Strategie des ETF
Im Rahmen unseres ETF Vergleichs stellen wir diese Woche den iShares EUR High Yield Corporate Bond UCITS ETF vor – unsere aktuelle ETF Empfehlung für Anleger, die Zugang zu hochverzinslichen Unternehmensanleihen in Euro suchen.
Der Fonds bildet den iBoxx® EUR Liquid High Yield Index nach, der die größten und liquidesten Unternehmensanleihen in Euro mit einem Rating unterhalb Investment Grade enthält.
►iShares EUR High Yield Corporate Bond UCITS ETF EUR (Dist) WKN: A1C3NE / ISIN: IE00B66F4759 / Kürzel: EUNW
ETF Chartcheck – Wochenchart
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenQuelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 15.08.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in EUR. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Im Wochenchart zeigt sich, dass der Anteilsschein in den letzten drei Jahren überwiegend seitwärts tendierte – meist im Bereich der SMA50 (93,24 EUR) und SMA20 (93,05 EUR). Erholungen blieben begrenzt, Rücksetzer waren ebenfalls moderat.
-
Juli 2024: Mehrere Unterschreitungen beider Durchschnittslinien mit langen Lunten, Kerzenkörper blieben jedoch darüber.
-
April 2025: Rücksetzer schnell zurückgekauft.
-
Letzte Handelswochen: Überwindung aller drei Durchschnittslinien und bullische Ausrichtung.
Prognose Wochenchart:
Solange der Kurs per Wochenschluss über der SMA50 bleibt, sind Anstiege bis 100,00–100,50 EUR und mittelfristig bis 104,42 EUR denkbar. Rücksetzer könnten bis zur SMA50 oder tiefer bis zur SMA200 (92,72 EUR) reichen.
ETF Chartcheck – Tageschart
Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 15.08.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in EUR. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Nach dem April-Rücksetzer entstand eine V-Formation. Seitdem verläuft der Kurs über der SMA20 (94,43 EUR) mit stabiler Aufwärtstendenz. Die SMA50 (93,98 EUR) wurde im Mai klar überschritten.
Prognose Tageschart:
Bleibt der Kurs über der SMA20, kann die Aufwärtsbewegung anhalten. Rücksetzer könnten an der SMA20 oder notfalls an der SMA50 Unterstützung finden.
ETF Basisdaten im Überblick
Merkmal | Wert |
---|---|
Anlageschwerpunkt | Unternehmensanleihen EUR, alle Laufzeiten |
Fondsgröße | 5.751 Mio. EUR |
Gesamtkostenquote | 0,50 % p.a. |
Produktstruktur | physisch (Sampling) |
Vergleichsindex | iBoxx® EUR Liquid High Yield |
Strategie | Long only |
Anzahl Positionen | 641 |
Fondswährung | EUR |
Währungsrisiko | nicht gesichert |
Auflagedatum | 03.09.2010 |
Ausschüttung | halbjährlich, ausschüttend |
Fondsdomizil | Irland |
Stand | 14.08.2025 |
Die aktuellen Top 10 Positionen des ETF

Die Top 3 Positionen haben ein Gewicht von 2,34 Prozent, die Top 10 Positionen von 5,08 Prozent.
Der Fokus des ETF ist breit gestreut. Schwerpunktländer bei der Anlage sind Italien und Frankreich, die USA folgen erst auf Platz 3.
Monatsrenditen des ETF in einer Heatmap

Risikoübersicht – ETF Vergleich & Empfehlung
Bei unserer aktuellen ETF Empfehlung im Rahmen des ETF Vergleichs betrachten wir nicht nur die Strategie und Charttechnik, sondern auch die wichtigsten Risikokennzahlen. Diese geben Anlegern ein klares Bild darüber, wie sich der ETF in verschiedenen Marktphasen verhalten hat.
Volatilität des ETF
-
1 Jahr: 2,94 %
-
3 Jahre: 3,84 %
-
5 Jahre: 3,80 %
Die Volatilität misst die Kursschwankungen innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Ein höherer Wert deutet auf stärkere Schwankungen und somit auf ein höheres Risiko hin. In unserem ETF Vergleich fällt auf, dass dieser Fonds im Hochzinssegment eine vergleichsweise moderate Volatilität aufweist.
Rendite-Risiko-Verhältnis
-
1 Jahr: 2,74
-
3 Jahre: 1,75
-
5 Jahre: 1,00
Diese Kennzahl setzt die erzielte Rendite ins Verhältnis zur Volatilität. Ein höheres Verhältnis bedeutet, dass das Risiko für die erzielte Rendite besser „bezahlt“ wurde. In der Betrachtung zeigt sich, dass dieser ETF in den letzten Jahren ein attraktives Rendite-Risiko-Profil aufweist – ein Pluspunkt für unsere ETF Empfehlung.
Maximum Drawdown (maximaler Verlust)
-
1 Jahr: –3,33 %
-
3 Jahre: –7,01 %
-
5 Jahre: –14,92 %
-
Seit Auflage: –20,97 %
Der Maximum Drawdown zeigt den größten zwischenzeitlichen Verlust in einem Zeitraum. Im ETF Vergleich liegt der Fonds im mittleren Risikobereich, was für Anleger mit mittlerer Risikobereitschaft interessant sein kann.
Renditeentwicklung im ETF Vergleich
-
Lfd. Jahr: +4,37 %
-
1 Monat: +1,41 %
-
3 Monate: +2,74 %
-
6 Monate: +3,21 %
-
1 Jahr: +8,04 %
-
3 Jahre: +21,52 %
-
5 Jahre: +20,42 %
-
Seit Auflage: +92,04 %
-
2024: +6,67 %
-
2023: +11,33 %
-
2022: –9,72 %
-
2021: +2,21 %
Diese Zahlen unterstreichen, warum der Fonds in unserer ETF Empfehlung hervorgehoben wird. Die positive Performance über mehrere Zeiträume hinweg zeigt, dass er sich auch im längeren Anlagehorizont behaupten konnte.
Fazit – ETF Empfehlung im Vergleich
Im aktuellen ETF Vergleich überzeugt der iShares EUR High Yield Corporate Bond UCITS ETF durch seine breite Diversifikation, stabile Charttechnik und attraktive Renditechancen im Hochzinssegment. Für Anleger, die in Euro-denominierte Unternehmensanleihen unterhalb Investment Grade investieren möchten, bleibt dieser Fonds eine interessante ETF Empfehlung – sowohl kurzfristig mit bullischem Chartbild als auch langfristig als Teil einer diversifizierten Anlagestrategie.
GEWUSST WIE! Auch an der Börse!
Die aktuelle Wissensreihe von XTB bei YouTube! 21 Börsen-Tutorials für alle Anfänger und Einsteiger.
Von A wie Aktie bis Z wie Zertifikat.
Daytrading oder Investieren?! Welchen Broker auswählen? Die Handelsplattform. Welche Aktie auswählen? Wie mit Aktien Geld verdienen? ETFs und CFDs. Einfach "Alles", um die Börse von Anfang an zu verstehen.
Jetzt reinschauen. Die ganze Playlist oder auch nur einzelne Folgen.
Teil 3: DIE BÖRSE UND ICH! 🔴 Was kann ich an der Börse erreichen: Ziele & Wünsche
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.