- Weitere Gewinnmitnahmen im DAX sind wahrscheinlich
- Auch keine positiven Impulse aus den USA - Shutdown hält an
- Erholungspotenzial im DAX ist begrenzt!
- Weitere Gewinnmitnahmen im DAX sind wahrscheinlich
- Auch keine positiven Impulse aus den USA - Shutdown hält an
- Erholungspotenzial im DAX ist begrenzt!
DAX Prognose & Analyse – Aktueller Wochenausblick (KW 46 / 2025) - DAX Aktuell
Die wichtigsten Punkte
Nachdem der DAX sich in der Vorwoche noch etwas erholen konnte, ging es in dieser Handelswoche zunächst seitwärts weiter. Aus dem Chart kann herausgelesen werden, dass der Index die Tagesschlusskurse jeweils unter, aber im Dunstkreis dieser Durchschnittslinie formatieren konnte. Zum Wochenschluss hin hat sich die Schwäche weiter ausgedehnt. Sollte es im Rahmen von weiteren Gewinnmitnahmen in der neuen Handelswoche unter die SMA200 gehen und auch das 23,6 % Retracement nicht halten, so würde sich das Chartbild eintrüben, wenn der DAX den Kontakt zur SMA200 verliert. Das wäre mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit gepaart, dass die Rücksetzer weiter abwärts bis an die 23.040/20 Punkte gehen könnten.
► DAX WKN (Kassa): 846900 | ISIN (Kassa): DE0008469008 Ticker: DAX | DAX CFD: DE40cash
-
Aktuelle DAX Analyse (Kassa-basiert) am 09.11.2025: Chartanalyse, Wochenausblick, Trading Setups und mehr – für aktive Daytrader
-
Aktuelle Nachrichten zum DAX Trading 🔴 DAX Handelsideen 🔴 DAX Prognose & Ausblick
-
geschrieben von Jens Chrzanowski

📰🌍 DAX Aktuell: Rahmenbedingungen und Marktanalyse
Der DAX reagiert aktuell auf eine Vielzahl globaler Einflüsse. In den USA verlängert sich der Shutdown, mittlerweile der längste in der Geschichte. Die Republikaner zeigen wenig Kompromissbereitschaft, was sich zunehmend auf Wirtschaft und Bevölkerung auswirkt: Gehälter bleiben aus, Food Stamps werden nicht ausgezahlt und Flüge gestrichen – kurz vor Thanksgiving ein sensibles Thema. Die Stimmung kippt, wie aktuelle Umfragen zeigen.
Auch die Veröffentlichung wirtschaftlicher Daten stockt: US-Arbeitsmarktdaten fehlen bereits zum zweiten Mal. Trotz dieser Unsicherheit verzeichnen die deutschen Exporte in die USA erstmals seit fünf Monaten wieder Zuwächse – um 1,4 % auf 131,1 Mrd. EUR. Das zeigt: Deutsche Produkte sind trotz Importzöllen gefragt.
🔙 DAX Rückblick (03.11.2025 – 07.11.2025)
Der DAX startete am Montag bei 24.026 Punkten und beendete die Woche bei 23.771 Punkten. Damit ergibt sich ein leichter Wochenverlust bei erhöhter Volatilität (Range: 784 Punkte).

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 09.11.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in Punkten.
Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Nach einem Wochenhoch zu Beginn setzte eine dynamische Abwärtsbewegung ein. Zwar gelang es den Bullen zwischenzeitlich, den Index zu stabilisieren, doch fehlte die Substanz für eine nachhaltige Erholung. Erst am Freitag kam es zu einer späten DAX-Erholung, die jedoch den Verlust nicht ausgleichen konnte. "Den Bullen fehlt die Kraft" war unsere Prognose eine Woche zuvor - diese Einschätzung ging auf!
Kurzfazit: Die DAX-Woche war geprägt von Unsicherheit, leichten Verlusten und einem schwankenden Handelsumfeld.
DAX Performance, historische Entwicklung Woche, Monat, Jahr
Quelle: xStation am 09.11.2025, DE40cash
📊 DAX Analyse – Charttechnik und Prognose
DAX Widerstände:
- 23.845 / 23.991 / 24.137 / 24.416 / 24.513
DAX Unterstützungen:
- 23.668 / 23.581 / 23.444 / 23.263 / 23.118
Intraday-Marken:
- 24.137 und 23.437
Tagesschlussmarken:
- 24.563 und 23.204
DAX Chartcheck – Technische Analyse im Daily- und 4h-Chart
🕒 Daily Chart: DAX aktuell im neutralen Modus

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 09.11.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in Punkten.
Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Nach einer kurzen Erholung bewegt sich der DAX aktuell seitwärts. Die SMA50 bei 23.991 Punkten wurde unterschritten, was ein Warnsignal für Bullen ist. Zum Wochenschluss testete der Index fast das 23,6 %-Retracement (23.402 Punkte), konnte es jedoch noch verteidigen.
Ein Rebound ist im Bereich von SMA200 / Retracement möglich, mit Ziel SMA20 bei 24.140 Punkten. Erst ein klarer Ausbruch über diese Zone würde das Chartbild wieder bullisch aufhellen. Unterhalb der SMA200 droht hingegen eine Ausweitung der Korrektur bis 23.040 Punkte.
DAX Prognose (Tageschart): neutral – Chance auf technische Erholung.
⏱ 4h Chart: kurzfristig bärische DAX Prognose

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 09.11.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in Punkten.
Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Im 4h-Chart konnte sich der Index zunächst an der SMA200 (24.139 Punkte) stabilisieren, fiel dann aber dynamisch unter alle wichtigen Durchschnittslinien. Erholungsversuche scheiterten an der SMA50.
Kurzfristig bleibt das Chartbild bärisch, solange der DAX nicht über die SMA20 zurückkehrt. Eine Fortsetzung der Korrektur in Richtung 23,6 %-Retracement ist möglich.
DAX Prognose (4h): kurzfristig bärisch – Erholungspotenzial begrenzt.
📊 DAX Prognose KW 46 / 2025 – Ausblick
🟢 Long Setup, Bull-Szenario
Hält sich der DAX über 23.771 Punkten, könnte er Richtung 24.011 / 24.140 / 24.235 Punkten ansteigen. Entscheidend ist ein nachhaltiger Bruch über 24.140 Punkte, um weiteres Aufwärtspotenzial zu aktivieren.
🔴 Short Setup, Bear-Szenario
Fällt der DAX unter 23.771 Punkte, droht eine Korrektur in Richtung 23.503 / 23.245 / 23.118 Punkte.
Übergeordnete Tendenz: seitwärts bis leicht aufwärts
Bull-Szenario Wahrscheinlichkeit: 55 %
Bear-Szenario Wahrscheinlichkeit: 45 %
🧩 Fazit – DAX aktuell im Spannungsfeld
Die DAX Analyse zeigt ein fragiles Gleichgewicht: Während die wirtschaftliche Lage in den USA und die geopolitische Unsicherheit belasten, bleibt die technische Situation entscheidend. DAX aktuell pendelt zwischen Erholungschancen und Abwärtsrisiken – Anleger sollten die Marken an der SMA200 und SMA20 im Blick behalten.
🎓 Empfohlene Ausbildungsartikel zum Thema
-
Technische Chartanalyse – Grundlagen
→ Verweist auf den Einstieg in die technische Analyse — ideal zur Unterstützung der Charttechnik-basierten DAX-Analyse. -
Was ist der DAX?
