mehr
15:26 · 7. November 2025

ETF Analyse der Woche 🔴 Vanguard FTSE Developed Asia Pacific ex Japan UCITS ETF (USD) Accumulating

Das Wichtigste in Kürze
FTSE Dvlp Asia Pac ex Jpn
ETFs
VGEK.DE, Vanguard FTSE Dvlp Asia Pac ex Jpn (Acc, EUR)
-
-
Das Wichtigste in Kürze
  • Bullische Grundtendenz trotz Gewinnmitnahmen
  • Solide Performance, moderate Bewertung
  • Breite Diversifikation in Asien-Pazifik ohne Japan

Der Vanguard FTSE Developed Asia Pacific ex Japan UCITS ETF (USD) Accumulating bildet den FTSE Developed Asia Pacific ex Japan Index ab und bietet Anlegern Zugang zu großen und mittleren Aktien aus der Asien-Pazifik-Region – jedoch ohne Japan. Der ETF setzt auf eine physische Replikation und ermöglicht so eine transparente Nachbildung des zugrunde liegenden Index.

► Vanguard FTSE Developed Asia Pacific ex Japan UCITS ETF (USD) Accumulating WKN: A2PLTA / IE00BK5BQZ41 / Kürzel: VGEK

✅ Drei Key Takeaways

  • Bullische Grundtendenz trotz Gewinnmitnahmen:
    Der ETF bleibt übergeordnet im Aufwärtstrend. Solange die Kurse über der SMA20 (31,70 EUR) notieren, sind weitere Anstiege in Richtung 40–42,50 EUR realistisch.

  • Solide Performance, moderate Bewertung:
    Mit einer Rendite von +54 % in fünf Jahren und einer TER von nur 0,15 % zeigt der Fonds eine stabile Entwicklung – jedoch ohne deutliche Outperformance gegenüber vergleichbaren ETFs.

  • Breite Diversifikation in Asien-Pazifik ohne Japan:
    Der ETF bietet Zugang zu 362 Aktien aus entwickelten Märkten der Region und eignet sich für langfristig orientierte Anleger, die auf das Wachstum der asiatisch-pazifischen Wirtschaft setzen wollen.


 

VGEK im Wochenchart

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 07.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in EUR. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.

📈 Chartcheck – Wochenchartanalyse

Im Wochenchart zeigt sich, dass der ETF bis Anfang 2025 seitwärts in einer engen Box gehandelt wurde. Das Kaufinteresse nahm im Jahr 2024 leicht zu, und nach dem Rücksetzer im April 2025 setzten verstärkte Käufe ein. Seitdem konnten sich die Notierungen sukzessive erholen.

Aktuell bildet sich eine lange rote Wochenkerze, die auf Gewinnmitnahmen hinweist. Trotz dieser Konsolidierung bleibt das übergeordnete Chartbild bullisch. Solange der ETF über der SMA20 (31,70 EUR) notiert, ist eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung wahrscheinlich. Potenzielle Kursziele liegen bei 40 EUR und 42,50 EUR.

Ein Rücksetzer zur SMA20 wäre kein Trendbruch, sondern eher eine technische Korrektur, die sich historisch als Stabilisierungszone erwiesen hat. Bleibt die Unterstützung intakt, ist die bullische Interpretation weiterhin gültig.

Aktuelle Wochenchart-Prognose: bullisch


📊 Chartcheck – Tageschartanalyse

VGEK Prognose im Tageschart

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 07.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in EUR. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.

Im Tageschart zeigt sich, dass der ETF in den letzten Wochen an der SMA20 (33,94 EUR) aufwärtsgelaufen ist. Die Linie fungierte mehrfach als wichtige Unterstützung, an der sich der Kurs stabilisierte. Sollte nun erneutes Kaufinteresse einsetzen, könnten grüne Tageskerzen entstehen und das Gap nach oben geschlossen werden – was Raum für neue Hochs eröffnet.

Wird die SMA20 jedoch unterschritten, wäre ein Test der SMA50 (32,76 EUR) wahrscheinlich. Dieser Durchschnitt wurde zuletzt im Mai 2025 berührt und könnte erneut als Unterstützung dienen.

Aktuelle Tageschart-Prognose: bullisch / neutral


💡 Basisdaten des ETFs

Kennzahl Wert
Anlageschwerpunkt Aktien, Asien-Pazifik
Fondsgröße 457 Mio. EUR
Gesamtkostenquote (TER) 0,15 % p.a.
Produktstruktur physisch (vollständige Replikation)
Vergleichsindex FTSE Developed Asia Pacific ex Japan
Strategie Long only
Nachhaltigkeit Nein
Anzahl Positionen 362
Fondswährung USD
Währungsrisiko nicht abgesichert
Auflagedatum 24.09.2019
Fondsdomizil Irland

⚠️ Risikoübersicht

Kennzahl 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Volatilität 16,95 % 15,29 % 15,14 %
Rendite zu Risiko 1,21 0,71 0,60
Maximum Drawdown -19,90 % -19,90 % -19,90 %
Max. Drawdown seit Auflage -37,78 %    

Die Volatilität misst die Kursschwankungen innerhalb eines Jahres – je höher sie ist, desto größer das Risiko.
Die Rendite zu Risiko setzt die erzielte Rendite ins Verhältnis zum eingegangenen Risiko.
Der Maximum Drawdown zeigt den größten Verlust im jeweiligen Zeitraum an.

Die aktuellen Top 10 Positionen des ETF

Top 10 Positionen VGEK

Die Top 10 Positionen binden 36,9 Prozent des Fondsvermögens, die Top 3 Unternehmen repräsentieren 18,6 Prozent des Investments. 

VGEK AUfteilung nach Sektoren

Die Sektoren sind breit gestreut. Schwerpunkt ist der Finanzbereich der gut 1/3 des Investments ausmacht, die anderen Branchen sind von ihrer Bedeutung her nicht dominierend.

VGEK Länderverteilung

Schwerpunkt des ETF sind primär zwei Ländermärkte. In australische und koreanische Unternehmen hat der Fonds über 3/4 des Fondsvermögens investiert. 

 

VGEK HEatmap


 


📅 Renditeentwicklung des Vanguard FTSE Developed Asia Pacific ex Japan UCITS ETF (USD) Accumulating

Zeitraum Rendite
lfd. Jahr +23,77 %
1 Monat +5,97 %
3 Monate +12,27 %
6 Monate +26,11 %
1 Jahr +20,47 %
3 Jahre +36,23 %
5 Jahre +54,17 %
Seit Auflage +53,08 %
2024 +0,32 %
2023 +7,15 %
2022 -7,24 %
2021 +9,48 %

Quellen: justetf.com, morningstar.de, finanzen.de, vanguard.com


🧩 Fazit – Prognose 2025

Der Vanguard FTSE Developed Asia Pacific ex Japan UCITS ETF (USD) Accumulating zeigt eine stabile Performance und bleibt im mittelfristigen Aufwärtstrend. Kurzfristig können Gewinnmitnahmen zu Korrekturen führen, langfristig spricht das Chartbild jedoch für ein bullisches Szenario.

Im Vergleich zu anderen ETFs ist die Performance solide, aber nicht herausragend. Für langfristig orientierte Anleger bietet der ETF dennoch eine interessante Möglichkeit, um am Wachstum der asiatisch-pazifischen Märkte (ohne Japan) zu partizipieren.

 

 

 

SO SEHEN SIEGER AUS!

Bester Broker laut diesen Awards in Deutschland ist XTB. Brokerwahl, Handelsblatt, Börse Online
  • AUSGEZEICHNET vom Handelsblatt, Börse Online, Brokervergleich und Brokerwahl.de!
  • Aktienhandel + CFD Trading + Zinsen + Broker App: AUSGEZEICHNET
  • Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
  • Hier mehr erfahren

 

  •  

FAQ –  Vanguard FTSE Developed Asia Pacific ex Japan UCITS ETF (USD) Accumulating

Was ist der Vanguard FTSE Developed Asia Pacific ex Japan UCITS ETF (USD) Accumulating?
Ein physisch replizierender ETF auf den FTSE Developed Asia Pacific ex Japan Index. Er bündelt Large- und Mid Caps aus der Asien-Pazifik-Region – ohne Japan – und thesauriert Erträge (accumulating).

Wie lautet die aktuelle Prognose 2025 laut ETF Analyse der Woche?
Die Charttechnik bleibt bullisch: Solange der Kurs über der SMA20 notiert, sind weitere Aufwärtsbewegungen möglich. Oberseitige Anlaufziele liegen bei 40 EUR bzw. 42,50 EUR.

Welche Rolle spielen SMA20 und SMA50 in der Prognose?
Die SMA20 fungiert als erste Trendstütze im Tages- und Wochenchart. Ein Unterschreiten erhöht die Wahrscheinlichkeit eines Tests der SMA50; darüber bleibt der mittelfristige Aufwärtstrend intakt.

Ist der ETF ausschüttend oder thesaurierend?
Der ETF ist thesaurierend (Accumulating); Erträge werden wiederangelegt.

Wie hoch sind die laufenden Kosten (TER)?
Die Gesamtkostenquote beträgt 0,15 % p.a..

Welches Risiko hat der ETF?
Historisch lag die Volatilität bei ca. 16–17 % (1 Jahr); der Maximum Drawdown seit Auflage beträgt -37,78 %. Damit eignet sich der ETF für Anleger mit mittlerer bis höherer Risikotoleranz.

Gibt es ein Währungsrisiko?
Ja. Die Fondswährung ist USD, das Währungsrisiko ist nicht abgesichert.

Wie nachhaltig ist der ETF?
Der Fonds ist nicht als nachhaltig klassifiziert.

Wie groß ist der Fonds und wie breit ist er gestreut?
Fondsvolumen ca. 457 Mio. EUR, 362 Positionen (breite Diversifikation).

Ab wann ist der ETF handelbar?
Auflage/Handelsbeginn: 24.09.2019.

7. November 2025, 12:39

TRADINGIDEE des Tages 🔴 EURUSD Forexpaar (07.11.25)

7. November 2025, 10:56

DAX Gewinner am Donnerstag: DHL Aktie 🔴 Kursentwicklung und Chartanalyse (Top & Flop vom Vortag)

7. November 2025, 10:37

Nasdaq Prognose & Analyse für Freitag, den 07.11.25 – Aktuelle Einschätzung

7. November 2025, 10:13

DAX Prognose für Freitag, 07.11.25 – Aktuelle Einschätzung und Chartanalyse

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Schließe dich weltweit
2 000 000 Investoren an