Ethereum Prognose: Kommt im September der Ausbruch über 5.000 USD? 🚀

12:27 2. September 2025

Ethereum News: Starke August-Rallye – wie geht’s im September weiter? 📢

Die Ethereum News im Spätsommer 2025 sind geprägt von einer beeindruckenden Rallye. Der Ethereum Kurs konnte im August kräftig zulegen, getrieben durch ETF-Zuflüsse, makroökonomische Signale und wachsendes institutionelles Interesse. Doch historisch betrachtet birgt der September Risiken. Diese Ethereum Prognose beleuchtet Chancen und Gefahren der kommenden Wochen – auf Basis technischer Analyse, Marktverhalten und Makrofaktoren.

► Ethereum:  ISIN XC000A2YY651 | WKN: A2YY65 | Ticker: ETH

🔍 Key Takeaways

  1. 📈 Starke Performance im August: Ethereum legte über 20 % zu und erreichte zeitweise fast 4.900 USD – angetrieben von ETF-Kapital und Zinssenkungserwartungen.

  2. ⚠️ Vorsichtiger September: Historisch gesehen neigt der ETH-Kurs nach starken Sommermonaten zu Korrekturen – Gewinnmitnahmen könnten dominieren.

  3. 🧠 Technisch auf Messers Schneide: Ein symmetrisches Dreieck im Chart deutet auf eine bevorstehende Richtungsentscheidung hin – Ausbruch oder Rückfall?


📰 Aktuelle Ethereum News: Warum der Kurs gestiegen ist

Im August sorgte eine regelrechte Kaufwelle bei Ethereum ETFs für kräftige Kursgewinne. In Kombination mit den Zinssenkungsspekulationen in den USA zündete dies eine Rallye, die ETH zeitweise auf knapp 4.900 USD katapultierte. Auch das Interesse institutioneller Investoren und das zunehmende Staking-Verhalten wirkten sich positiv auf den Preis aus.

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Ethereum profitiert derzeit von seiner Position als bevorzugte Plattform für Smart Contracts, DeFi-Anwendungen und Tokenisierung von Vermögenswerten – was die mittelfristige Ethereum Prognose weiter stützt.


📉 Historische Ethereum Prognose: Der September als Stolperstein?

Ein Blick in die Vergangenheit zeigt: Ethereum hat nach starken Sommermonaten oft mit einem schwachen September zu kämpfen.

  • Beispiel 2020: +25 % im August, −17 % im September

  • Beispiel 2021: +35 % im August, −12 % im September

Auch aktuell sprechen die hohen Gewinnquoten (96 % der Wallets im Plus) für potenzielle Gewinnmitnahmen. Sollte die psychologisch wichtige Marke von 5.000 USD nicht nachhaltig überwunden werden, könnte der Markt in eine Konsolidierungsphase eintreten.

Ethereum Chartanalyse (H4)

Ethereum Chartanalyse (H4)Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 02.09.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in USD. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.

✅ Fazit: Ethereum News bleiben positiv – aber Vorsicht im September

Die Lage am Markt ist zweischneidig. Einerseits liefern ETF-Zuflüsse, institutionelle Adoption und die makroökonomische Großwetterlage weiter Rückenwind für den Ethereum Kurs. Andererseits zeigen historische Daten, dass der September für Ethereum oft schwierig war.

Die Ethereum Prognose für September bleibt daher vorsichtig optimistisch. Ein Ausbruch über die 5.000er-Marke könnte die nächste Welle lostreten – aber eine technische Konsolidierung ist ebenso wahrscheinlich. Trader sollten mit Volatilität rechnen und auf Chart-Signale achten.

 

Empfohlene Ausbildungsartikel zum Thema

1. Einstieg in Kryptowährungen & Trading
 Einführung in Kryptowährungen, Funktionsweise und Grundlagen des Krypto-Tradings 


2. Grundlagen der technischen Analyse
Überblick über technische Analyse, Chartmuster und Trends


3. Spezifische Infos zu Ethereum
Einführung in Ethereum, seine Besonderheiten und Handelsaspekte

 

SO SEHEN SIEGER AUS!

BESTER Broker in Deutschland laut diesen Awards: XTB
 
  • Aktienhandel + CFD Trading + ETF Sparpläne: AUSGEZEICHNET

  • Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!

  • Hier mehr erfahren

 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Autor

Jeremy Krings | Junior Marktanalyst bei XTB in Deutschland | Berlin

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an