Die Aktien von Tesla (TSLA.US) und Ford (F.US) stiegen um 2,5% bzw. 4,5%, nachdem die Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen und eine Reihe anderer Faktoren bekannt gegeben worden waren. Ford wird mit Tesla bei Ladeinitiativen fĂŒr seine aktuellen und zukĂŒnftigen Elektroautos zusammenarbeiten.
Im Rahmen der von Jim Farley, CEO von Ford, und Elon Musk, CEO von Tesla, angekĂŒndigten Vereinbarung werden die derzeitigen Besitzer von Ford-Fahrzeugen ab Anfang nĂ€chsten Jahres Zugang zu mehr als 12.000 Tesla-Supercharger-Stationen in den USA und Kanada haben. AuĂerdem wird erwartet, dass die nĂ€chste Generation von Ford-Elektroautos mit einem Ladestecker von Tesla ausgestattet sein wird, mit dem die Supercharger-Stationen ohne Adapter genutzt werden können.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenAuch der Preis fĂŒr das Aufladen wird voraussichtlich "wettbewerbsfĂ€hig auf dem Markt" sein, aber Details dazu werden erst kurz vor der MarkteinfĂŒhrung bekannt gegeben.
***
DEUTSCHE und US AKTIEN kommissionsfrei handeln:
Â
***
Deutlich höher fÀllt die Kursrallye bei Ford aus, die zudem von einer erhöhten Empfehlung von Jefferies profitiert. Die Analysten der Agentur stuften die Aktie von "Hold" auf "Buy" hoch und erhöhten das Kursziel von 13 auf 16 Dollar pro Aktie. Jefferies verwies vor allem auf das gestiegene Vertrauen in die FÀhigkeit des Ford-Teams, einen Aktionsplan zur Verbesserung der Zielerreichung zu erstellen.
Die Aktien von Ford (F.US) werden weiterhin in dem Bereich gehandelt, der durch die Keilformation definiert ist, die durch die rot und grĂŒn markierten WiderstĂ€nde begrenzt wird.Â
Andererseits hat Elon Musk bei einem Treffen mit AuĂenminister Qin Gang in Peking zugesagt, die Beziehungen zu China aufrechtzuerhalten, ebenso wie andere fĂŒhrende Vertreter von Automobil- und Technologieunternehmen, darunter Tim Cook von Apple Inc. und Ola KĂ€llenius von der Mercedes-Benz Group AG. Tesla lehnt eine Trennung von China ab und ist bereit, seine Expansion in dem Land fortzusetzen. Neben dem offiziellen Besuch wird Musk voraussichtlich auch die Tesla-Fabrik in Shanghai besuchen, um die geplante EinfĂŒhrung der Technologie fĂŒr autonomes Fahren in China zu besprechen, so anonyme Quellen.
Die Aktien von Tesla (TSLA.US) testen derzeit den Widerstand um das 23,6%-Fibo-Retracement der im November 2021 begonnenen AbwÀrtswelle. Quellen: xStation5 von XTB
Â
Â
- Besonders niedrige Spreads DURCHGEHEND in der langen Handelszeit von 08 bis 22 Uhr!
- Keine zusĂ€tzliche OrdergebĂŒhr/Orderkommission!
- Mini CFDs, Trading ab 0,01 Kontrakten
- Besonders prÀzise Kursstellung & Charting, basierend auf den Index-Futures
- Handeln mit dem TESTSIEGER 2023 in Deutschland, Trading mit XTB
Offenlegung gemÀà § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und EinschĂ€tzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und BedĂŒrfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den FinanzmĂ€rkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der FinanzmĂ€rkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht fĂŒr Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlĂ€sslicher Indikator fĂŒr Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten ĂŒberlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.