Wocheneinschätzung zum Dow Jones für die KW 17 / 2024 (22.04.2024 - 26.04.2024)
-
Aktuelle Nachrichten zum US Aktienindex Dow Jones 🔴 Index Handelsideen 🔴 Dow Jones Prognose & Ausblick
RĂĽckblick: (15.04.2024 - 19.04.2024)
Der Dow Jones notierte am Montagmorgen bei 38.379 Punkten. Der Index notierte damit 821 Punkte unter der Notierung am Montagmorgen der Vorwoche aber 135 Punkte über dem Wochenschluss der Vorwoche am Freitagabend. Der Dow Jones konnte sich im Handel am Montag zunächst deutlicher erholen. Am Nachmittag wurde das Wochenhoch formatiert. Die Bullen mussten sich aber zurückziehen, die Bären drückten den Index bis zum Handelsschluss am Montagabend wieder unter die 38.000 Punkte. Zwar konnte sich die Notierungen am Dienstag etwas erholen, übergeordnet ging es bis zum Donnerstag seitwärts weiter. die Aufwärtsbewegung, die sich am Donnerstagnachmittag eingestellt hatte, wurde direkt wieder abverkauft. Im Rahmen des Frühhandels zu Freitag stellte sich eine ausgeprägte Schwäche ein. Teile der Verluste konnten bis zum Morgen bereits kompensiert werden. Am Freitagvormittag zogen die Notierungen wieder an, am Abend ging es sogar wieder über die 38.000 Punkte Marke. Der Dow Jones konnte sich über dieser Linie festsetzen und auch einen Wochenschluss über der 38.000 Punkte Marke formatieren. Der Index ging bei 38.212 Punkten aus dem Wochenhandel. Zu Beginn des Wochenhandels konnte sich der Index moderat erholen.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenDow Jones - Wie könnte es weitergehen:
Dow Jones Widerstände
- 38.399
- 38.526/94
- 38.635
- 38.701/63
- 38.985
- 39.045/83
- 39.103/63
- 39.247/60
- 39.332
- 39.430
- 39.630
Dow Jones UnterstĂĽtzung
- 38.367
- 38.203
- 38.169/05
- 37.983
- 37.850
- 37.638
- 37.554
- 37.316
Â
Dow Jones Chartcheck - Betrachtung im Daily / 4h Chart:
DAILY
Im Tageschart ist erkennbar, dass der Dow Jones nach seiner Abwärtsbewegung in der letzten Handelswoche, die letzten Handelstage konsolidiert hat. Übergeordnet ging es bis Donnerstag in einer engen Box seitwärts, die Bullen konnten den Dow Jones zum Wochenschluss hin wieder über der 38.000 Punkte Marke stabilisieren.
Ideal wäre es, wenn sich die Aufwärtsbewegung von Freitag gleich zu Wochenbeginn weiter fortsetzen könnte. Sollte sich dies einstellen, so könnten sich weitere Erholungsbewegungen bis an die SMA20 (aktuell bei 38.969 Punkten) bzw. an die SMA50 (aktuell bei 39.043 Punkten) einstellen. Im Daily ist erkennbar, dass die SMA20 dabei ist die SMA50 von oben zu durchlaufen, was den bärischen Anklang im Tageschart aktuell verstärkt. Gelingt es dem Dow Jones diese beiden Linien zu erreichen, so bleibt abzuwarten, ob die Kraft auch ausreicht, sich über diese beiden Linien zu schieben und nachfolgend auch zu etablieren. Erst wenn dies verbindlich abgebildet ist, wäre die Perspektive auf das ATH erneut gegeben.
Solange der Dow Jones aber per Tagesschluss unter der SMA20 / SMA50 notiert, solange könnten sich weitere Abgaben einstellen, die das Potential haben, übergeordnet bis in den Bereich der SMA200 (aktuell bei 36.498 Punkten) zu laufen. Wird diese Linie angelaufen, so besteht im Dunstkreis der SMA200 Chancen auf Stabilisierung und Erholung. Kritisch wird es aber, wenn sich der DAX per Tagesschluss unter der SMA200 etabliert. Sollte sich dies einstellen und der Dow Jones auch den Kontakt zu dieser Linie verlieren, so könnte dies ein Hinweis darauf sein, dass sich die Abgaben weiter fortsetzen könnten. Denkbar Anlaufziele wären die 37.480/60 Punkte und dann übergeordnet die 37.035/25 Punkte.
