Die Pressekonferenz von Powell

20:52 1. Februar 2023

Das FOMC hat den Zinssatz um 25 Basispunkte auf eine Spanne von 4,50-4,75% erhöht. Die Entscheidung entsprach den Markterwartungen, und die Erklärung enthielt keine wesentlichen Änderungen im Vergleich zur Dezember-Sitzung. Die Formulierung, dass weitere Zinserhöhungen angemessen seien, bleibt bestehen und wirft die Frage auf, ob die Zinssätze ihren Höchststand bei 5,00% erreichen werden, wie es die Geldmärkte andeuten, oder ob die Fed die Zinserhöhungen über März hinaus fortsetzen wird. Der Fed-Vorsitzende Powell hielt um 20:30 Uhr eine Pressekonferenz nach der Sitzung ab, um die Gründe für die Maßnahmen der US-Notenbank zu erläutern. Die wichtigsten Erkenntnisse aus der Pressekonferenz:

Eröffnungsbemerkungen

  • Die Fed ist fest entschlossen, die Inflation wieder auf ihr Ziel zu bringen

  • Es gibt noch viel zu tun

  • Die volle Wirkung der raschen Straffung muss sich erst noch zeigen

  • Wir rechnen weiterhin mit einer Zinserhöhung, um einen ausreichend restriktiven Kurs zu erreichen

  • Restriktiver Kurs wird wahrscheinlich noch einige Zeit erforderlich sein

  • Inflation bleibt deutlich über dem Ziel

  • Langfristige Inflationserwartungen bleiben stabil

  • Jüngste Daten zeigen einen willkommenen Rückgang der Inflation

  • Wir brauchen mehr Beweise, um zuversichtlich zu sein, dass sich die Inflation in einem Abwärtstrend befindet

  • Fed bleibt sehr aufmerksam gegenüber Inflationsrisiken

  • FOMC geht dazu über, das Tempo der Zinserhöhungen zu verlangsamen, um Auswirkungen und Fortschritte zu bewerten

  • Reduzierung der Inflation wird wahrscheinlich ein Wachstum unter dem Trend erfordern

  • Fed wird Kurs beibehalten, bis die Aufgabe erledigt ist

Q&A-Runde

  • Das Augenmerk liegt nicht auf kurzfristigen Veränderungen der Bedingungen im Finanzsektor

  • Der Schwerpunkt liegt auf langfristigen Veränderungen der Finanzbedingungen im weiteren Sinne

  • Erwartet einen weiteren Anstieg der Inflation bei den Wohnungsbaudienstleistungen

  • Viele Indikatoren zeigen den Arbeitsmarkt weiterhin als sehr stark an

  • Es wurde keine Entscheidung über den endgültigen Zinssatz getroffen. Die Fed wird sich die Daten bis März ansehen

  • Leitzins könnte höher ausfallen als im Dezember erwartet

  • Entscheidung wird datenabhängig sein

  • Die Fed will nicht zu stark an der Zinsschraube drehen, hat aber Instrumente, die ihr helfen, wenn sie es tut

  • Es wäre sehr verfrüht, den Sieg über die Inflation zu erklären

  • Der disinflationäre Prozess hat begonnen, insbesondere bei der Wareninflation

  • Wir sprechen über ein paar weitere Zinserhöhungen, um eine angemessen restriktive Haltung zu erreichen. Von diesem Niveau sind wir nicht weit entfernt

  • Die Richtlinie ist restriktiv und es ist schwierig zu bestimmen, wie viel zu restriktiv ist

  • Die Fed entschied, dass es kein Moment sei, die Zinserhöhungen zu unterbrechen

  • Nicht untersuchen, den Zinserhöhungszyklus anzuhalten und dann neu zu starten

  • Die Rückkehr zu einer Inflation von 2% wird ohne eine Verschlechterung der Wirtschaft oder eine Zunahme der Arbeitslosigkeit nicht nachhaltig sein

  • Ich glaube weiterhin, dass es einen Weg zu einer sanften Landung gibt

  • Noch keine Verschlechterung am Arbeitsmarkt erkennbar

  • Das positive Wachstum wird sich fortsetzen, jedoch in einem langsameren Tempo

  • Das globale Bild verbessert sich

Powell war während der Q&A-Sitzung recht dovish und die Märkte spiegeln dies wider. Die Geldmärkte preisen das Zinshoch jetzt unter 4,9% ein, während der Fed Funds Rate Ende 2023 bei 4,4% eingepreist ist – was auf Zinssenkungen hindeutet. Die Märkte haben auch die während der Eröffnungsrede beobachteten Bewegungen vollständig umgekehrt. EURUSD erholte sich und handelt nun leicht unter 1,10, während der S&P 500 (US500) um 1% zulegt und bei 4.120 Punkten notiert.

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Livekonto eröffnen DEMO TESTEN xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Gratis Konto, Gratis investieren*, Gratis Aktie!

  • Handeln Sie mit XTB gratis* - ohne Orderkommission - Aktien aus Deutschland, EU und den USA
  • *Bis zu einem monatlichen Handelsumsatz von 100.000 Euro streichen wir die Orderkommission komplett (wenn Sie darüberhinaus handeln, berechnen wir erst ab dann 0,2 % vom Handelsvolumen je Transaktion, Min. 10 Euro)
  • Allianz, Tesla, Amazon, Apple, Nestle, , Netflix, Bayer, Deutsche Bank, Lufthansa oder Ihr Lieblinsunternehmen.
    Investieren Sie mit XTB.

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Risikohinweis

CFDs sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 80% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück