Die aktuelle DOW JONES-Analyse am 19.02.24 🔴 Chartanalyse, Wochenausblick und Trading Setups

10:38 19. Februar 2024

ABSTRACT: Im Tageschart ist erkennbar, dass der Dow Jones bis zu Wochenbeginn über der SMA20 (aktuell bei 38.527 Punkten) notiert hat. Es ging im Zuge des Rücksetzers an und unter diese Durchschnittslinie, wobei es die Bullen geschafft haben, den Index bis zum Wochenschluss wieder über diese Durchschnittslinie zurückzuschieben. Die SMA20 war im Zuge der Erholungsbewegung ein wichtiger Support gewesen. 

  • Aktuelle Dow Jones Analyse am 19.02.2024: Chartanalyse, Wochenausblick, Trading Setups und mehr – für aktive Daytrader

  • Aktuelle Nachrichten zum US Aktienindex Dow Jones 🔴 Index Handelsideen 🔴 Dow Jones Prognose & Ausblick

Dow Jones Kurs 19.02.2024

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Dow Jones Rückblick: (12.02.2024 - 16.02.2024)

Der Dow Jones notierte am Montagmorgen bei 38.734 Punkten. Der Index notierte damit 45 Punkte über der Notierung am Montagmorgen der Vorwoche aber 15 Punkte unter dem Wochenschluss der Vorwoche am Freitagabend. Der Dow Jones lief am Montag zunächst seitwärts, konnte am Nachmittag aber über die 39.000 Punkte laufen und ein neues ATH formatieren. Teile der Bewegung wurden am Montagabend bereits abverkauft. Am Dienstagnachmittag setzte eine ausgeprägte Schwäche ein, die den Dow Jones unter die 38.100 Punkte führte. Den Bullen gelang es am Dienstagabend noch eine Richtungsänderung vorzunehmen. Es ging im Zuge der Erholungsbewegung sukzessive aufwärts. Bis Donnerstag wurde das Level bei 38.800 Punkten wieder erreicht. Nach dem Rücksetzer am Freitagnachmittag stellte sich zunächst eine Erholung ein, diese wurde bis zum Wochenschluss aber wieder abverkauft. Der Dow Jones ging bei 38.697 Punkten aus dem Wochenhandel.

Zu Beginn des Wochenhandels ging es in einer engen Box seitwärts weiter.

Das Wochenhoch liegt über dem Level der Vorwoche als auch über der 39.000 Punkte Marke. Das Wochentief wurde deutlich unter dem Niveau der Vorwoche formatiert, es lag aber über der 38.000 Punkte Marke. Auch in der abgelaufenen Handelswoche konnte der Dow Jones keinen Wochengewinn ausweisen. Es wurde ein erneuter, wenn auch kleiner, Wochenverlust formatiert. Die Range hingegen war deutlich größer als in der Woche zuvor und lag auch über dem bisherigen Jahresdurchschnitt.

Wir haben mit dem Überschreiten der 38.995/97 Punkte Marke damit gerechnet, dass der Dow Jones unser nächstes Anlaufziel auf der Oberseite bei 39.009/11 Punkten anlaufen könnten. Diese Bewegung hat sich eingestellt, das Anlaufziel wurde exakt erreicht, das Setup hat damit perfekt gepasst. Die Rücksetzer gingen mit dem Unterschreiten der 38.319/17 Punkte Marke deutlich unter unser maximales Anlaufziel auf der Unterseite bei 38.311/09 Punkten.      

Dow Jones - Wie könnte es weitergehen:

Dow Jones Widerstände

  • 38.721/49
  • 38.913/36
  • 39.058
  • 39.175
  • 39.252
  • 39.510
  • 39.739

Dow Jones Unterstützung

  • 38.680/72/35
  • 38.535/27
  • 38.231/05
  • 38.190/26
  • 37.996
  • 37.856
  • 37.714
  • 37.590/05
  • 37.374
  • 37.088

 

Dow Jones Chartcheck - Betrachtung im Daily / 4h Chart:

DAILY

Dow Jones Kurs 19.02.2024

Im Tageschart ist erkennbar, dass der Dow Jones bis zu Wochenbeginn über der SMA20 (aktuell bei 38.527 Punkten) notiert hat. Es ging im Zuge des Rücksetzers an und unter diese Durchschnittslinie, wobei es die Bullen geschafft haben, den Index bis zum Wochenschluss wieder über diese Durchschnittslinie zurückzuschieben. Die SMA20 war im Zuge der Erholungsbewegung ein wichtiger Support gewesen.

Das Tageschart kann damit weiterhin als bullisch interpretiert werden. Solange der Dow Jones per Tagesschluss über der SMA20 notiert, könnte es zunächst an das ATH und dann weiter aufwärts zu immer neuen Hochs gehen.

