Der XTB Wochenausblick 🔴 Märkte, die man nächste Woche im Auge behalten sollte (31.12.22) 🔴 USDCHF und DAX

11:52 31. Dezember 2022

Die erste Woche des neuen Jahres ist immer interessant, da die Händler neue strategische Allokationen vornehmen.  
In der kommenden Woche werden die US-Arbeitsmarktdaten für Dezember veröffentlicht, ein wichtiger Bericht im Hinblick auf künftige politische Entscheidungen der Fed. Abgesehen davon werden sich die Anleger auch auf die Daten aus den USA und Europa sowie auf das FOMC-Protokoll konzentrieren. Beobachten Sie in der kommenden Woche unbedingt USDCHF und DE30.

 

USDCHF

Am Mittwoch wird das USDCHF-Paar nach der Veröffentlichung des Schweizer VPI-Berichts (Verbraucherpreisindex) für Dezember (08:30 Uhr deutscher Zeit), des ISM-Berichts für das verarbeitende Gewerbe (16:00 Uhr dt. Zeit), der JOLTS-Daten (Job Openings and Labor Turnover Survey, die offenen angebotenen Stellen in den USA) (16:00 Uhr dt. Zeit) und des FOMC-Protokolls (20:00 Uhr dt. Zeit) die Chance haben, sich zu bewegen. Die jährliche Inflationsrate in der Schweiz lag im November bei 3,0% und blieb damit gegenüber dem Fünfmonatstief des Vormonats unverändert. 
Der Markt geht davon aus, dass die Inflation im Dezember einen Tick niedriger ausfallen wird, jedoch könnte ein stärkerer Rückgang als erwartet den CHF schwächen. Am Nachmittag wird sich der Markt auf das FOMC-Protokoll konzentrieren. Die Grundsatzerklärung der letzten Fed-Sitzung wurde als hawkish angesehen, aber der USD gab einen Großteil der Gewinne wieder ab, nachdem Powell sagte, dass die Fed sich einem ausreichend restriktiven Zinsniveau nähert.  Sollte das Protokoll weitere Äußerungen zu diesem Thema enthalten, könnte dies der Auslöser für eine Abwärtsbewegung des USD sein. 

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

DAX / DE30

Der deutsche DAX verbuchte einen Jahresverlust von über 10,0 %, da die Anleger weiterhin über die Wirtschaftsaussichten für das nächste Jahr besorgt sind. Der Anstieg der Krebserkrankungen in China verstärkte den Druck auf ein ohnehin schon schwieriges Jahr 2023, da eine Rezession droht, die Inflation weiterhin hoch ist, die EZB die Zinsen weiter anheben wird und der Krieg in der Ukraine noch lange nicht vorbei ist und die Energiekrise ungelöst bleibt. Doch sind die aktuellen Bewertungen gerechtfertigt?  
Die Antwort auf diese Frage werden wir in dieser Woche erfahren, wenn in Deutschland die Daten zu den Einzelhandelsumsätzen, den Fabrikaufträgen (Freitag), dem vorläufigen Verbraucherpreisindex (Dienstag) und dem PMI für das Baugewerbe (Donnerstag) veröffentlicht werden.

**

Aktienhandel ohne Kommission bei XTB

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS fĂĽr CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
ZurĂĽck

SchlieĂźe dich weltweit
1 700 000 Investoren an