Gamestop-Aktien legen vor der Eröffnung inmitten des Aktiensplits zu

15:20 1. April 2022

Die Aktien von Gamestop (GME.US) legten vor der US-Börseneröffnung um fast 12% zu. Das Unternehmen schließt sich einer Gruppe von US-Unternehmen an, die kürzlich geplante Aktiensplits angekündigt haben, darunter Tesla, Amazon, Alphabet, Costco und Shopify. 

  • Die Aktien von Gamestop sind in letzter Zeit 10 Mal in Folge gestiegen

  • Das Unternehmen wurde im Jahr 2021 zum Ziel von Kleinanlegern, die Aktien in strukturierten Transaktionen kauften, um den „Wert" des Unternehmens freizusetzen und Short-Positionen von Hedgefonds aufzulösen 

  • Der angekündigte Aktiensplit wird der erste seit 15 Jahren sein; der Split wird in Form einer Dividende erfolgen

  • Der GME-Vorstand hat die Aktionäre um die Genehmigung gebeten, die Anzahl der Aktien von derzeit 300 Millionen auf 1 Milliarde zu erhöhen

  • Das Verhältnis des Aktiensplits ist noch nicht bekannt und wird auf der nächsten Aktionärsversammlung festgelegt. Im Jahr 2007 hatte das Unternehmen die Aktien im Verhältnis 2:1 gesplittet

  • Die Unterlagen sind noch nicht bei der SEC eingereicht worden

  • Das Unternehmen plant einen neuen Incentive-Plan, um künftige Aktienemissionen zu unterstützen, und wird die Zustimmung der Aktionäre einholen

  • Die GME.US-Aktien haben sich in letzter Zeit besser entwickelt als der S&P 500-Index und sind in den letzten 3 Monaten um fast 12% gestiegen

  • Der Aktiensplit wird keine direkten Auswirkungen auf den Wert der Gamestop-Aktien haben. In der Praxis werden die Aktionäre X neue Aktien pro Aktie erhalten, je nachdem, welches Splitverhältnis das Unternehmen festlegt

Gamestop-Aktien (GME.US) im Wochenchart. Die Gamestop-Aktie befindet sich seit Ende Januar 2021 in einem Abwärtstrend. Jeder dynamische Versuch, neue Höchststände zu erreichen, endete mit einem Ausverkauf der Aktie. Mitte März 2022 wurde schließlich das Gap von Anfang Januar 2021 bei rund 64 USD überwunden. Seitdem hat sich der Kurs deutlich von den Rückgängen erholt. Der Kurs hat den Widerstand des 23,6-Retracements überwunden. Die entscheidende Bewegung könnte bei einer nachhaltigen Überwindung des Widerstands in der Nähe des 38,2%-Retracements der Aufwärtswelle stattfinden, das mit dem Niveau der lokalen Höchststände vom Herbst 2021 übereinstimmt. Dann könnte sich der Anstieg beschleunigen. Die Aktie befindet sich jedoch weiterhin in einem Abwärtstrend. Quelle: xStation 5

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an