Europäische Indizes fallen, DE30 testet Unterstützung bei 14.250 Punkten

12:50 6. April 2022
  • Europäische Indizes geben über 1% nach
  • DE30 testet Unterstützungszone von 14.200-14.250 Punkten
  • Volkswagen will sich auf Premiummarken konzentrieren

Nach einem gemischten Handel am Dienstag notieren die europäischen Aktienmärkte am Mittwoch im Minus. Fast alle großen europäischen Blue-Chip-Indizes handeln mehr als 1% niedriger. Der britische FTSE100 (UK100) ist ein Outperformer und verliert „nur" 0,5%. Der niederländische AEX (NED25) ist der schwächste Index, der aktuell rund 1,6% nachgab. Das wichtigste Ereignis des Tages ist die Veröffentlichung des FOMC-Protokolls am Abend (20:00 Uhr), das sowohl den USD als auch die Aktien bewegen könnte.

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Quelle: xStation 5

Der DE30 fiel unter das Swing-Level von 14.350 Punkten und testet nun die untere Grenze der Handelsspanne im Bereich von 14.200-14.250 Punkten. Diese Zone wird zusätzlich durch die untere Begrenzung einer Marktgeometrie verstärkt, sodass ein Bruch darunter auf eine bevorstehende stärkere Abwärtsbewegung hindeuten könnte. In einem solchen Szenario sollten sich Händler auf die Unterstützungszonen bei 14.045 und 13.800 Punkten konzentrieren. Sollte die FOMC-Sitzung auf eine rasche Reduzierung der Bilanzsumme hindeuten, könnten die Indizes unter Druck geraten, sodass Händler heute gegen 20:00 Uhr auf der Hut sein sollten. Gelingt es den Bullen hingegen, den Bereich von 14.200 bis 14.250 Punkten zu verteidigen, könnte eine Erholung in Richtung der oberen Grenze der Handelsspanne im Bereich von 14.500 bis 14.550 Punkten folgen.

Unternehmensnachrichten

Arno Antlitz, Finanzvorstand von Volkswagen (VOW1.DE), sagte in einem Interview mit der Financial Times, dass Volkswagen das Angebot an Autos mit Verbrennungsmotor um rund 60% reduzieren und bis zum Ende des Jahrzehnts insgesamt weniger Autos verkaufen werde. Der Autohersteller wird sich auf Premiummarken konzentrieren, die höhere Gewinnspannen aufweisen.

Einschätzungen von Analysten

  • Fraport (FRA.DE) wird von der Deutschen Bank auf „Halten" herabgestuft. Das Kursziel wurde auf 49,00 Euro gesetzt.
  • Goldman Sach stuft Fraport (FRA.DE) auf „Kaufen" hoch. Das Kursziel wurde auf 64,00 Euro gesetzt.

Der Aktienkurs von Volkswagen (VOW1.DE) hat den wichtigen Widerstand im Bereich von 245,00 Euro nicht erreicht. Die Aktie zieht sich zurück, nachdem sie ein tieferes Hoch in einem Abwärtstrend markiert hat. Eine wichtige Unterstützung, die man im Auge behalten sollte, wenn sich die Abwärtsbewegung vertiefen sollte, wäre das lokale Hoch im Bereich von 181,00 Euro. Quelle: xStation 5

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an