mehr
16:25 · 28. November 2025

ETF Analyse der Woche 🔴 Franklin FTSE Asia ex China ex Japan UCITS ETF

Franklin FTSE Asia ex China ex Japan UCITS ETF Prognose – ETF Analyse der Woche
Das Wichtigste in Kürze
AC Asia ex Japan
ETFs
FVSJ.DE, Franklin AC Asia ex Japan UCITS (Acc EUR)
-
-
Das Wichtigste in Kürze
  • Technisch bullische Ausgangslage
  • Attraktive Asien-Exposure ohne China
  • Watchlist statt Sofortkauf

Der Franklin FTSE Asia ex China ex Japan UCITS ETF bildet den FTSE Asia ex Japan ex China Index nach. Der FTSE Asia ex Japan ex China Index bietet Zugang zu großen und mittelgroßen Unternehmen aus Asien (ohne China und Japan).

► Franklin FTSE Asia ex China ex Japan UCITS ETF WKN: A2JKUU / ISIN: IE00BFWXDV39 / Kürzel: FVSJ

✅ Drei Key Takeaways

  • Technisch bullische Ausgangslage: Der Franklin FTSE Asia ex China ex Japan UCITS ETF zeigt in Wochen- und Tageschart eine weiterhin solide Aufwärtsstruktur – solange SMA20 und SMA50 halten, bleibt die Prognose positiv.

  • Attraktive Asien-Exposure ohne China: Der ETF bietet breit diversifizierten Zugang zu asiatischen Wachstumsmärkten wie Taiwan, Südkorea und Indien – jedoch ohne die geopolitisch sensibleren Märkte China und Japan.

  • Watchlist statt Sofortkauf: Trotz günstiger Kosten und stabilen Trends bleibt die historische Performance mittelmäßig. Aufgrund der starken Taiwan-Gewichtung bestehen geopolitische Risiken – daher eher ein Kandidat für die Beobachtungsliste.


 

Der Franklin FTSE Asia ex China ex Japan UCITS ETF bildet den FTSE Asia ex Japan ex China Index physisch nach. Der Index ermöglicht Anlegern einen breit diversifizierten Zugang zu großen und mittelgroßen Unternehmen der asiatischen Märkte – jedoch ohne China und Japan. Damit richtet sich der ETF gezielt auf Wachstumsregionen wie Taiwan, Südkorea, Indien oder Singapur.

Diese regionale Ausrichtung macht den Fonds besonders relevant für Anleger, die eine Asien-Strategie ohne China-Exposure suchen. Im Rahmen der ETF Analyse der Woche zeigt sich, dass diese Fokussierung eine wesentliche Rolle für Performance, Risiko und Prognose spielt.


Chartcheck – Wochenchart: Technische Analyse & Prognose

FVSJ ETF Analyse der Woche

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 28.11.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in EUR. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.

Der ETF zeigt im Wochenchart eine strukturell bullische Tendenz, was die Franklin FTSE Asia ex China ex Japan UCITS ETF Prognose insgesamt unterstützt.

1. Aufwärtsbewegung seit 2024

Seit Anfang 2024 hat sich der ETF sukzessive nach oben geschoben.
• Hochpunkte im Juli und September 2024 bei 24,18 EUR (Doppeltop)
• Anschließende Konsolidierung in einer Seitwärtsrange
• SMA20 als wiederkehrender Support, SMA50 als saisonale Stabilisierung

2. Rücksetzer und V-Formation

Im April brach der Kurs kurzzeitig unter die SMA50 und die SMA200. Der sofortige Rebound deutet auf starke Käuferinteressen hin. Die resultierende V-Formation führte bis Anfang November zu einem Hoch bei 27,31 EUR. Der Rücksetzer unter 26 EUR bleibt technisch unkritisch.

3. Wichtige Kursmarken

Solange der Kurs über der SMA20 notiert, bleibt die Struktur bullisch.
Nächste Meilensteine der Prognose:
29,50 EUR
32,00 EUR

Ein Bruch der SMA20 im Wochenchart könnte zu einer Stabilisierung an der SMA50 führen.

