscheid: Stephen Miran signalisiert zwei Zinssenkungen – US Notenbank will schneller zur Neutralrate 📉

15. Oktober 2025, 15:01

EILMELDUNG: NY Empire besser als erwartet; EURUSD gedämpft 📌

15. Oktober 2025, 14:15

Edelmetalle auf Rekordhoch: Gold und Silber glänzen, während die Fed ihren Straffungszyklus beendet

15. Oktober 2025, 12:12

Fed-Mitglied Collins äußert sich zur Geldpolitik und zur US-Wirtschaft🏛️EURUSD legt um 0,2 % zu

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an