Disney meldet gemischte Ergebnisse, Aktien fallen um -8% 📊

16:44 7. Mai 2024

Der Gigant der Unterhaltungsindustrie hat heute seine Ergebnisse fĂŒr das 2. Quartal 24 veröffentlicht (das GeschĂ€ftsjahr des Unternehmens ist nicht mit dem Kalenderjahr identisch). Das Unternehmen ĂŒbertraf die Erwartungen in Bezug auf den Gewinn pro Aktie (EPS) und erhöhte auch seine EPS-Prognose fĂŒr das Gesamtjahr 2024. Allerdings enttĂ€uschte das Unternehmen im Unterhaltungssegment, wobei der Anstieg des Betriebsergebnisses in erster Linie auf das Segment "Experiences" zurĂŒckzufĂŒhren ist.

Disney-Ergebnisse (in Mrd. $, ohne EPS) Quelle: XTB Research, Bloomberg Finance L.P. 

Umsatz im Rahmen der Erwartungen, aber SchwÀchen im Unterhaltungssegment.

Im Segment Unterhaltung meldete das Unternehmen einen UmsatzrĂŒckgang von 5 % gegenĂŒber dem Vorjahr auf 9,8 Mrd. US-Dollar. Dies ist hauptsĂ€chlich auf einen UmsatzrĂŒckgang im Segment Content Sales/Licensing and Other zurĂŒckzufĂŒhren, der im Jahresvergleich um 40 % und 15 % unter dem Marktkonsens lag. Der RĂŒckgang gegenĂŒber dem Vorjahr ist auf das Fehlen großer Filmpremieren in diesem Quartal zurĂŒckzufĂŒhren, wĂ€hrend im vorherigen Jahr Titel wie Ant-Man and the Wasp erfolgreich waren: Quantumania, sowie der anhaltende Erfolg von Avatar: Der Weg des Wassers. Die Direct-to-Consumer-UmsĂ€tze, einschließlich der Disney+-Abonnements, stiegen im Jahresvergleich um 13 % auf 5,64 Milliarden US-Dollar, was in erster Linie auf höhere AbonnementgebĂŒhren zurĂŒckzufĂŒhren ist.

Quelle: XTB Research, Bloomberg Finance L.P.

Was die Abonnenten von Disney+ betrifft, so meldete das Unternehmen 153,6 Millionen Abonnenten, was 4 Millionen neuen Abonnenten entspricht. Dies ist 15 % weniger als vom Markt erwartet. Im Zusammenhang mit den Streaming-Einnahmen ist die Aufrechterhaltung hoher Werte neu gewonnener Nutzer entscheidend, da der Spielraum fĂŒr Preiserhöhungen bei den Abonnements auf dem hart umkĂ€mpften Plattformmarkt begrenzt ist. Daher können die schwĂ€cheren Daten zum Abonnentenwachstum als negatives Signal interpretiert werden.

Was die Abonnenten von Disney+ betrifft, so meldete das Unternehmen 153,6 Millionen Abonnenten, was 4 Millionen neuen Abonnenten entspricht. Dies ist 15 % weniger als vom Markt erwartet. Im Zusammenhang mit den Streaming-Einnahmen ist die Aufrechterhaltung hoher Werte neu gewonnener Nutzer entscheidend, da der Spielraum fĂŒr Preiserhöhungen bei den Abonnements auf dem hart umkĂ€mpften Plattformmarkt begrenzt ist. Daher können die schwĂ€cheren Daten zum Abonnentenwachstum als negatives Signal interpretiert werden.

 

Bei den durchschnittlichen Einnahmen pro Abonnent verzeichnete das Unternehmen das stĂ€rkste Wachstum bei Disney+-Abonnements, wo der Anstieg um fast 30 % auf 5,74 $ betrug. Auf der Plattform Hulu wurde dagegen ein RĂŒckgang verzeichnet.

Quelle: XTB Research, Bloomberg Finance L.P.

AufwÀrtskorrekturen der Prognosen

Das Unternehmen hob seine Prognosen fĂŒr den Gewinn pro Aktie an und rechnet mit einem Anstieg von 25 % im Jahr 2024, was etwa 4,70 $ entspricht. Vor der Veröffentlichung der Ergebnisse lag die Prognose des Unternehmens bei 4,60 $. Dies ist jedoch immer noch ein geringerer Anstieg als erwartet, da der Marktkonsens ein EPS von 4,71 $ erwartete.

Wichtig ist, dass es dem Unternehmen gelungen ist, einen Betriebsgewinn im Streaming-Segment zu erzielen, und Disney kĂŒndigt an, dass es auf dem besten Weg ist, bis 2024 ein positives Streaming-Ergebnis zu erzielen. Das Unternehmen erzielte im Unterhaltungssegment einen Betriebsgewinn von 0,78 Mrd. USD (+72 % im Vergleich zum Vorjahr), wobei Streaming 47 Mio. USD zum Gewinn beitrug (gegenĂŒber einem Verlust von 587 Mio. USD im Vorjahr).

Disney prognostiziert fĂŒr das Gesamtjahr 2024 einen operativen Cashflow von 14 Milliarden US-Dollar, was einer Steigerung von ĂŒber 40 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Der Markt reagierte kĂŒhl auf die Ergebnisse des Unternehmens, und Disney verlor 8 %.

Disney Prognose im TageschartQuelle: xStation5 von XTB

 

 

 

 

INDEX HANDEL BEI XTB

  • Sehr gĂŒnstige Spreads ohne zusĂ€tzliche Orderkommissionen!
  • Microlots ab 0,01 Kontrakten
  • Niedriger Spread in der langen Handeslzeit von 08 bis 22 Uhr! Viele Wettbewerber sind nur gĂŒnstig von 09 bis 17:30...
  • Hier mehr erfahren

DAX Handel bei Deutschlands bestem CFD Broker 2024

Offenlegung gemĂ€ĂŸ § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und EinschĂ€tzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und BedĂŒrfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den FinanzmĂ€rkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der FinanzmĂ€rkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht fĂŒr Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlĂ€sslicher Indikator fĂŒr Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten ĂŒberlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
ZurĂŒck

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an