Der XTB Rohstoffreport am 25.07.2023 - Öl, Erdgas, Weizen, Kupfer

13:23 25. Juli 2023

Öl

  • Rohöl erholte sich nach Meldungen über verstärkte wirtschaftliche Anreize in China

  • Sowohl Brent als auch WTI haben den 200-Sessions-Durchschnitt deutlich überschritten. Das letzte Mal, als Öl diesen Durchschnitt durchbrach (im Jahr 2021), unter anderem als Reaktion auf sinkende Lagerbestände, folgte ein starker Preisanstieg. Später kam der Beginn des Krieges in der Ukraine hinzu, der den Preis von etwa 95 auf 130 USD pro Barrel trieb

  • Der Ausbruchsbereich aus der Konsolidierung deutet auf ein Potenzial für einen Anstieg der Ölpreise auf etwa 85 USD pro Barrel hin. Ein weiterer signifikanter Widerstand befindet sich bei 88 USD pro Barrel, der durch lokale Höchststände aus den Jahren 2022 und 2023 gekennzeichnet ist

Brent Prognose im TageschartOIL brach über den gleitenden 200-Session-Durchschnitt aus. Sollte es den Bullen gelingen, den Preis in dieser Woche über diesem Durchschnitt zu halten, ist nicht auszuschließen, dass sich die Aufwärtsbewegung bis zum nächsten wichtigen Widerstand im Bereich von 85 $ pro Barrel fortsetzt. Quelle: xStation5

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

NATGAS

  • Die Temperaturen in den USA sind nach wie vor hoch, aber dies hat die Nachfrage nicht so stark erhöht, dass ein signifikanter Rückgang der vergleichbaren Lagerbestände zu verzeichnen wäre.

  • Das Wachstum der Lagerbestände in den USA liegt immer noch über dem Niveau des Vorjahres und über dem 5-Jahres-Durchschnitt

  • Betrachtet man die 1-Jahres-Standardabweichung, so beginnt der Ölpreis sich deutlich zu erholen. Im Vergleich zum 5-Jahres-Durchschnitt hinkt der Preis jedoch immer noch deutlich hinterher.

  • Die NATGAS-Produktion bleibt trotz eines starken Rückgangs der Zahl der Bohranlagen in den USA deutlich über 100 Milliarden Kubikfuß pro Tag (bcfd)

  • Die Saisonabhängigkeit deutet darauf hin, dass der derzeitige Aufwärtstrend anhalten könnte

  • Die Terminkurve bleibt im Contango, obwohl der letzte Rollover negativ für den Preis war, was auf eine kurzfristig erhöhte Nachfrage hindeutet. Der kommende September-Kontrakt liegt preislich sehr nahe beieinander, und der Oktober-Kontrakt ist nicht viel höher. Ein signifikanter Contango beginnt im November und hält bis Januar an.

Die hohen Temperaturen in den Vereinigten Staaten halten an. Quelle: Bloomberg

Vergleichende Bestandsaufnahmen zeigen, dass die Erdgasvorräte weiter ansteigen. Betrachtet man den 5-Jahres-Durchschnitt, so ähnelt die Situation möglicherweise der Mitte des Jahres 2020, kurz bevor die Preise in die Höhe schossen. Quelle: Bloomberg, XTB

Die Preise erholen sich nach einer Abweichung von 2 Standardabweichungen unter dem 1-Jahres-Durchschnitt. Die Preise sind im historischen Vergleich nach wie vor sehr niedrig, und es sieht nach den lokalen Tiefstständen von 2012, 2016 und 2020 aus. Quelle: Bloomberg, XTB

Die langfristige durchschnittliche Entwicklung der Erdgaspreise sowie der 5-Jahres-Durchschnitt zeigen, dass die Erdgaspreise in naher Zukunft weiter steigen könnten. Andererseits haben die Erdgaspreise zu Beginn dieses Jahres schlecht abgeschnitten. Quelle: Bloomberg, XTB

Wheat (Weizen)

  • Russland hat am Montag, den 24. Juli, die für den Weizenexport zuständige Infrastruktur im ukrainischen Hafen Odessa angegriffen, was zu einem starken Preisanstieg führte

  • Russland behauptet, dass die Vereinten Nationen die Vereinbarung zur Unterstützung des Exports landwirtschaftlicher Erzeugnisse aus Russland nicht erfüllt haben, und beschuldigt die Ukraine, ihr Getreide an die Industrieländer zu liefern.

  • Es wurde ebenfalls darauf hingewiesen, dass die Erfüllung der Verpflichtungen des Abkommens zu einer Rückkehr zu Verhandlungen führen wird.

