ETF Analyse der Woche 🔴 VanEck Defense UCITS ETF A (DFEN)

14:09 8. August 2025

Strategie des ETF

Der VanEck Defense UCITS ETF A bildet den MarketVector Global Defense Industry Index ab. Dieser Index bietet Anlegern einen direkten Zugang zu Unternehmen, die weltweit in der Militär- und Verteidigungsindustrie tätig sind. Damit eignet sich der Fonds besonders für Investoren, die in sicherheitsrelevante Branchen investieren möchten.

► VanEck Defense UCITS ETF A (DFEN) WKN: A3D9M1  | ISIN: IE000YYE6WK5  | Ticker: DFEN

Chartcheck – Wochenchart

DFEN Prognose im Wochenchart

Seit seiner Auflage im Jahr 2023 konnte sich der ETF im langfristigen Bild kontinuierlich aufwärts bewegen. Zwischenzeitliche Rücksetzer wurden schnell wieder aufgeholt. Die Volatilität hat in den letzten Wochen leicht zugenommen, jedoch hält sich der Kurs aktuell stabil über der SMA20 (45,99 EUR).

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Technische Einschätzung:

  • Support: SMA20 fungiert als wichtige Unterstützung.

  • Prognose: Solange der ETF über der SMA20 auf Wochenschlussbasis notiert, sind neue Hochs möglich. Rücksetzer an diese Linie gelten als unkritisch, sofern eine Erholung einsetzt.

Wochenchart-Prognose: bullisch


Chartcheck – Tageschart

DFEN ETF Prognose der Woche

Im April stabilisierte sich der ETF im Bereich der SMA20 (49,55 EUR). Falls diese Linie nicht hält, bietet die SMA50 (48,34 EUR) eine weitere Unterstützung. Erst ein nachhaltiger Schlusskurs unter der SMA50 könnte eine Korrektur in Richtung des GAPs bei 43,68 EUR einleiten.

Technische Einschätzung:

  • Primäre Unterstützung: SMA20

  • Sekundäre Unterstützung: SMA50

  • Risiko: Bruch der SMA50 könnte zu einer Ausdehnung der Schwäche führen.

Tageschart-Prognose: bullisch


Basisdaten

Merkmal Wert
Anlageschwerpunkt Aktien, Welt, Industrie
Fondsgröße 5.996 Mio. EUR
TER 0,55 % p.a.
Produktstruktur Physisch (vollständige Replikation)
Vergleichsindex MarketVector Global Defense Industry
Strategie Long only
Anzahl Positionen 31
Fondswährung USD
Währungsrisiko Nicht gesichert
Auflagedatum 31.03.2023
Ausschüttung Thesaurierend
Fondsdomizil Irland
Stand 31.07.2025

 

Die aktuellen Top 10 Positionen des ETF

Top 10 Positionen des DFEN ETFDer Fonds hat in den Top 3 Unternehmen gut 1/4 des Fondsvermögens investiert, in den TOP10 Unternehmen sind fast 2/3 des Vermögens gebunden.Portfolioallokation DFEN ETFDer Fokus des ETF liegt im Bereich der Industrie, also der Herstellung. In Technologie Unternehmen ist der Fonds mit 8,42 Prozent investiert.

Länderverteilung DFEN ETFDer Fokus des ETF liegt in den USA. Hier sind fast 50 Prozent des Fonds Vermögens investiert. Weitere wichtige Länder sind Südkorea und Frankreich. Deutschland spielt mit 2,45 % Anteil keine relevante Rolle.

Heatmap DFEN

Risikoübersicht des ETF:

Volatilität 1 Jahr

21,43 %

Volatilität 3 Jahre

 ---

Volatilität 5 Jahre

---

Rendite zu Risiko 1 Jahr

 3,72

Rendite zu Risiko 3 Jahre

 ---

Rendite zu Risiko 5 Jahre

---

Maximum Drawdown 1 Jahr

-  11,28 %

Maximum Drawdown 3 Jahre

---

Maximum Drawdown 5 Jahre

---

Maximum Drawdown seit Auflage

- 11,28 %

Die Volatilität spiegelt die Kursschwankungen innerhalb eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, des stärker ist der Kurs in der Vergangenheit geschwankt. Investments mit einer hohen Volatilität gelten in der Regel als risikoreicher, als Papier mit einer geringeren Volatilität.

Die Rendite zu Risiko ist die Kennzahl, die die historische Rendite durch die historische Volatilität geteilt, die Kennzahl setzt also die historische Rendite ins Verhältnis zum historischen Risiko. Sie gibt einen Hinweis auf das Ausmaß der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen muss, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren.

Der Maximum Drawdown gibt den maximalen Verlust des Investments im Betrachtungszeitraum an.

Rendite des ETF im Überblick:

Lfd. Jahr

    +           46,69 %

1 Monat

   +            8,40 %

3 Monate

   +           13,72 %

6 Monate

   +           35,86 %

1 Jahr

   +          79,75 %

3 Jahre

 ---  

5 Jahre

--- 

Seit Auflage (MAX)

   +        176,06 % 

2024

  +          52,70 %

2023

   ---       

2022

---    

2021

  ---       

*Quellenangabe für die Kennzahlen: justef.com, monringstar.de, finanzen.de

 


Fazit – ETF Empfehlung im ETF Vergleich

Der VanEck Defense UCITS ETF A überzeugt im ETF Vergleich durch klare Fokussierung auf die globale Verteidigungsbranche, eine stabile technische Ausgangslage und ein anhaltend bullisches Chartbild. Für Anleger, die eine ETF Empfehlung im Bereich Rüstung und Sicherheit suchen, bietet dieser Fonds eine interessante Beimischung mit langfristigem Wachstumspotenzial.

Gemäß unserer Einschätzung ist der ETF für Anleger interessant, die von den aktuellen geopolitischen Entwicklungen profitieren möchten. Der ETF hat bereits eine gute Performance abgebildet und ist mit über 5 Mrd. EUR ein recht großer Fonds. Der ETF wird in USD geführt, daraus könnten sich bestimmte Risiken ableiten, die Anleger in Betracht ziehen sollten, wenn es um ein Investment geht. Der ETF ist, unserer Meinung nach, ein Produkt, der durchaus als Depotabrundung, bzw. Beimischung in Betracht gezogen werden könnte.

 

GEWUSST WIE! Auch an der Börse!

Die aktuelle Wissensreihe von XTB bei YouTube! 21 Börsen-Tutorials für alle Anfänger und Einsteiger.
Von A wie Aktie bis Z wie Zertifikat. 

Daytrading oder Investieren?! Welchen Broker auswählen? Die Handelsplattform. Welche Aktie auswählen? Wie mit Aktien Geld verdienen? ETFs und CFDs. Einfach "Alles", um die Börse von Anfang an zu verstehen. 

Jetzt reinschauen. Die ganze Playlist oder auch nur einzelne Folgen.


Teil 14: Investieren oder Daytrading - Das Anfänger Tutorial für die Börse

 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 600 000 Investoren an