Aktuelle Einschätzung Wochenchart: bullisch


Chartcheck – Tageschart: Kurzfristige Prognose

FVSJ Prognose im Tageschart

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 28.11.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in EUR. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.

Auch im Tageschart dominiert ein übergeordnet positives Bild.

1. Wiedereroberung wichtiger Durchschnittslinien

• Der ETF erholte sich nach dem April-Rücksetzer deutlich.
• Die SMA200 (23,36 EUR) bremste den Kurs mehrfach aus, wurde aber nachhaltig zurückerobert.
• Die SMA20 fungierte als kurzfristiger Trendgeber.

2. Jüngste Entwicklung

Der Kurs fiel zuletzt erneut unter die SMA20, stabilisierte sich jedoch an der SMA50 (25,83 EUR) – ein positives Zeichen.

3. Szenarien

Bullisch: Rückkehr über die SMA20 = Fortsetzung des Aufwärtstrends
Neutral/Bärisch: Abrutschen unter die SMA50 → möglicher Test der SMA200

Aktuelle Einschätzung Tageschart: bullisch / neutral

 

Die Indexlaufzeitgewichtungen nach Rohstoffen des ETF

FVSJ Top 10 Positionen

Der ETF hat fast 1/5 seines Vermögens in nur eine Beteiligung investiert. Die Top 3 Beteiligungen repräsentieren 27,5 Prozent des Fondsvermögens. Damit hat der ETF zu einen ein Klumpenrisiko, was die Beteiligung bei Taiwan Semiconductor angeht, zum anderen ist der Fonds aber breit aufgestellt, der Rest der Beteiligungen ist fragmentiert.

Sektorenaufteilung FVSJ

Die Sektoren IT und Finanzen machen über 60 Prozent des Fondsvermögens aus. 

Länderverteilung FVSJ

Der ETF hat den Fokus in Taiwan und in Indien. Südkorea hat eine weitere, wenn auch untergeordnete Bedeutung im Portfolio des Fonds. 

Heatmap FVSJ

* Stand 28.11.2025 / Quelle: justetf.com

 


Basisdaten zum ETF

  • Anlageschwerpunkt: Asien, Asien-Pazifik

  • Fondsgröße: 491 Mio. EUR

  • TER: 0,14 % p.a.

  • Replikation: physisch, vollständig

  • Index: FTSE Asia ex Japan ex China

  • Strategie: Long only

  • Nachhaltigkeit: Nein

  • Positionen: 756

  • Fondswährung: USD

  • Währungsrisiko: nicht abgesichert

  • Auflage: 27.09.2018

  • Ausschüttung: thesaurierend

  • Fondsdomizil: Irland
    Stand: 19.11.2025


Risikoübersicht des ETF

Kennzahl Wert
Volatilität 1 Jahr 15,64 %
Volatilität 3 Jahre 13,83 %
Volatilität 5 Jahre 13,08 %
Rendite/Risiko 1 Jahr 0,79
Rendite/Risiko 3 Jahre 0,80
Rendite/Risiko 5 Jahre 0,60
Max. Drawdown 1 Jahr –17,90 %
Max. Drawdown seit Auflage –27,22 %

Interpretation:
Die moderate bis hohe Volatilität ist typisch für asiatische Märkte. Das Chancen-Risiko-Verhältnis ist solide, wenn auch nicht herausragend.