  • Einige der Anschuldigungen Russlands sind jedoch nicht ganz wahrheitsgemäß. Eine der russischen Banken kann immer noch Transaktionen über das SWIFT-System abwickeln, und die Ausfuhr von Düngemitteln ist nicht blockiert.

  • Experten auf dem russischen Getreidemarkt sind der Meinung, dass eine Rückkehr zur Vereinbarung möglich ist, wenn das Getreide der sehr guten letztjährigen Saison aus den russischen Lagern verkauft und die aktuellen Ernten den Beständen hinzugefügt werden. Dies könnte bedeuten, dass es im August und September, der Zeit der Weizenernte, weiterhin zu Versorgungsengpässen kommen könnte.

  • Unterdessen nimmt die Qualität des Sommerweizens in den USA ab (der Anteil der Ernten bester Qualität ging von 51% auf 49% zurück). Die Weizenernte beschleunigt sich - 68% des Winterweizens sind geerntet, was unter dem Fünfjahresdurchschnitt von 75% liegt.

WHEAT Prognose im Tageschart am 25.07.2023

WHEAT testete den Bereich von 770 Cents pro Scheffel, ist aber seitdem auf den Bereich von 740 Cents zurückgefallen. Dies ist eine wichtige Widerstandszone, die mit den lokalen Tiefstständen von 2021 und 2022 markiert ist. Gleichzeitig könnte sich auf dem Weizenmarkt ein Doppeltop bilden, aber die Situation in der Ukraine ist höchst ungewiss und könnte weiterhin zu volatilen Bewegungen bei Getreide führen. Die Preise könnten auf einem hohen Niveau bleiben, wenn der Schwarzmeergetreidehandel nicht wieder aufgenommen wird. Quelle: xStation5

Copper (Kupfer)

  • Versprechungen über größere wirtschaftliche Anreize in China haben zu einem Wiederanstieg der Marktpreise geführt

  • Betrachtet man jedoch die harten Daten, so zeigt sich eine erhebliche Schwäche des chinesischen Kreditimpulses. Wenn Chinas Kreditimpuls mit einer Verzögerung von 12-18 Monaten wirkt, können wir zunächst einen leichten Aufschwung erwarten, gefolgt von einer Stagnation

  • Auf der anderen Seite wird in den kommenden Jahren ein massiver Anstieg der Nachfrage erwartet, der auf die Entwicklung der Technologie im Zusammenhang mit der Energiewende zurückzuführen ist.

  • S&P Global sagt voraus, dass sich die derzeitige Nachfrage von etwa 25 Millionen Tonnen bis 2035 verdoppeln könnte. Selbst die derzeitige Bergbauproduktion von ca. 22 Millionen Tonnen reicht nicht aus, um die derzeitige Nachfrage zu decken (obwohl es erwähnenswert ist, dass es eine relativ hohe Rate an Kupferrecycling gibt)

  • Konservativere Schätzungen gehen davon aus, dass die Kupfernachfrage bis 2030 28 Millionen Tonnen erreichen könnte (laut IEA). Gleichzeitig prognostiziert McKinsey, dass die Minenproduktion in etwa auf dem derzeitigen Niveau von 22 Millionen Tonnen bleiben wird

  • Interessanterweise befinden sich die aktuellen Kupfervorräte nach wie vor auf einem rekordverdächtig niedrigen Niveau, ähnlich wie kurz vor dem Höchststand um 2021 und 2022 und dann Anfang 2023

Der Kreditimpuls in China ist deutlich zurückgegangen und deutet darauf hin, dass es in nächster Zeit zu leichten Kursgewinnen kommen könnte, gefolgt von einer Konsolidierung. Quelle: Bloomberg, XTB

Die Kupfervorräte an den Weltbörsen sind in letzter Zeit erheblich zurückgegangen. Der um 100 Sessions verzögerte Preis weist eine recht deutliche Korrelation mit den Lagerbeständen auf, was darauf hindeutet, dass in nächster Zeit eine Preiserholung bevorstehen könnte. Quelle: Bloomberg, XTB

Der Preis testet derzeit einen wichtigen Widerstand im Bereich von 8.666 USD sowie die obere Grenze des Dreiecksmusters. Die saisonalen Muster deuten darauf hin, dass eine langfristige Erholung bis zum Ende dieses Monats einsetzen könnte. Quelle: xStation5 von XTB 

 

 

DER DEUTSCHE LEITINDEX

DAX Index handeln - DAX CFD

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 600 000 Investoren an