- Einordnung ĂĽbergeordnetes Chartbild, Prognose (Tageschart): neutral
Betrachtung im 4h Chart:
Der Dow Jones ist unter die SMA200 (aktuell bei 39.260 Punkten) gefallen, hat aber im weiteren Handelsverlauf vielfach versucht, wieder zurück über diese Linie zu kommen, was nicht gelungen ist. Es ging zur Wochenmitte wieder abwärts, die Konsolidierung, die folgte wurde nach Süden aufgelöst. Inzwischen sind die SMA20 (aktuell bei 38.701 Punkten) als auch die SMA50 (aktuell bei 39.045 Punkten) von oben durch die SMA200 gelaufen, was das bärische Momentum weiter verstärkt hat.
Solange der Dow Jones unter der SMA200 notiert, solange sind weitere Abgabe denkbar und möglich, die die Anlaufziele erreichen könnten, die in der Tagesbetrachtung Erwähnung gefunden haben.
Sollten sich Erholungen einstellen, so könnten diese zunächst an die SMA20 gehen. Kann sich der Dow Jones über diese Linie schieben, so gilt es nachfolgend auch die SMA50 anzulaufen und zu überwinden. Aufhellen würde sich das Chartbild aber erst wieder, wenn sich der Index verbindlich über der SMA50 festgesetzt hat.
- Einordnung kurzfristiges Chartbild, Prognose (4h): bärischÂ
Fazit: Das Tagesschluss ist aktuell als neutral zu interpretieren, hat aber einen bärischen Anklang. Solange der Index per Tagesschluss unter der SMA50 notiert, solange könnte sich die Schwäche weiter fortsetzen. Denkbares Anlaufziele auf der Unterseite wäre die SMA200. Perspektiven auf neue Hochs hat der Dow Jones aber erst wieder, wenn er sich per Tagesschluss ĂĽber der SMA20 festgesetzt hat.Â
- Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups: Â Â Â 60 %
- Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups: Â Â Â 40 %
Dow Jones: Einschätzung für die neue Handelswoche:
Long Setup: die Bullen könnten zunächst versuchen, den Dow Jones über der 38.340 Punkte Marke zu halten. Sollte dies gelingen, so könnte der Dow Jones unsere nächsten Anlaufziele bei 38.351/53, bei 38.370/72, bei 38.387/89, bei 38.404/06, bei 38.419/21, bei 38.431/33, bei 38.449/51, bei 38.467/69, bei 38.485/87, bei 38.501/04 und dann bei 38.519/21 Punkten anlaufen. Über der 38.519/21 Punkte Marke wären unsere nächsten Anlaufziele bei 38.533/35, bei 38.548/50, bei 38.567/69, bei 38.585/87, bei 38.596/98, bei 38.610/12, bei 38.629/31, bei 38.647/49, bei 38.668/70, bei 38.685/87, bei 38.703/05, bei 38.722/24 bzw. bei 38.741/43 Punkten zu finden.
Short-Setup: kann sich der Dow Jones nicht über der 38.340 Punkte Marke halten, so könnte der Index unsere nächsten Anlaufziele bei 38.324/22, bei 38.305/03, bei 38.288/86, bei 38.271/69, bei 38.250/48, bei 38.229/27, bei 38.209/07, bei 38.182/80, bei 38.165/63, bei 38.150/48, bei 38.135/33 und dann bei 38.119/17 Punkten erreichen. Unter der 18.119/17 Punkte Marke könnte es weiter abwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 38.105/03, bei 38.090/88, bei 38.078/76, bei 38.060/58, bei 38.044/42, bei 38.027/25, bei 38.010/08, bei 37.995/93, bei 37.979/77, bei 37.961/59, bei 37.944/42, bei 37.927/25, bei 37.909/07, bei 37.890/88, bei 37.876/74, bei 37.860/58, bei 37.845/43, bei 37.830/28, bei 37.811/09, bei 37.795/93 bzw. bei 37.777/75 Punkten zu finden.
Übergeordnete erwartete Tendenz in der KW 18 / 2024: seitwärts / aufwärts
***
Quellen:Â xStation5Â von XTB
Â
UND JETZT AUCH NOCH ZINSEN!
- Guthabenzinsen direkt auf dem Handelskonto.Â
- Automatisch! Ab dem ersten Euro! Täglich verfĂĽgbar!Â
- Mehr erfahren hier.Â
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.