Wocheneinschätzung zum Dow Jones für die KW 21 / 2025 (19.05.2025 - 23.05.2025)
► Dow Jones WKN: 969420 | ISIN: US2605661048 | Ticker: Dow Jones
-
Aktuelle Nachrichten zum US Aktienindex Dow Jones 🔴 Index Handelsideen 🔴 Dow Jones Prognose & Ausblick

Rückblick: (12.05.2025 - 16.05.2025)
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDer Dow Jones stand am Montagmorgen bei 41.778 Punkten. Er notierte damit 630 Punkte über der dem Niveau am Montagmorgen der Vorwoche und 365 Punkte über dem Wochenschluss am Freitagabend. Der Index konnte sich direkt am Montagvormittag weiter dynamisch erholen. Es ging übergeordnet bis Montagabend aufwärts. Die Gewinne wurden nachfolgend bis Donnerstagmorgen abgegeben. Nach einer längeren Konsolidierung konnten die Bullen den Dow Jones am Donnerstagnachmittag weiter aufwärtsschieben. Nach einem kleineren Rücksetzer am Freitagnachmittag stellt sich weiteres Kaufinteresse ein, das den Index bis zum Handelsschluss an und über die 42.700 Punkte-Marke geschoben hat. Der Dow Jones ging bei 42.734 Punkten aus dem Wochenhandel.
Zu Wochenbeginn setzte der Dow Jones mit einem GAP down zurück. Es ging im Zuge dessen wieder unter die 42.400 Punkte-Marke.
Das Wochenhoch wurde über der Marke der Vorwoche formatiert, das Wochentief wurde ebenfalls über dem Level der Woche zuvor festgestellt. Nach einem kleinen Wochenverlust in der Vorwoche wurde in der abgelaufenen Handelswoche wieder ein deutlicher Wochengewinn ausgewiesen. Die Range war in etwa vergleichbar groß wie in der Woche zuvor, sie lag erneut unter dem Jahresdurchschnitt.
Wir haben mit dem Überschreiten der 42.729/31 Punkte-Marke damit gerechnet, dass der Dow Jones unser nächstes Anlaufziel auf der Oberseite bei 42.755/57 Punkten anlaufen könnten. Diese Bewegung hat sich eingestellt, das Anlaufziel wurde erreicht und knapp überschritten. Das Setup auf der Oberseite hat damit nicht gegriffen. Die Rücksetzer gingen mit dem Unterschreiten der 41.757/55 Punkte-Marke nicht an unser nächstes Anlaufziel auf der Unterseite bei 41.730/28 Punkten.
Dow Jones Widerstände
- 42.489
- 42.533/51/77
- 42.603/14
- 42.765
- 42.868
- 42.909
- 43.157
Dow Jones Unterstützungen
- 42.339
- 42.293
- 42.161
- 41.967/05
- 41.834
- 41.621
- 41.577
- 41.454
- 41.309
- 41.211
- 41.144/30
- 40.808
- 40.647
- 40.543
- 40.264
Dow Jones Chartcheck - Betrachtung im Daily / 4h Chart:

Im Tageschart ist erkennbar, dass der Index sich in der letzten Handelswoche an der SMA50 (aktuell bei 41.130 Punkten) abgearbeitet hat. Es ging zunächst, trotz einiger Versuche, nicht über diese Durchschnittslinie. Erst nach einigen Versuchen konnte sich der Index über diese Linie schieben und etablieren. Zu Wochenbeginn der letzten Handelswoche ging es weiter aufwärts an die SMA200 (aktuell bei 42.614 Punkten). Im Chart ist erkennbar, dass der Dow Jones auch diese Linie mehrmals angelaufen hat. Am Freitag der letzten Handelswoche ging es mit dem Kerzenkörper der Tageskerze zwar über diese Linie, zu Wochenbeginn notiert der Dow Jones wieder unter dieser Durchschnittslinie.
Die Bullen müssen versuchen, den Dow Jones, möglichst zeitnah, über die SMA200 zu schieben und nachfolgend auch festzusetzen. Es würde die bullische Interpretation des Charts stützen, wenn sich der Index direkt von dieser Linie lösen und weiter aufwärtslaufen kann. Stellen sich diese Kursmuster ein, so könnte es weiter aufwärts bis in den Bereich des 23,6 % Retracements gehen.
Gelingt diese Bewegung auf Tagesschlussbasis aber nicht, so könnte sich erneute Schwäche einstellen, die zunächst bis an das 50,0 % Retracement gehen könnte. Kann sich der Index nicht im Bereich dieses Retracement stabilisieren und erholen, so könnte es weiter abwärts an die SMA20 (aktuell bei 41.211 Punkten) / SMA50 bzw. bis an das 61,8 % Retracement gehen. Die SMA20 / SMA50 liegen aktuell eng zusammen, der Index wäre hier vergleichsweise gut unterstützt. Zudem hat die SMA20 die SMA50 von unten durchquert, was als ein bullisches Momentum interpretiert werden kann.
- Einordnung übergeordnetes Chartbild, Prognose (Tageschart): neutral
Dow Jones Betrachtung im 4h Chart:

