Die aktuelle DOW JONES-Analyse am 14.07.25 🔴 Konsolidierung knapp unter den Allzeithochs

14:01 14. Juli 2025

Wocheneinschätzung zum Dow Jones für die KW 28 / 2025 (14.07.2025 - 18.07.2025)

► Dow Jones WKN: 969420 | ISIN: US2605661048 | Ticker: Dow Jones
  • Aktuelle Nachrichten zum US Aktienindex Dow Jones 🔴 Index Handelsideen 🔴 Dow Jones Prognose & Ausblick

Dow Jones Prognose im Wochenchart

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 14.07.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in USD. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Rückblick: (07.07.2025 - 11.07.2025)

Der Dow Jones stand am Montagmorgen bei 44.972 Punkten. Er notierte damit 561 Punkte über der dem Niveau am Montagmorgen der Vorwoche und 1270 Punkte über dem Wochenschluss am Freitagabend. Der Index gab zu Wochenbeginn zunächst deutlich und dynamisch nach. Am Montagabend konnte sich der Index etwas erholen, gab die Gewinne nachfolgend aber wieder ab. Zwar stellte sich am Mittwoch eine kleine Entlastungsbewegung ein, wobei große Teile der Gewinne nachfolgend wieder abgeben wurden. Erst am Donnerstagnachmittag stellt sich Kaufdruck ein, der den Index wieder an und über die 45.000 Punkte-Marke geführt hat. Der Index hat es aber nicht geschafft, sich auch über dieser Marke zu etablieren. Zum Wochenschluss ging es wieder abwärts an die 44.500 Punkte-Marke. Der Dow Jones ging bei 44.594 Punkten aus dem Wochenhandel.

Zu Wochenbeginn bröckelten die Notierungen moderat ab.

Dow Jones Widerstände

  • 44.475
  • 44.505
  • 44.631/51/73
  • 44.716/28/32
  • 44.823
  • 44.913/84
  • 45.033
  • 45.120/84
  • 45.606

Dow Jones Unterstützungen

  • 44.179
  • 44.071
  • 43.932/00
  • 43.705
  • 43.445
  • 43.276
  • 42.937/34/23

Dow Jones Chartcheck - Betrachtung im Daily / 4h Chart:

Dow Jones Prognose im Tageschart

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 14.07.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in USD. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.

 

Das Wochenhoch wurde knapp unter dem Level der Vorwoche formatiert, das Wochentief wurde hingegen über der Marke der Woche zuvor festgestellt. Auch in der abgelaufenen Handelswoche konnte ein Wochengewinn ausgewiesen werden, der 15. in diesem Jahr. Die Range war noch einmal etwas kleiner als in der Vorwoche, sie lag auch unter dem Jahresdurchschnitt. 


Wir haben mit dem Überschreiten der 45.111/13 Punkte-Marke damit gerechnet, dass der Dow Jones unser nächstes Anlaufziel bei 45.131/33 Punkten anlaufen könnte. Diese Bewegung hat sich eingestellt, das Anlaufziel wurde erreicht und minimal überschritten. Das Setup hat damit fast perfekt gegriffen. Die Rücksetzer gingen mit dem Unterschreiten der 44.444/42 Punkte-Marke nicht ganz an unser nächstes Anlaufziel auf der Unterseite 44.421/19 Punkten.   

  • Einordnung übergeordnetes Chartbild, Prognose (Tageschart): bullisch

Dow Jones Betrachtung im 4h Chart:

Dow Jones Prognose am 14.07.2025

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 14.07.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in USD. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.

Der Dow Jones konnte sich Mitte Juni über alle drei Durchschnittslinien schieben und sukzessive aufwärtslaufen. Es ging im Rahmen von Schwäche unter die SMA20 (aktuell bei 44.631 Punkten), wobei die SMA50 (aktuell bei 44.732 Punkten) darunter Support geboten hat. Der Dow Jones konnte sich zwar stabilisieren, aber nicht überzeugend erholen. Es ging in einer Entlastungsbewegung zwar wieder über die SMA50, die Bewegung wurde nachfolgend aber direkt wieder abverkauft. Zum Wochenschluss hin ist der Dow Jones auch unter die SMA20 gefallen und unter dieser Durchschnittslinie aus dem Wochenhandel gegangen. 