Renditeübersicht des ETF

Zeitraum Rendite
lfd. Jahr +11,93 %
1 Monat –1,54 %
3 Monate +9,95 %
6 Monate +17,50 %
1 Jahr +12,41 %
3 Jahre +37,28 %
5 Jahre +46,01 %
Seit Auflage +52,83 %
2024 +14,38 %
2023 +8,95 %
2022 –7,99 %
2021 +13,40 %

Quellen: justetf.com, morningstar.de, finanzen.de, Franklin.com


Fazit: Franklin FTSE Asia ex China ex Japan UCITS ETF Prognose & Einordnung

In der ETF Analyse der Woche zeigt sich ein gemischtes, aber überwiegend positives Gesamtbild:

✔ Technisch bullische Struktur
✔ Starke Erholung nach Rücksetzern
✔ Breite Diversifikation
✔ Attraktive Region ohne China-Exposure
✔ Sehr günstige TER (0,14 %)

Aber:
– Hohe Gewichtung Taiwans, insbesondere einzelner Großunternehmen
– Geopolitische Risiken nicht zu unterschätzen
– Performance historisch eher mittelmäßig

Unsere Prognose / Einschätzung:

Der ETF drängt sich nicht zwingend als sofortiges Investment auf, gehört jedoch klar auf die Watchlist. Besonders für langfristige Asien-Investoren ohne China-Fokus kann er eine sinnvolle Option sein.

 

SO SEHEN SIEGER AUS!

Bester Broker laut diesen Awards in Deutschland ist XTB. Brokerwahl, Handelsblatt, Börse Online
  • AUSGEZEICHNET vom Handelsblatt, Börse Online, Brokervergleich und Brokerwahl.de!
  • Aktienhandel + CFD Trading + Zinsen + Broker App: AUSGEZEICHNET
  • Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
  • Hier mehr erfahren

 

 

FAQ – Franklin FTSE Asia ex China ex Japan UCITS ETF Prognose

1. Was ist der Franklin FTSE Asia ex China ex Japan UCITS ETF?

Der Franklin FTSE Asia ex China ex Japan UCITS ETF ist ein kostengünstiger, physisch replizierender ETF, der große und mittelgroße Unternehmen aus Asien abbildet – jedoch ohne China und Japan. Er folgt dem FTSE Asia ex Japan ex China Index.


2. Wie lautet die aktuelle Prognose für den Franklin FTSE Asia ex China ex Japan UCITS ETF?

Die aktuelle Prognose ist überwiegend bullisch. Solange der Kurs über der SMA20 bleibt, sind weitere Aufwärtsbewegungen möglich. Wichtige Kursziele liegen bei 29,50 EUR und 32,00 EUR.


3. Für welche Anleger eignet sich der ETF?

Der ETF eignet sich für Anleger, die gezielt in asiatische Wachstumsmärkte investieren möchten, aber bewusst ohne China-Exposure. Er ist besonders interessant für langfristige, breit diversifizierte Portfolio-Strategien.


4. Welche Risiken hat der ETF?

Zu den wichtigsten Risiken zählen eine moderate bis hohe Volatilität sowie geopolitische Risiken, insbesondere aufgrund der starken Gewichtung Taiwans und einzelner taiwanischer Großunternehmen.


5. Wie war die historische Performance des ETFs?

Die Performance war positiv, aber im Vergleich zu Wettbewerbern eher unterdurchschnittlich. Seit Auflage liegt die Gesamtrendite bei rund +52 %, mit soliden Ergebnissen in den letzten Jahren.


6. Ist der Franklin FTSE Asia ex China ex Japan UCITS ETF eine Kaufempfehlung?

Aktuell drängt sich der ETF nicht zwingend als Kauf auf, bleibt jedoch eine interessante Watchlist-Position. Die technische Analyse ist positiv, aber geopolitische Risiken sollten berücksichtigt werden.

28. November 2025, 11:31

DAX Gewinner am Donnerstag: Infineon Aktie 🔴 Kursentwicklung und Chartanalyse (Top & Flop vom Vortag)

28. November 2025, 10:13

Nasdaq Prognose & Analyse für Freitag, den 28.11.25 – Aktuelle Einschätzung

28. November 2025, 09:15

DAX Prognose für Freitag, 28.11.25 – Aktuelle Einschätzung und Chartanalyse

27. November 2025, 16:02

BASF Aktie: Prognose für das Unternehmen 🔴 Aktie im Fokus, die Aktuelle Analyse am 27.11.25

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Schließe dich weltweit
2 000 000 Investoren an