++ Unterseite des bullischen Trendkanals wird erneut getestet ++ Bären haben Markt im Griff ++ Bullen müssen Kurs zurück über 12.000 Punkte-Marke bringen ++
Die zunehmende Risikoaversion bringt den DE30 in Richtung einer wichtigen Unterstützung. Wie steht es um den deutschen Leitindex? Werfen wir einen Blick auf die Charts.
D1-CHART
Der DE30 unterschritt am Donnerstagmittag, wenn auch nur für einen kurzen Moment, die Unterseite des bullischen Trendkanals der Rallye von 2019. Bislang möchten die Bullen diese entscheidende Unterstützung aber noch nicht aufgeben, sodass das Tauziehen während der US-Sitzung fortgesetzt werden könnte. Bei einem Bruch wäre eine Abwärtsbewegung in Richtung des 200er EMAs bei 11.790 Punkten möglich.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenQuelle: xStation 5
H1-CHART
Nach einer schwachen Asien-Sitzung, schwachen EMIs aus Deutschland (Fertigungs- und Dienstleistungssektor) sowie einem enttäuschenden ifo-Geschäftsklimaindex hatten die Anleger am deutschen Aktienmarkt wenig Gründe den Markt zu stützen. Der DE30 verlor daraufhin immer weiter an Boden und erlebte gegenüber dem gestrigen Schlusskurs kurzzeitig einen Kursrückgang von mehr als 1,8%.
Quelle: xStation 5
M5-CHART
Eine kleinere Zeiteinheit zeigt, dass die Bären den Markt klar dominieren und den Bullen bislang keine Möglichkeit für eine Erholung boten. Insbesondere ein Schlusskurs unterhalb der psychologisch wichtigen 12.000 Punkte-Marke könnte für den DE30 schmerzhaft sein. Das Umfeld spricht weiter für Shorts und trotz der bisherigen Kursverluste deutet der RSI auf mehr Abwärtspotenzial hin.
Quelle: xStation 5
RISIKOANALYSE INKL. BREXIT-REPORT
In der Risikoanalyse 7 mögliche Desaster in 2019 erfahren Sie, welche weiteren potenziellen Gefahren für die Weltmärkte - wie z.B. Dürre, Handelskriege oder die chinesische Immobilienblase - drohen.
Zudem erhalten Sie den exklusiven Brexit-Report, in dem die bisherigen Entwicklungen aufgezeigt werden und analysiert wird, wie Anleger sich auf den EU-Austritt Großbritanniens vorbereiten könnten.
Jetzt kostenfrei herunterladen
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.