EURJPY fällt unter kurzfristige Unterstützungsebene

18:00 29. Januar 2024

 

EURJPY hat sich in letzter Zeit in einem Aufwärtstrend bewegt. Es sollte jedoch beachtet werden, dass die laufende Korrektur das Paar unter eine wichtige Unterstützungszone im Bereich von 160,00 (159,90-160,15) gedrückt hat. Dieser Bereich ist auf dem Diagramm unten grün markiert und ergibt sich aus früheren Preisreaktionen, der unteren Grenze der lokalen Markengeometrie sowie dem 100-Tage-Durchschnitt (H4-Intervall). Sollte ein klarerer und nachhaltiger Bruch unterhalb dieses Bereichs erfolgen, könnte der Verkaufsdruck auf dem Paar zunehmen. In einem solchen Szenario könnte die Schlüsselunterstützungszone im Bereich von 158,12 zu beobachten sein, wo die untere Grenze einer größeren Überbalance-Struktur zu finden ist (grünes Kästchen). Andererseits würde eine Rückkehr über die Marke von 160,15 dieses Szenario ungültig machen und auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends hindeuten.

EURJPY Prognose 29.01.2024

QuellexStation5 von XTB

HANDELN beim TESTSIEGER:

Testsieger 2023 bei Brokerwahl - BESTER CFD Broker in Deutschland

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an