Im 4h Chart ist erkennbar, dass sich der Dow Jones von der SMA200 (aktuell bei 40.647 Punkten) wieder über die SMA20 (aktuell bei 42.293 Punkten) schieben konnte, aber erkennbare Probleme hatte, sich auch von dieser Linie nach Norden zu entfernen. Es ging im Handelsverlauf immer wieder an und unter diese Durchschnittslinie, die aber als Support übergeordnet gehalten hat. Bis zum Ende der letzten Handelswoche konnte sich der Index etwas von der SMA20 entfernen, hat aber zu Wochenbeginn wieder Kontakt zu dieser Durchschnittslinien aufgenommen.
Der Dow Jones notiert aktuell noch über der SMA20; das Chartbild kann damit noch bullisch interpretiert werden. Solange der Index über der SMA20 notiert, könnte es weiter aufwärts in Richtung des 38,2 % Retracements gehen. Kann sich der Dow Jones über diesem Retracement festsetzen, so könnte es weiter aufwärts in Richtung der 43.250 /280 Punkte gehen.
Wird die SMA20 aber aufgegeben, so könnten sich Rücksetzer bis in den Bereich der SMA50 (aktuell bei 41.967 Punkten) bzw. des 50,0 % Retracement einstellen. Wesentlich unter das 50,0 % Retracement sollte es in den kommenden Handelstagen nicht mehr gehen, um den bullischen Grundton im Chart nicht in Frage zu stellen.
- Einordnung kurzfristiges Chartbild, Prognose (4h): bullisch
Fazit: Kann sich der Dow Jones per Tagesschluss über der SMA200 festsetzen, so würde die Wahrscheinlichkeit steigen, dass es weiter aufwärts in Richtung der 43.650 Punkte gehen könnte. Solange der Index aber per Tagesschluss unter dieser Durchschnittslinie notiert, solange könnte sich weitere Schwäche bis in den Bereich des 50,0 % Retracement bzw. übergeordnet bis an die SMA20 einstellen.
- Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups: 60 %
- Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups: 40 %
Dow Jones: Einschätzung für die neue Handelswoche:
Long Setup: die Bullen könnten zunächst versuchen, den Dow Jones über der 42.418 Punkte-Marke zu halten. Sollte dies gelingen, so könnte der Dow Jones unsere nächsten Anlaufziele bei 42.449/51, bei 42.478/80, bei 42.508/10, bei 42.528/30, bei 42.559/61, bei 42.585/87, bei 42.613/15, bei 42.637/39, bei 42.660/62, bei 42.688/90 und dann bei 42.711/13 Punkten anlaufen. Über der 42.711/13 Punkte-Marke wären unsere nächsten Anlaufziele bei 42.729/31, bei 42.755/57, bei 42.780/82, bei 42.801/03, bei 42.829/31, bei 42.852/54, bei 42.880/82, bei 42.905/07, bei 42.928/30, bei 42.951/53, bei 42.973/75, bei 42.991/93, bei 43.015/17, bei 43.038/40, bei 43.061/63, bei 43.080/82 bzw. bei 43.105/07 Punkten zu finden.
Short-Setup: kann sich der Dow Jones nicht über der 42.418 Punkte-Marke halten, so könnte es abwärts unsere nächsten Anlaufziele bei 42.396/94, bei 42.378/76, bei 42.355/53, bei 42.335/33, bei 42.310/08, bei 42.288/86, bei 42.268/66, bei 42.245/43, bei 42.229/27, bei 42.212/10, bei 42.189/87, bei 42.165/63, bei 42.145/43, bei 42.120/18 und dann bei 42.095/93 Punkten gehen. Unter der 42.095/93 Punkte-Marke wären unsere nächsten Anlaufziele bei 42.070/68, bei 42.046/44, bei 42.019/17, bei 41.995/93, bei 41.978/76, bei 41.944/42, bei 41.918/16, bei 41.890/88, bei 41.872/70, bei 41.849/47, bei 41.820/18, bei 41.799/97, bei 41.773/71, bei 41.757/55, bei 41.730/28, bei 41.710/08 bzw. bei 41.688/86 Punkten erreichbar.
übergeordnete erwartete Tendenz in der Kalenderwoche 21 / 2025: seitwärts / aufwärts*
*in Bezug zum Vorwochenschluss
Quellen: xStation5 von XTB
DEUTSCHE und US AKTIEN kommissionsfrei handeln:

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.