ETF DER WOCHE
VanEck Defense UCITS ETF
Strategie des ETF Fonds
Der Fonds, bietet Anlegern Zugang zu den führenden Unternehmen der Verteidigungstechnologie, großen Cybersicherheitsfirmen und verteidigungsrelevanten Dienstleistern an. Angesichts der aktuellen globalen Unsicherheit ist die Frage der Sicherheit und der Verteidigung zu einem wichtigen Anliegen nationaler Regierungen geworden. Der Fonds engagiert sich ausschließlich in Unternehmen, die in der Verteidigungsindustrie tätig sind.
► VanEck Defense UCITS ETF WKN: A3D9M1 | ISIN: IE000YYE6WK5 | Kürzel: DFEN
ETF Chartcheck - Betrachtung im Wochenchart:

Im Wochenchart ist gut zu erkennen, dass das Papier seit 2023 kontinuierlich aufwärtsgelaufen ist. Es ging 2023 noch zögerlich, 2024 dynamischer aufwärts. In der laufenden Handelswoche konnte die 40 EUR-Marke überschritten werden.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenDie Rücksetzer haben sich im Betrachtungszeitraum immer an, oder im Dunstkreis der SMA20 (aktuell bei 36,25 EUR) erholen können. Der Anteilsschein hat sich in keiner Woche im Betrachtungszeitraum mit einem Kerzenkörper vollständig unter dieser Durchschnittslinie befunden. Der Abstand zu SMA20 ist aktuell veritabel.
Das Wochenchart kann im Augenblick uneingeschränkt bullisch interpretiert werden. Solange es das Wertpapier schafft, sich per Wochenschluss über der SMA20 zu halten, solange kann es immer weiter aufwärts an neue Hochs gehen. Denkbare Anlaufbereiche könnten übergeordnet in den kommenden Handelswochen die 48/50 EUR-Marke sein, übergeordnet könnte auch die 75 EUR-Marke angelaufen werden. Solange das Papier per Wochenschluss über der SMA20 notiert, solange sind diese Anlaufziele erreichbar.
Rücksetzer bis an die SMA20 wären als unkritisch zu interpretieren, solange es das Papier schafft, sich im Dunstkreis dieser Linie zu stabilisieren und zu erholen. Selbst ein Unterschreiten dieser Linie hätte noch keinen bärischen Touch, solange der Anteilsschein den Kontakt zu dieser Linie halten kann. Geht dieser verloren, so könnte es weiter abwärts bis an die SMA50 (aktuell bei 32,18 EUR) gehen. Wird diese Linie angelaufen, so sollten die Notierungen spätestens im Bereich dieser Linie einen Richtungswechsel abbilden, um den bullischen Grundton im Wochenchart nicht in Frage zu stellen.
Aktuelle Einschätzung Wochenchart, Prognose: bullisch
**************
ZINSEN VOM BROKER - direkt auf dem Handelskonto
*************
Im Tageschart ist gut herauszulesen, dass sich das Wertpapier in den letzten Handelsmonaten im Bereich der SMA20 (aktuell bei 38,54 EUR), spätestens im Bereich der SMA50 (aktuell bei 37,18 EUR) stabilisieren und erholen konnte. Der Rücksetzer im Juli 20254 ging zwar etwas weiter unter die SMA50, die Linie hat ihre Anziehungskraft behalten, es ging direkt wieder an und über die beiden Durchschnittslinien zurück. Seit Ende Januar konnte sich das Papier immer wieder an der SMA20 stabilisieren und erholen. In der letzten Handelswoche konnte sich der Anteilsschein verbindlicher von der SMA20 nach Norden lösen.
Auch das Tageschart ist bullisch zu interpretieren. Solange sich das Papier über der SMA20 halten kann, solange könnte es weiter aufwärts an die Anlaufziele gehen, die in der Wochenbetrachtung Erwähnung gefunden haben.
Sollte die SMA20 im Rahmen von Rücksetzern keinen ausreichenden Support bieten, so könnte darunter die SMA50 noch eine weitere Unterstützung bieten. Spätestens im Dunstkreis dieser Linie sollten sich das Papier wieder erholen.
ETF Chartcheck - Betrachtung im Tageschart:

- Aktuelle Einschätzung Tageschart, Prognose: bullisch
ETF Basisdaten:
Basisdaten:
Anlageschwerpunkt |
Aktien, Welt |
Fondsgröße |
2.751 Mio. EUR |
Gesamtkostenquote |
0,55 % p.a. |
Produktstruktur |
physisch (vollständige Replikation) |
Vergleichsindex |
MarketVector Global Defense Industry (MVDEFTR (Index)) |
Strategie |
Long only |
Anzahl der Positionen* |
28 |
Fondswährung |
USD |
Währungsrisiko |
Währung nicht gesichert |
Auflagedatum/ Handelsbeginn |
31.03.2023 |
Ausschüttung |
thesaurierend |
*Stand 06.03.2025
Zusammensetzung des ETF:
Der ETF ist aktuell in über 28 Positionen investiert. Die größten Positionen* verteilen sich auf die folgenden Gesellschaften / Unternehmen:

In der größten Position sind über 10 Prozent des Fondsvolumens gebunden. Die Top 10 Unternehmen, in denen der Fonds invertiert ist repräsentieren gut 66 Prozent des Vermögens.
Portfolioallokation des ETF nach Ländern:

In amerikanische Unternehmen stecken über die Hälfte des Fondsvermögens. Da die USA auch einer großen Nachfrage nach Verteidigung Equipment sind, macht es durchaus Sinn sich hier stärker zu engagieren. Neben den USA ist Frankreich das zweitwichtige Land, in das der Fonds investiert hat. Zudem wird es durch die Ausrichtung der Amerikaner so sein, dass die Armee von amerikanischen Unternehmen versorgt wird. Deutschland repräsentiert den kleinsten Anteil mit 1,52 Prozent.
Aufteilung des Anlagevermögens des ETF nach Sektoren:

Schwerpunkte Branchen des Fonds sind Industriewerte und Informationstechnologie. Der Fonds hat damit eine klare und sehr fokussierte Ausrichtung.
Risikoübersicht des ETF:
|
Die Volatilität spiegelt die Kursschwankungen innerhalb eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, des stärker ist der Kurs in der Vergangenheit geschwankt. Investments mit einer hohen Volatilität gelten in der Regel als risikoreicher, als Papier mit einer geringeren Volatilität.
Die Rendite zu Risiko ist die Kennzahl, die die historische Rendite durch die historische Volatilität geteilt, die Kennzahl setzt also die historische Rendite ins Verhältnis zum historischen Risiko. Sie gibt einen Hinweis auf das Ausmaß der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen muss, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren.
Der Maximum Drawdown gibt den maximalen Verlust des Investments im Betrachtungszeitraum an.
Rendite des ETF im Überblick:
|
*Quellenangabe für die Kennzahlen: justef.com, monringstar.de, IShares.de, finanzen.de
Gemäß unserer Einschätzung ist der Fonds für Anleger geeignet, die in der aktuellen geopolitischen Lage eine Chance sehen, dass sich Unternehmen die Rüstungsgüter produzieren sich besser als der Marktdurchschnitt entwickeln werden. Diese Unternehmen sehen sich einer durchaus steigenden Nachfrage gegenüber, die Umsatz- und Ertragstreiber sein können. Der Fonds ist, unserer Meinung nach, ein Investment für Anleger, die sich auch der Risiken eines derartigen Engagements bewusst sind und ein Interesse haben, ihre Mittel breiter zu streuen. Das "Klumpenrisiko" USA sollte bei der Bewertung durch die Anleger Berücksichtigung finden.
ETF Handel bei XTB
Der Broker XTB streicht grundsätzlich die Orderkommission für alle Anlagen in Aktien und ETF, sofern der Kunde unter 100.000 Euro Handelsvolumen im Monat bleibt! Für die allermeisten Kunden bedeutet dies: kommissionsfreier Handel von weltweiten Aktien & ETFs! Nur Anleger, die über 100.000 Euro monatlich liegen, zahlen eine Kommission von 0,2%, Minimum 10 Euro.
Dieses ETF Sparplan-Angebot - für Einzelkäufe oder auch ETF-Sparpläne - wurde 2024 vom Handelsblatt mit "SEHR GUT" ausgezeichnet (Siegel siehe unten, zusammen mit den vielen anderen Auszeichnungen von XTB in Deutschland)..
Quelle: xStation5 von XTB
SO SEHEN SIEGER AUS!

- AUSGEZEICHNET vom Deutschen Kundeninstitut, Handelsblatt und Brokerwahl.de!
- Aktienhandel + CFD Trading + ETF Sparpläne: AUSGEZEICHNET
- Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
- Hier mehr erfahren
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.