Sollten sich Rücksetzer einstellen, so könnten diese per Tagesschluss an die SMA20 gehen und wären als unkritisch zu interpretieren, solange es der Index es schafft, sich über dieser Linie zu halten. Wird die SMA20 aber per Tagesschluss aufgegeben, so könnte dies ein Hinweis darauf sein, dass sich weitere Abgaben in Richtung der SMA50 (aktuell bei 37.996 Punkten) einstellen könnten.

  • Einordnung übergeordnetes Chartbild, Prognose (Tageschart): bullisch

Betrachtung im 4h Chart:

Dow Jones Kurs 19.02.2024

Der Dow Jones hat in der letzten Handelswoche die SMA20 (aktuell bei 38.635 Punkten) als auch die SMA50 (aktuell bei 38.680 Punkten) im Zuge eines Rücksetzers direkt aufgegeben. Der Rücksetzer hatte einen ausgeprägten Charakter und lief bis an die SMA200 (aktuell bei 38.190 Punkten). Die Bullen konnten den Index im Bereich dieser Linie drehen und wieder aufwärtsschieben. Es ging im Zuge der Gegenbewegung an und über die SMA20 / SMA50. Zum Wochenschluss hin ging es im Zuge der Schwäche bis an die SMA50 zurück.

Der Index muss unbedingt versuchen, die SMA50 zu halten und nach Möglichkeit rasch zurück an die 38.850/880 Punkte zu laufen. Stellt sich diese Bewegung ein, so würde sich das Chartbild wieder bullisch einfärben, ein erneuter Anlauf an die 39.000 Punkte wäre wieder denkbar und möglich.

Kann die SMA50 aber nicht gehalten werden, so könnte die SMA20 erneut eine Unterstützung bieten. Sollte diese Durchschnittslinie mit Dynamik und mit Momentum angelaufen werden, so könnte es auch direkt weiter abwärts gehen. Denkbare Anlaufziele könnte die SMA200 sein, die eine erneute Unterstützung bieten könnte. Im Chart ist erkennbar, dass die SMA200 in der Vergangenheit ein wichtiger Support gewesen ist.

  • Einordnung kurzfristiges Chartbild, Prognose (4h): bullisch 

Fazit: solange der Dow Jones im Tageschart über der SMA20 notiert, solange sind jederzeit weitere Hochs möglich. Eintrüben würde sich das Tageschart dann wieder, wenn sich der Dow Jones per Tagesschluss unter der SMA50 festsetzt.

  • Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups:      55 %
  • Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups:     45 %

Dow Jones: Einschätzung für die neue Handelswoche:

Long Setup: die Bullen könnten zunächst versuchen, den Dow Jones über der 38.720 Punkte Marke zu halten. Sollte dies gelingen, so wären unsere nächsten Anlaufziele bei 37.732/34, bei 38.749/51, bei 38.764/66, bei 38.780/82, bei 38.801/03, bei 38.824/26, bei 38.840/42, bei 38.855/57, bei 38.873/75, bei 38.896/68 und dann bei 38.911/13 Punkten zu finden. Über der 38.911/13 Punkte Marke könnte der Index unsere nächsten Anlaufziele 38.932/34, bei 38.954/56, bei 38.970/72, bei 38.981/83, bei 38.995/97, bei 39.009/11, bei 39.027/29, bei 39.045/47, bei 39.063/65, bei 39.075/77, bei 39.090/92 und dann bei 39.111/13 Punkten anlaufen.

Short-Setup: kann sich der Dow Jones nicht über der 38.720 Punkte Marke halten, so könnte es abwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 38.700/698, bei 38.688/86, bei 38.664/62, bei 38.648/46, bei 38.635/33, bei 38.614/12, bei 36.598/96, bei 38.575/73, bei 38.559/57, bei 38.539/37 und dann bei 38.518/16 Punkten gehen. Unter der 38.518/16 Punkte Marke könnte der Dow Jones unsere nächsten Anlaufziele bei 38.499/97, bei 38.482/80, bei 38.465/63, bei 38.448/46, bei 38.431/29, bei 38.414/12, bei 38.395/93, bei 38.377/75, bei 38.359/57, bei 38.341/39, bei 38.319/17 und dann bei 38.311/09 Punkten anlaufen.

Übergeordnete erwartete Tendenz in der KW 08 / 2024: seitwärts / aufwärts

Erwartete Wochenrange auf Basis unseres Setups:

                                                von      bis     
Hoch                                    38.911    39.065
Tief                                       38.499    38.339

***

QuellenxStation5 von XTB

UND JETZT AUCH NOCH ZINSEN!

  • Guthabenzinsen direkt auf dem Handelskonto. 
  • Automatisch! Ab dem ersten Euro! Täglich verfügbar! 
  • Mehr erfahren hier. 

Tagesgeldzinsen beim Broker XTB

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an