→ Bietet eine Hintergrundinfo über den Index selbst — hilfreich, um DAX-Lesern das Fundament näherzubringen. -
DAX CFDs – So handelst du den deutschen Leitindex mit Hebel
→ führt zu einer Erklärung der Hebelprodukte CFDs -
DAX Trading erklärt: So nutzt du Marktbewegungen gezielt aus
→ Bietet eine umfassende Erklärung zum aktiven DAX-Trading mit Strategien, Indikatoren und Charttechniken – sehr passend zum Fokus auf Daytrading und technische Marken.
INDEX Trading bei XTB
- HINWEIS IN EIGENER SACHE -
NEU: Unser neuer DE40cash CFD basiert auf den Xetra bzw. Kassakurs. Die Trading-Kalkulationen sind damit nochmals vereinfacht worden:
- Keine Orderkommissionen für CFD Handel bei XTB
- Variabler Zielspread zur Haupthandelszeit 09 - 17:30 Uhr DE40cash: nur 1,0 Punkte
- Mini-CFD,Handel ab 0,1 Kontrakten
- Geringere Marginanforderungen als beim DE40 (Future-basierter CFD)
- 1 Punkt Bewegung im DAX = 1 Euro Gewinn/Verlust bei 1 CFD Kontrakt DE40cash
DER BESTE CFD BROKER DEUTSCHLANDS*
-
Aktienhandel + CFD Trading + ETF Sparpläne: AUSGEZEICHNET
-
Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
-
*BESTER CFD Broker Deutschlands 2023, 2024 & 2025 laut brokerwahl.de ist XTB
❓ Häufig gestellte Fragen (FAQ) – DAX Aktuell, DAX Prognose & DAX Analyse
🟢 Was bedeutet „DAX aktuell“?
„DAX aktuell“ bezeichnet den momentanen Stand des Deutschen Aktienindex (DAX), der die Wertentwicklung der 40 größten börsennotierten Unternehmen Deutschlands abbildet. Anleger und Trader nutzen den aktuellen DAX-Kurs, um Trends zu erkennen und Entscheidungen für Käufe oder Verkäufe zu treffen.
Der DAX wird börsentäglich in Echtzeit aktualisiert und spiegelt die aktuelle Marktstimmung der deutschen Wirtschaft wider.
📊 Wie lautet die DAX Prognose für die kommende Woche?
Die DAX Prognose für die KW 46/2025 deutet auf eine seitwärts-bis-aufwärts-Tendenz hin.
Basierend auf technischen Indikatoren (SMA50, SMA200, Retracements) liegt die Wahrscheinlichkeit für ein bullisches Szenario bei rund 55 %.
Kurzfristig bleibt das Chartbild jedoch leicht bärisch, solange der DAX unter der SMA20 notiert. Anleger sollten daher auf Bestätigungssignale über 24.140 Punkte achten.
🔍 Wie entwickelt sich der DAX aktuell?
Der DAX aktuell notiert zum Ende der Handelswoche bei 23.771 Punkten.
Nach einer volatilen Woche mit starker Schwankungsbreite zeigt sich der Index stabil, aber anfällig für Rücksetzer. Eine Erholung über die Marke von 24.000 Punkten wäre ein erstes positives Signal für die kommende Woche.
💡 Welche Faktoren beeinflussen die DAX Prognose derzeit am stärksten?
Mehrere Faktoren wirken aktuell auf die DAX Prognose:
-
Der andauernde US-Shutdown und dessen wirtschaftliche Folgen
-
Fehlende US-Konjunkturdaten (z. B. Arbeitsmarkt)
-
Die Entwicklung der deutschen Exporte und Industrieproduktion
-
Die technische Lage an den gleitenden Durchschnitten (SMA50/SMA200)
-
Globale Risikothemen wie Inflation, Zinspolitik und Geopolitik
Diese Einflüsse werden in der DAX Analyse fortlaufend bewertet, um realistische Kursziele und Szenarien abzuleiten.
🧭 Was zeigt die technische DAX Analyse im Detail?
