14:06 · 13. Januar 2025

Die aktuelle DOW JONES-Analyse am 13.01.25 🔴 Bei 42.163 Punkten aus dem Wochenhandel

US30
Indizes
-
-

Wocheneinschätzung zum Dow Jones für die KW 03/ 2025 (13.01.2025 - 17.01.2025)

► Dow Jones WKN: 969420 | ISIN: US2605661048 | Ticker: Dow Jones
  • Aktuelle Nachrichten zum US Aktienindex Dow Jones 🔴 Index Handelsideen 🔴 Dow Jones Prognose & Ausblick

Dow Jones Prognose im Wochenchart

Rückblick: (06.01.2025 - 10.01.2025)

Der Dow Jones notierte am Montagmorgen bei 43.020 Punkten. Der Index notierte damit 221 Punkte unter der Notierung am Montagmorgen der Vorwoche aber 8 Punkte über dem Wochenschluss der Vorwoche am Freitagabend. Der Dow Jones konnte sich zu Wochenbeginn zunächst deutlich und dynamisch erholen. Es ging im Zuge der Aufwärtsbewegung an das Wochenhoch bei 43.407 Punkten. Bereits am Abend stellten sich Gewinnmitnahmen ein, die den Index zurück an der 43.000 Punkte / 42.800 Punkte brachten. Am Mittwoch wurde diese Box kurzfristig verlassen, die Bullen haben den Dow Jones aber im weiteren Handelsverlauf wieder in den Boxbereich zurückgeschoben. Am Freitagnachmittag stellte sich breite Schwäche ein, die einen ausgeprägten Charakter hatte und den Index bis zum Abend in den Bereich der 42.000 Punkte führte. Der Index ging bei 42.163 Punkten aus dem Wochenhandel.

Am Montag, zu Beginn der neuen Handelswoche, konnte sich der Index stabilisieren, aber noch nicht wesentlich erholen.

► Dow Jones WKN: 969420 | ISIN: US2605661048 | Ticker: Dow Jones

Das Wochenhoch konnte über der Marke der Vorwoche formatiert werden, das Wochentief lag unter dem Niveau der Vorwoche. Es wurde erneut ein Wochenverlust ausgewiesen, in der abgelaufenen Handelswoche war es ein deutlicher. Die Range lag über der der Woche zuvor und über dem Durchschnitt 2024.

Wir haben mit dem Überschreiten der 43.383/85 Punkte-Marke damit gerechnet, dass der Dow Jones unser nächstes Anlaufziel auf der Oberseite bei 43.401/03 Punkten anlaufen könnten. Diese Bewegung hat sich eingestellt, das Anlaufziel wurde erreicht und knapp überschritten. Das Setup auf der Oberseite hat damit nicht optimal gegriffen. Die Rücksetzer gingen mit dem Unterschreiten der 42.497/95 Punkte-Marke deutlich unter unser maximales Anlaufziel auf der Unterseite bei 42.478/76 Punkten.     

Dow Jones - Wie könnte es weitergehen:

Dow Jones Widerstände

  • 42.259
  • 42.593
  • 42.635
  • 42.823/53/98
  • 43.041
  • 43.109 
  • 43.338
  • 43.616/90

Dow Jones Unterstützung

  • 41.755
  • 41.576 
  • 41.446
  • 41.225
  • 41.199
  • 40.994/34
  • 40.695

Dow Jones Chartcheck - Betrachtung im Daily / 4h Chart:

DAILY

Dow Jones Prognose im Tageschart

Der Dow Jones hat im Dezember das Jahreshoch (45.173 Punkten) bzw. das Allzeithoch formatiert. Es ging von hier aus zunächst moderat, Mitte Dezember dynamisch abwärts. Es stellte sich nachfolgend zwar eine Entlastungsbewegung ein, die zurück an die SMA50 (aktuell bei 43.690 Punkten) gelaufen ist, der Index hat es aber nicht vermocht, sich auch über diese Linie zu schieben und festzusetzen. Es folgten weitere Abgaben, die den Dow Jones bis Ende der letzten Handelswoche an 42.100 Punkte gebracht haben.

Das Tageschart kann damit nur noch als neutral interpretiert werden. Solange der Index per Tagesschluss unter der SMA20 (aktuell bei 43.041 Punkten) notiert, solange könnten sich weitere Abgaben einstellen, die die Perspektive haben bis in den Bereich der SMA200 (aktuell bei 41.199 Punkten) zu laufen. Diese Linie wurde in den letzten 12 Monaten nicht mehr erreicht. Sollten Rücksetzer bis in den Bereich der SMA200 laufen, so sollte der Dow Jones spätestens hier einen Richtungswechsel abbilden. Die Erholungsbewegungen hätten dann wieder das Potential bis an die SMA20 zurückzulaufen.

Gelingt der Richtungswechsel aber nicht und rutscht und etabliert sich der Dow Jones per Tagesschluss unter der SMA200, so würde sich das Tageschart bärisch eintrüben, insbesondere dann, wenn der Index den Kontakt zu dieser Linie verliert. Dies könnte dann als Hinweis interpretiert werden, dass sich die Abgaben weiter in Richtung des 50 % Retracements bzw. übergeordnet in Richtung der 40.200/40.070 Punkte ausdehnen könnten.