Damit hat sich das Chartbild etwas eingetrübt. Die Bullen müssen, idealerweise direkt zu Wochenbeginn, versuchen, den Dow Jones wieder über die SMA20 / SMA50 zu schieben und nachfolgend auch zu etablieren. Sollte diese Bewegung gelingen, so gilt es nachfolgend direkt eine belastbare Aufwärtsbewegung abzubilden, die in Richtung des Allzeithochs geht. Über dieser Marke könnte der Dow Jones dann die Anlaufziele erreichen, die in der Tagesbetrachtung gewürdigt worden sind. 

Setzen sich in den kommenden Handelstagen die Bären durch, so würde dies bedeuten, dass sich die Schwäche weiter und deutlicher ausdehnen könnte. Diese hätte das Potential bis in den Bereich des 23,6 % Retracement zu laufen.

  • Einordnung kurzfristiges Chartbild, Prognose (4h): neutral

Fazit: Solange der Dow Jones per Tagesschluss über der SMA20 notiert, solange könnte es weiter aufwärts in Richtung des Allzeithochs, bzw. weiterer Hochs gehen. Rücksetzer sollten sich per Tagesschluss im Bereich dieser Durchschnittslinie stabilisieren und erholen.

  •   Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups:      60 %
  •   Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups:     40 %

Dow Jones: Einschätzung für die neue Handelswoche:

Long Setup: die Bullen könnten zunächst versuchen, den Dow Jones über der 44.352 Punkte-Marke zu halten. Sollte dies gelingen, so könnte der Dow Jones unsere nächsten Anlaufziele bei 44.371/73, bei 44.395/97, bei 44.419/21, bei 44.443/45, bei 44.469/71, bei 44.493/95, bei 44.515/17, bei 44.533/35, bei 44.558/60, bei 44.581/83, bei 44.612/14, bei 44.634/36, bei 44.655/57, bei 44.675/77, bei 44.697/99 und dann bei 44.715/17 Punkten erreichen. Über der 44.715/17 Punkte-Marke wären unsere nächsten Anlaufziele bei 44.740/42, bei 44.761/63, bei 44.785/87, bei 44.810/12, bei 44.836/38, bei 44.860/62, bei 44.881/83, bei 44.905/07, bei 44.922/24, bei 44.945/47, bei 44.965/67, bei 44.983/85, bei 45.009/11, bei 45.019/21 bzw. bei 45.035/37 Punkten zu finden.

Short-Setup: kann sich der Dow Jones nicht über der 44.352 Punkte-Marke halten, so könnte es abwärts unsere nächsten Anlaufziele bei 44.328/26, bei 44.310/08, bei 44.288/86, bei 44.265/63, bei 44.243/41, bei 44.215/13, bei 44.192/90, bei 44.170/68, bei 44.148/46, bei 44.135/33, bei 44.113/11, bei 44.095/93, bei 44.075/73, bei 44.051/49, bei 44.034/32, bei 44.015/13 bzw. bei 43.998/96 Punkten gehen. Unter der 43.998/96 Punkte Marke könnte der Index unsere nächsten Anlaufziele bei 44.980/78, bei 44.959/57, bei 43.940/38, bei 43.922/20, bei 43.897/95, bei 43.874/72, bei 43.856/54, bei 43.828/26, bei 43.807/05, bei 43.785/83, bei 43.769/67, bei 43.749/47, bei 43.727/25, bei 43.705/03, bei 43.680/78, bei 43.665/63 bzw. bei 43.644/42 Punkten anlaufen.

 

übergeordnete erwartete Tendenz in der Kalenderwoche 29 / 2025: seitwärts / aufwärts*

*in Bezug zum Vorwochenschluss

DEUTSCHE und US AKTIEN kommissionsfrei handeln:

Gebuehrenfrei Aktienhandel mit XTB - deutsche und US Aktien

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an