Edelmetalle weiter im Aufwind

08:24 22. Juli 2020

Während der asiatischen Sitzung stieg der Goldpreis auf 1.866 USD je Unze, ein Niveau, das seit 2011 nicht mehr erreicht wurde, da die jüngste Vereinbarung der EU-Staats- und Regierungschefs zu dem umfangreichen Konjunkturpaket den USD unter Druck setzte. Der Goldpreis stieg von den Tiefs im März um über 25%. In der Zwischenzeit gelang es Silber, zum ersten Mal seit Oktober 2013 die 22-USD-Marke zu durchrbrechen. Die niedrigen Zinsen der Zentralbanken und die beispiellosen fiskalischen Impulse der Regierungen sowie die Inflationssorgen ließen die Edelmetallpreise steigen.

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Der Goldpreis nähert sich seinem Rekordhoch vom September 2011 bei 1.920 USD je Unze. Quelle: xStation 5

Die Silber-Futures folgten dem Goldpreis, als die Nachfrage nach sicheren Anlagen in Erwartung zunehmender Konjunkturimpulse und der Inflationssorgen stieg. Sollte die optimistische Stimmung anhalten, könnte der Widerstand bei 25 USD gestestet werden. Quelle: xStation 5
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an