  • Einordnung übergeordnetes Chartbild, Prognose (Tageschart): neutral

Betrachtung im 4h Chart:

Dow Jones Prognose am 13.01.2025

Im 4h Chart ist erkennbar, dass der Dow Jones sich wieder Anfang Januar über die SMA20 (aktuell bei 42.635 Punkten) als auch über die SMA50 (aktuell bei 42.823 Punkten) schieben, aber nicht festsetzen konnte. Es ging Mitte der letzten Handelswoche wieder unter diese beiden Durchschnittslinien. Ende der letzten Handelswoche hat sich der Dow Jones verbindlich unter der SMA20 festgesetzt.

Damit hat sich das Chartbild bärisch eingetrübt. Solange der Dow Jones unter der SMA20 notiert, solange könnten sich weitere Abgaben einstellen, die die Anlaufziele erreichen könnten, die in der Tagesbetrachtung Erwähnung gefunden haben.

Erholungen, die sich einstellen könnten, könnten zunächst bis in den Bereich der SMA20 laufen. Wird diese Durchschnittslinie erreicht, so sollte diese im Rahmen von dynamischen Impulsen angelaufen werden. Idealerweise sollten die Bullen die Bewegung nutzen, den Dow Jones gleich über die SMA50 zu schieben. Gelingt es diese Kursmuster abzubilden, so wäre es wichtig, dass sich der Dow Jones über der SMA50 festsetzen kann. Die letzten Entlastungsbewegungen sin im Bereich der SMA50 verkümmert, woraus sich die Forderung ableitet, dass sich der Index rasch von dieser Durchschnittslinie lösen und weiter aufwärtslaufen muss. Erst wenn dies gelingt, wäre die Aufwärtsbewegung als belastbar zu interpretieren.

  • Einordnung kurzfristiges Chartbild, Prognose (4h): bärisch 

Fazit:  Solange der Dow Jones per Tagesschluss unter der SMA20 notiert, solange besteht die Gefahr, dass sich die Abgaben fortsetzen könnten. Aufhellen würde sich die Situation erst dann, wenn es der Dow Jones im 4h Chart schafft, sich über der SMA50 zu etablieren.

  •   Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups:      60 %
  •   Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups:     40 %

Dow Jones: Einschätzung für die neue Handelswoche:

Long Setup: die Bullen könnten zunächst versuchen, den Dow Jones über der 42.098 Punkte-Marke zu halten. Sollte dies gelingen, so könnte der Dow Jones unsere nächsten Anlaufziele bei 42.095/97, bei 42.110/12, bei 42.124/26, bei 42.140/42, bei 42.155/57, bei 42.179/81, bei 42.197/99, bei 42.217/19, bei 42.235/37, bei 42.254/56, bei 42.271/73, bei 42.289/91, bei 42.311/13, bei 42.329/31 und dann bei 42.351/53 Punkten anlaufen. Über der 42.351/53 Punkte-Marke wären unsere nächsten Anlaufziele bei 42.370/72, bei 42.388/90, bei 42.411/13, bei 42.425/27, bei 42.444/46, bei 42.459/61, bei 42.480/82, bei 42.496/98, bei 42.515/17, bei 42.542/44, bei 42.559/61, bei 42.580/82, bei 42.601/03 und dann bei 42.622/24 Punkten zu finden.

Short-Setup: kann sich der Dow Jones nicht über der 42.098 Punkte-Marke halten, so könnte der Index an unsere nächsten Anlaufziele bei 42.075/73, bei 42.050/48, bei 42.028/26, bei 42.010/08, bei 41.990/88, bei 41.975/73, bei 41.958/56, bei 41.939/37, bei 41.921/19, bei 41.902/900, bei 41.879/77, bei 41.858/56, bei 41.840/38 und dann bei 41.825/23 Punkten anlaufen. Unter der 41.825/23 Punkte-Marke könnte es weiter abwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 41.809/07, bei 41.789/87, bei 41.773/71, bei 41.752/50, bei 41.731/29, bei 41.709/07, bei 41.688/86, bei 41.667/65, bei 41.649/47, bei 41.628/26, bei 41.611/09, bei 41.590/88, bei 41.565/63, bei 41.548/46, bei 41.522/20, bei 41.498/96, bei 41.477/75. bei 41.452/50 bzw. bei 41.433/31 Punkten gehen.

Übergeordnete erwartete Tendenz in der 03 / 2025: seitwärts / aufwärts*

*in Bezug zum Vorwochenschluss

QuellenxStation5 von XTB

UND JETZT AUCH NOCH ZINSEN!

  • Guthabenzinsen direkt auf dem Handelskonto. 
  • Automatisch! Ab dem ersten Euro! Täglich verfügbar! 
  • Mehr erfahren hier. 
Guthabenszinsen bei XTB!
20. Oktober 2025, 13:38

TRADINGIDEE des Tages 🔴OIL.WTI (20.10.25)

20. Oktober 2025, 12:16

DAX Gewinner am Freitag: Continental Aktie 🔴 Kursentwicklung und Chartanalyse (Top & Flop vom Vortag)

20. Oktober 2025, 11:58

Nasdaq Prognose & Analyse für Montag, den 20.10.25 – Aktuelle Einschätzung

20. Oktober 2025, 11:40

Chart des Tages 🔴 Nikkei (20.10.2025)

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an