- Zukunftstechnologie mit globaler Diversifikation
- Starke Performance & klare Aufwärtstendenz
- Technologie-Fokus mit Chancen & Risiken
- Zukunftstechnologie mit globaler Diversifikation
- Starke Performance & klare Aufwärtstendenz
- Technologie-Fokus mit Chancen & Risiken
Einleitung
Im heutigen ETF Vergleich steht der Amundi MSCI Robotics & AI UCITS ETF (WKN: A2JSC9) im Mittelpunkt. Der Fonds ermöglicht Anlegern Zugang zu Unternehmen weltweit, die im Bereich künstliche Intelligenz (KI) und Robotik tätig sind. Damit richtet sich der ETF an Investoren, die langfristig vom Megatrend Automatisierung und KI profitieren möchten. Doch lohnt sich ein Einstieg aktuell?
► MSCI ACWI IMI Robotics & AI Filtered Index ETF | ISIN: LU1861132840| WKN: A2JSC9 | Ticker: GOAI.DE
✅ Drei Key Takeaways
-
📈 Zukunftstechnologie mit globaler Diversifikation
-
Der ETF bildet den MSCI ACWI IMI Robotics & AI Filtered Index ab.
-
Er investiert in Firmen aus Industrie- und Schwellenländern, die KI und Robotik entwickeln oder davon profitieren.
-
Strenge ESG-Kriterien sorgen für nachhaltige Auswahl.
-
-
📊 Starke Performance & klare Aufwärtstendenz
-
Kursverlauf zeigt nach Korrektur 2024 eine bullische V-Formation.
-
Aktuell über SMA20 und SMA50, Zielzonen bei 125–140 EUR.
-
Rücksetzer bis an die SMA20 gelten als unbedenklich, solange die Unterstützung hält.
-
-
💡 Technologie-Fokus mit Chancen & Risiken
-
Rund 75 % des ETF-Vermögens entfallen auf Technologie & Industrie.
-
Klumpenrisiko durch hohen USA-Anteil (~75 %).
-
Langfristig bietet der ETF eine interessante Depotbeimischung für Anleger mit Fokus auf Innovation.
-
📊 ETF Vergleich: Kennzahlen des Amundi Robotics & AI ETF
Kennzahl |
Wert / Info |
---|---|
Fondsgröße |
1.028 Mio. EUR |
Gesamtkostenquote (TER) |
0,40 % p.a. |
Anzahl Positionen |
163 |
Replikation |
Physisch (vollständige Nachbildung) |
Anlageschwerpunkt |
Technologie & Industrie |
Top-Länder |
USA (~75 %), Schweiz, Deutschland |
Performance 5 Jahre |
+88,6 % |
Performance seit Auflage |
+133,5 % |
Volatilität (1 Jahr) |
23,8 % |
Maximum Drawdown (5 J.) |
-27,8 % |

Amundi MSCI Robotics & AI UCITS ETF Chartanalyse – Woche:

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 17.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in EUR. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
🧠 Fazit: ETF Empfehlung – Amundi Robotics & AI als Zukunftsinvestment
Der Amundi MSCI Robotics & AI UCITS ETF ist eine starke Wahl für Anleger, die auf KI und Automatisierung setzen möchten. Trotz zwischenzeitlicher Schwankungen zeigt der Fonds eine klare Aufwärtstendenz und überdurchschnittliche Langfristperformance. Wer einen ETF Vergleich auf Zukunftsthemen sucht, findet hier eine attraktive ETF Anlageidee – besonders bei Rücksetzern ein spannender Einstiegszeitpunkt.
Amundi MSCI Robotics & AI UCITS ETF Chartanalyse – Daily:

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 17.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in EUR. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:

-
Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!
-
Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten
-
Details und Teilnahmebedingungen über den Link
❓ FAQ zum Amundi MSCI Robotics & AI UCITS ETF
1. Was ist der beste ETF 2025?
Der beste ETF 2025 hängt von deinen Anlagezielen ab. Beliebte Empfehlungen sind ETFs auf den MSCI World, S&P 500 oder spezialisierte Themen-ETFs wie der GOAI ETF mit Fokus auf künstliche Intelligenz.
2. Wie funktioniert ein ETF Vergleich?
Ein ETF Vergleich hilft Anlegern, die besten Fonds nach Kostenquote (TER), Rendite, Risiko und Fondsgröße zu bewerten. Tools wie XTB ETF-Screener erleichtern diesen Prozess erheblich.
3. Welche ETF Empfehlung gilt für langfristige Anleger?
Für langfristige Anleger eignen sich breit diversifizierte ETFs wie der MSCI World oder der Vanguard FTSE All-World. Sie bieten weltweite Streuung bei niedrigen Gebühren.
4. Sollte man thematische ETFs wie den GOAI ETF kaufen?
Thematische ETFs wie der GOAI ETF sind spannend für Anleger, die auf Trends wie künstliche Intelligenz oder Automatisierung setzen möchten. Sie bergen aber auch höhere Schwankungsrisiken.
5. Wo kann ich ETFs kostenlos handeln?
Bei Brokern wie XTB kannst du viele ETFs provisionsfrei handeln und regelmäßig investieren – ideal für den langfristigen Vermögensaufbau.
Fed Prognose: Musalem warnt vor Unsicherheit – Zinssenkungen nur bei Jobrisiken 💬
Gold Prognose 2025: Preisrücksetzer nach Trump-Aussagen – Silber folgt dem Trend 📉
US Börsenstart: Börse stabilisiert sich – Trump-Initiative belastet Progyny, Uranwerte fallen 📉
Bitcoin Kurs fällt unter 200-Tage-EMA – Kryptomarkt unter Druck 📉
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.