Die technische DAX Analyse für KW 46/2025 zeigt:
-
Daily Chart: neutral – Chance auf Erholung ab der SMA200 (~ 23.400 Punkte)
-
4h Chart: kurzfristig bärisch – Erholungspotenzial begrenzt
-
Wichtige Widerstände: 23.845 / 23.991 / 24.140 / 24.416 Punkte
-
Wichtige Unterstützungen: 23.668 / 23.581 / 23.444 / 23.263 Punkte
Erst ein nachhaltiger Ausbruch über die SMA20 würde das Chartbild wieder bullisch aufhellen.
⚙️ Welche Marken sind für den DAX aktuell technisch entscheidend?
Die wichtigsten Marken für Trader und Anleger sind:
-
Unterstützung: 23.400 – 23.200 Punkte
-
Widerstand: 24.140 – 24.416 Punkte
-
Intraday-Trigger: 24.137 / 23.437 Punkte
Solange der DAX über 23.400 Punkten notiert, bleibt eine technische Erholung wahrscheinlich.
📉 Was spricht aktuell gegen steigende DAX Kurse?
Negativ für die kurzfristige DAX Prognose wirken sich aus:
-
Der andauernde US-Shutdown, der das Vertrauen der Märkte belastet
-
Fehlende Wirtschaftsdaten aus den USA
-
Schwache Unternehmensgewinne im Technologiesektor
-
Das Unterschreiten wichtiger gleitender Durchschnitte (SMA50, SMA20)
-
Ein insgesamt zurückhaltendes Anlegerverhalten
Diese Faktoren erhöhen das Risiko, dass der DAX kurzfristig weiter korrigiert.
📈 Wann wäre das Chartbild wieder bullisch?
Ein bullisches Signal entsteht, wenn sich der DAX über der SMA20 (ca. 24.140 Punkte) stabilisiert und sich anschließend über 24.235 Punkte festsetzt.
Dann könnte sich ein mittelfristiger Aufwärtstrend etablieren – mit Zielzonen bei 24.416 bis 24.513 Punkten.
Unterhalb von 23.400 Punkten wäre hingegen Vorsicht geboten.
🕒 Wie lautet die langfristige DAX Prognose bis 2033?
Im langfristigen Zeitfenster (2020 – 2033) bewegt sich der DAX in einer zyklischen Range zwischen 26.505 und 7.976 Punkten.
Langfristig bleiben die Aussichten positiv, sofern sich Inflation und Zinspolitik stabilisieren.
Die DAX Prognose für die kommenden Jahre deutet auf moderates Wachstum bei erhöhter Volatilität hin.
💬 Was sollten Anleger aus der aktuellen DAX Analyse mitnehmen?
Anleger sollten die aktuelle Marktlage nüchtern betrachten:
-
Kurzfristig: mögliches Korrekturende im Bereich der SMA200
-
Mittelfristig: Chancen auf technische Erholung
-
Langfristig: DAX bleibt fundamental solide, aber schwankungsanfällig
Ein diszipliniertes Risikomanagement und das Beobachten der genannten Marken sind entscheidend für erfolgreiche DAX-Strategien.
🔔 Fazit zur DAX Prognose 2025
Die DAX Analyse 2025 zeigt eine spannende Gemengelage:
Zwischen geopolitischen Risiken, geldpolitischen Signalen und charttechnischen Marken entscheidet sich, ob der DAX in den kommenden Wochen über 24.000 Punkte ausbrechen kann.
Aktuell überwiegt ein neutrales bis leicht bullisches Szenario – Anleger sollten flexibel bleiben und ihre Strategien regelmäßig anpassen.
Bitcoin Prognose: Zwischen Unterstützung und Zinsangst – So steht es aktuell um den Bitcoin 💰
Gold Analyse & Prognose 🟡 Weiter im Stabilisierungs-Modus - Wochenausblick zum Goldpreis
BÖRSE HEUTE: Wall Street schwach – Nasdaq 100 fällt fast 2 % (07.11.2025)
Börse USA: Shutdown drückt Wall Street tief ins Minus
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.