Zu Beginn der neuen Woche wird der Euro durch die am Wochenende erfolgten Aktualisierungen der Moody's-Ratings für Italien und Portugal gestützt. In der vergangenen Woche gab es erhebliche Spekulationen über das Risiko einer Herabstufung der Kreditwürdigkeit Italiens auf "Ramschniveau". Am Wochenende konnten die Märkte jedoch aufatmen, denn das Rating wurde nicht nur beibehalten, sondern sogar verbessert. Im Falle Italiens behielt Moody's das Baa3-Rating bei, also eine Stufe über Ramschniveau, änderte aber den Ausblick von negativ auf stabil. Diese Entscheidung kam für viele Analysten, die nicht mit einer Änderung gerechnet hatten, überraschend. Begründet wurde die Verbesserung des Ausblicks mit den stabilen Aussichten für die Wirtschaftskraft Italiens, dem Zustand des Bankensektors und der Dynamik der Staatsverschuldung. Im dritten Quartal stagnierte die italienische Wirtschaft nach einem Rückgang zu Beginn des Jahres, und es wird erwartet, dass die italienische Staatsverschuldung bis 2025 leicht von 140% auf 141% der Wirtschaftsleistung ansteigen wird. Trotz dieser Herausforderungen sieht die italienische Regierung unter der Leitung von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni das Rating als Bestätigung für eine effektive Arbeit und einen vielversprechenden Ausblick auf die Zukunft des Landes.
Noch positiver fiel die Bonitätsbewertung für Portugal aus. Moody's hob das langfristige Emittentenrating Portugals um zwei Stufen von Baa2 auf A3 an, trotz der politischen Instabilität des Landes, die durch den Rücktritt des Premierministers gekennzeichnet ist. Diese Anhebung spiegelt die Widerstandsfähigkeit und Stabilität der portugiesischen Wirtschaft wider.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDie Marktreaktion auf diese Aktualisierungen war positiv, da die Risikoprämie sowohl für italienische als auch für portugiesische Anleihen deutlich zurückging. Die Renditedifferenz zwischen 10-jährigen italienischen und deutschen Anleihen, ein Indikator für das wahrgenommene Risiko, fiel auf ein Zweimonatstief, was das gestiegene Vertrauen des Marktes in italienische Schuldtitel zeigt. Auch der Abstand zwischen portugiesischen und deutschen Anleihen ging leicht zurück.
Die positive Einschätzung der Agentur wirkte auch als Katalysator für die Fortsetzung der Kursgewinne des EURUSD-Paares. Am Montag legte der Kurs um 0,24 % zu und nähert sich zunehmend der psychologischen Barriere von 1,10. Ein wichtiger Test für die Bullen wird die Marke von 1,094 sein, die sowohl eine Widerstandslinie als auch das 61,8%-Fibonacci-Retracement-Niveau der letzten Abwärtsbewegung darstellt. Quelle: xStation5 von XTB
HANDELN beim TESTSIEGER 2023:
- Der Testsieger bei den CFD Brokern 2023 bei Brokerwahl.de ist XTB
- über 66.000 Trader haben abgestimmt!
- Bester Service, beste Spreads und beste Technik
- Überzeugen Sie sich selbst und handeln Sie beim Besten CFD Broker Deutschlands laut Brokerwahl
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.