- Solides Wachstum trotz Kursrückgang
- KI-gestützte Plattformstrategie
- Prognose dämpft Erwartungen
- Solides Wachstum trotz Kursrückgang
- KI-gestützte Plattformstrategie
- Prognose dämpft Erwartungen
Die Pinterest Aktie erlebte nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen einen kräftigen Rücksetzer von fast 20 %. Der Grund: Ein schwächer als erwartetes Ergebnis beim Gewinn pro Aktie und eine verhaltene Prognose für das vierte Quartal. Trotz des Kursrückgangs gibt es positive Signale – insbesondere durch das Nutzerwachstum und Fortschritte im KI-basierten Werbegeschäft. Anleger fragen sich nun: Ist die Pinterest Aktie aktuell eine Kaufgelegenheit?
► Pinterest WKN: A2QMYY | ISIN: US4330001060 | Ticker: PINS.US
-
geschrieben von Jens Klatt
✅ Drei Key Takeaways
1️⃣ 💡 Solides Wachstum trotz Kursrückgang
Pinterest meldete im dritten Quartal:
-
Umsatz: 1,05 Mrd. USD (Erwartung erfüllt)
-
Gewinn je Aktie: 0,38 USD (unter den erwarteten 0,42 USD)
-
Nettogewinn: 92,11 Mio. USD (+201 % YoY)
Die Zahl der monatlich aktiven Nutzer stieg weltweit auf 600 Mio., über den Prognosen von 590 Mio. Das zeigt, dass Pinterest trotz makroökonomischer Unsicherheiten weiter wächst und seine Reichweite im Werbemarkt stärkt.
2️⃣ 🤖 KI-gestützte Plattformstrategie
CEO Bill Ready betonte die Rolle von künstlicher Intelligenz (KI) für das zukünftige Wachstum. Pinterest entwickelt sich zunehmend zu einer visuellen Suchmaschine und einem KI-gestützten Einkaufsassistenten für Konsumenten. Diese Fokussierung auf Shopping & Personalisierung könnte die Plattform im Wettbewerb mit Meta und Alphabet langfristig stärken.
3️⃣ ⚠️ Prognose dämpft Erwartungen
Für das vierte Quartal erwartet Pinterest einen Umsatz zwischen 1,31 und 1,34 Mrd. USD, leicht unter den Analystenschätzungen (1,34 Mrd. USD).
Finanzchefin Julia Donnelly verwies auf eine „leichte Zurückhaltung bei US-Werbekunden“ und Zollprobleme größerer Einzelhändler. Diese Faktoren belasten die kurzfristigen Aussichten – bieten jedoch mittelfristig Chancen, sobald sich die US-Handelspolitik stabilisiert.
🎓 Empfohlene Ausbildungsartikel zum Thema
Ein hervorragender Einstieg, um deine Leser mit grundlegenden Aktienkonzepten vertraut zu machen und den Kontext zu schaffen, warum man überhaupt in Aktien wie Google investieren sollte.
Ergänzt deine Analyse perfekt, indem es erklärt, wie man strukturierte Marktanalysen durchführt – genau das, was du bei der Bewertung des Kartellurteils und der Kursentwicklung bei Google durchführen solltest.
Ergänzt den Abschnitt zur langfristigen Investmentstrategie: eine tolle Ressource für Leser, die Ahnung vom Aktienkauf erlangen wollen.
🧠 Fazit: Pinterest Aktie – Aktien kaufen oder lieber warten?
Die Pinterest Aktie zeigt: Trotz kurzfristiger Rückschläge bleibt das Unternehmen strategisch gut aufgestellt. Das starke Nutzerwachstum, der Ausbau von KI-gestützten Werbefunktionen und die Stabilität im globalen Werbemarkt sprechen langfristig für die Aktie.
👉 Für Anleger mit Geduld und Fokus auf Wachstumstitel im Tech-Sektor könnte sich ein Kauf nach Rücksetzern lohnen.
Pinterest Aktie Chartanalyse – Daily:
Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 10.11.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in USD. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
SO SEHEN SIEGER AUS!
- AUSGEZEICHNET vom Handelsblatt, Börse Online, Brokervergleich und Brokerwahl.de!
- Aktienhandel + CFD Trading + Zinsen + Broker App: AUSGEZEICHNET
- Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
- Hier mehr erfahren
❓ FAQ zur Pinterest Aktie
1️⃣ Sollte man jetzt Pinterest Aktien kaufen?
Nach dem Rücksetzer von rund 20 % nach den Quartalszahlen bietet die Pinterest Aktie langfristig attraktive Einstiegschancen. Trotz kurzfristiger Unsicherheiten überzeugt das Unternehmen durch starkes Nutzerwachstum (600 Mio. aktive Nutzer) und die Integration von KI-basierten Werbelösungen, die künftiges Umsatzpotenzial freisetzen könnten.
2️⃣ Wie ist die aktuelle Prognose für die Pinterest Aktie?
Pinterest erwartet für das vierte Quartal einen Umsatz zwischen 1,31 und 1,34 Milliarden USD, was leicht unter den Erwartungen liegt. Dennoch zeigt die Plattform starkes Wachstum bei Nutzern und Engagement. Langfristig wird durch den Ausbau von Shopping-Features und KI-Tools weiteres Umsatzwachstum erwartet.
3️⃣ Warum ist der Aktienkurs von Pinterest zuletzt gefallen?
Der Kursrückgang um fast 20 % resultierte aus einem leicht unter den Erwartungen liegenden Gewinn je Aktie (0,38 USD) sowie einer verhaltenen Umsatzprognose. Dennoch blieben die Umsätze stabil, und die langfristigen Perspektiven im Bereich digitale Werbung und KI sind positiv.
4️⃣ Welche Chancen bietet die Pinterest Aktie für Anleger?
Pinterest profitiert von einem klaren Wachstumstrend im Bereich visuelle Suche, Social Commerce und KI-basierte Werbung. Durch den strategischen Fokus auf personalisierte Shopping-Erlebnisse kann das Unternehmen seine Werbeumsätze nachhaltig steigern – ein starkes Argument für langfristig orientierte Investoren.
5️⃣ Welche Risiken bestehen bei der Pinterest Aktie?
Kurzfristig könnten Zollprobleme und geringere Werbeausgaben großer Einzelhändler den Umsatz dämpfen. Zudem besteht Konkurrenzdruck durch Meta, Alphabet und TikTok. Dennoch bleibt Pinterest im Vergleich durch seine visuelle Nischenstrategie gut positioniert.
Krypto-News: Kryptowährungen legen angesichts der sich verbessernden Stimmung an der Wall Street zu 📈
Die aktuelle DOW JONES-Analyse am 10.11.25 🔴 Bleibt der Rekordlauf bestehen?
Nasdaq Steigt um 1,5 % 📈
Countdown zum Black Friday 2025: Welche Aktien könnten profitieren?
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.