Marktbericht Börse – Asien im Aufwind zur Börseneröffnung
Die Börseneröffnung in Asien verlief am Dienstag überwiegend positiv, angeführt von kräftigen Gewinnen an den chinesischen Aktienmärkten. Grund hierfür war eine 90-tägige Verlängerung der Handelsgespräche zwischen den USA und China. Auch die Börsen in Australien und Japan legten zu, während die Aktienmärkte in Singapur und Vietnam Verluste verzeichneten.
Am Devisenmarkt blieben die Bewegungen begrenzt. Der US-Dollar gab leicht nach, nachdem er am Montag zugelegt hatte. Händler warten gespannt auf die später am Tag anstehenden US-Inflationsdaten (VPI).
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenUS-China-Handelsgespräche stützen asiatische Märkte
Die USA und China einigten sich darauf, den Handelsfrieden um 90 Tage zu verlängern. Geplante Erhöhungen der Zölle und neue Handelsbeschränkungen werden damit bis zum 10. November verschoben. Zudem verschob Chinas Handelsministerium die Aufnahme weiterer US-Unternehmen auf die eigene Sanktionsliste. Diese Entwicklungen gaben den asiatischen Börsen zusätzlichen Auftrieb.
Australien senkt Zinsen – Fokus auf Arbeitsmarktdaten
Die Reserve Bank of Australia (RBA) senkte den Leitzins um 25 Basispunkte von 3,85 % auf 3,60 %. Begründet wurde dieser Schritt mit einer nachlassenden Inflation, einer leichten Abschwächung am Arbeitsmarkt und einer moderaten Erholung der privaten Nachfrage. Die Notenbanker betonten, dass künftige Entscheidungen stark von den kommenden Arbeitsmarktzahlen abhängen werden. Die nächste wichtige Veröffentlichung steht am Donnerstag an. Der Zinsschritt war bereits vollständig eingepreist, und das Währungspaar AUD/USD verharrte nahe 0,6500.
Chinas Konjunkturstützen und Unternehmensmeldungen
Peking kündigte für den 13. August neue subventionierte Kreditprogramme an, um den privaten Konsum und den Dienstleistungssektor zu fördern. Diese Maßnahmen sollen der schwachen Binnennachfrage entgegenwirken und das Wirtschaftswachstum stabilisieren.
Der NAB-Geschäftsklimaindex in Australien stieg auf +7 Punkte und erreichte damit den höchsten Stand seit 2022. Besonders der Dienstleistungs- und Bausektor zeigten Stärke.
Chinas Präsident Xi Jinping sprach telefonisch mit Brasiliens Präsident Lula, wahrscheinlich über den Agrarhandel. Die USA drängen China, die Sojabohnenimporte zu vervierfachen, während Brasilien weiterhin Hauptlieferant bleibt.
Weitere internationale Wirtschaftsdaten
Singapurs BIP wuchs im zweiten Quartal um 4,4 % im Jahresvergleich (Prognose: 4,3 %) und um 1,4 % gegenüber dem Vorquartal. Die Regierung erhöhte ihre Wachstumsprognose für 2025 auf 1,5–2,5 %.
Südkoreas Präsident Lee Jae-myung wird am 25. August in Washington US-Präsident Donald Trump treffen, um über Sicherheit und wirtschaftliche Zusammenarbeit zu sprechen.
Bank of America empfiehlt der US-Notenbank, im September auf eine Zinssenkung zu verzichten, da die Inflation weiterhin über dem Ziel liegt und höhere Zölle die Preise zusätzlich treiben könnten. Zinssenkungen im Jahr 2025 werden nicht erwartet.
Fazit:
Der heutige Marktbericht Börse zeigt, dass die Börseneröffnung in Asien von politischen und geldpolitischen Entscheidungen geprägt war. Die Fortschritte in den US-China-Handelsgesprächen und die Zinssenkung in Australien gaben den Märkten Auftrieb, während Anleger auf weitere Wirtschaftsdaten blicken.
SO SEHEN SIEGER AUS!

- AUSGEZEICHNET vom Handelsblatt, Börse Online, Brokervergleich und Brokerwahl.de!
- Aktienhandel + CFD Trading + Zinsen + Broker App: AUSGEZEICHNET
- Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
- Hier mehr erfahren
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.