Marktbericht Börse – Asien vor der Börseneröffnung
Am letzten Handelstag der Woche zeigen die Asien-Pazifik-Indizes nur geringe Veränderungen. Die chinesischen Leitindizes notieren zwischen 0,30 % und 0,45 % im Minus, Australiens Hauptindex steigt um 0,15 %, und der SG20cash aus Singapur verliert 0,15 %.
Hervorstechend ist der japanische Nikkei 225 (JP225), der nach positiven Nachrichten zu Handelsabkommen 1,60 % zulegen kann.
Japan hat sich von den USA die Zusage gesichert, eine präsidentielle Zollverordnung zu ändern und zu viel gezahlte Abgaben zu erstatten. Betroffene Waren werden künftig mit maximal 15 % Zoll belegt. Zudem werden die US-Autozölle von 27,5 % auf 15 % gesenkt – sowohl für bestehende als auch für neue Abgaben. Japanische Offizielle äußerten Bedauern über frühere Unstimmigkeiten, betonten jedoch, dass es keinen Streit über Gegenzölle gebe.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenIm Zuge dieser Meldung stieg der USDJPY über 147,350.
Börseneröffnung in Tokio im Zeichen der BoJ-Debatte
Das Juli-Protokoll der Bank of Japan (BoJ) zeigt eine uneinige Haltung zur nächsten Zinserhöhung. Einige Mitglieder warnten vor zu spätem Handeln, das später schärfere Maßnahmen erzwingen könnte, während andere Geduld aufgrund wirtschaftlicher Unsicherheit fordern. Im Fokus standen Inflationsrisiken, Handel und geopolitische Faktoren. Die BoJ bekräftigte ihre Bereitschaft zu einer Straffung, falls Wirtschaft und Preise im Rahmen der Projektionen bleiben. Der Yen blieb nach der Veröffentlichung schwach.
US-Markt: Goldzölle und Fed-Aussichten beeinflussen Börseneröffnung
Die USA verhängten 15 % Zoll auf strategische große Goldbarren (1 kg und 100 oz), die für COMEX-Lieferungen genutzt werden. Diese Maßnahme könnte Handelsverbindungen zwischen London und New York stören, Short-Positionen zur Schließung oder Verlängerung zwingen und die Finanzierung im Londoner Edelmetallmarkt verschärfen. Erwartet wird zudem eine Beschleunigung der Basel-III-bedingten Umstellung auf physische Metallbestände und ein Rückgang der Schweizer Dominanz in der Raffination. Die COMEX dürfte dadurch noch stärker die globale Goldpreisbildung beeinflussen.
JP Morgan rechnet nun mit aggressiveren Zinssenkungen der Fed, beginnend im September. Hauptgrund sei die Schwäche am Arbeitsmarkt. Die Fed Funds Futures preisen derzeit rund 59 Basispunkte an Senkungen bis Jahresende ein – mit Luft nach oben für weitere Anpassungen.
Krypto-Rally nach Trump-Entscheidung
US-Präsident Donald Trump unterzeichnete eine Executive Order, die es ermöglicht, höher riskante Anlageklassen – wie Private Equity, Kryptowährungen und Immobilien – in US-401(k)-Rentenpläne aufzunehmen. Vor Umsetzung müssen Bundesbehörden jedoch entsprechende Regelungen anpassen, was Monate oder Jahre dauern könnte. Trotzdem gilt dies als wichtiger Sieg für die Private-Equity- und Krypto-Branche.
Nach der Ankündigung zogen Kryptowährungen stark an: Ethereum sprang auf 3.900 US-Dollar, Bitcoin erreichte 116.600 US-Dollar und auch Altcoins verzeichneten kräftige Gewinne.
SO SEHEN SIEGER AUS!

- AUSGEZEICHNET vom Handelsblatt, Börse Online, Brokervergleich und Brokerwahl.de!
- Aktienhandel + CFD Trading + Zinsen + Broker App: AUSGEZEICHNET
- Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
- Hier mehr erfahren
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.