Es wird erwartet, dass die Bank of England die Zinsen senken wird, aber die anhaltende Inflation stellt eine große Herausforderung dar.
KEY TAKEAWAYS
- widersprüchliche Datenlage für das GBPUSD
- voraussichtlich eine moderate Zinssenkung der BoE
- geldpolitischen Signalen auch die geopolitische Lage sollten im Auge behalten werden
► GBPUSD ISIN: GB0031973075 | WKN: 720088 | Ticker: GBP/USD
🔍 GBPUSD Prognose: Forex Analyse zur Zinsentscheidung der Bank of England
Gemischte makroökonomische Daten sorgen für Verwirrung
Die GBPUSD Prognose für August 2025 steht im Spannungsfeld widersprüchlicher makroökonomischer Daten. Die Bank of England (BoE) hat bereits in früheren Sitzungen zur Vorsicht bei Zinssenkungen aufgerufen. Mit der im Juni gemeldeten Inflation von 3,6 %, die erneut über den Erwartungen lag, verdichten sich die Hinweise auf einen anhaltenden Preisdruck. Besonders auffällig: Die Inflationserwartungen der britischen Haushalte liegen nun klar über dem aktuellen Niveau – angetrieben durch dauerhaft hohe Lebensmittelpreise.
Gleichzeitig steigen die Arbeitslosenzahlen leicht auf 4,7 % (Prognose: 4,6 %), während das Lohnwachstum nachlässt. Laut Bloomberg wird für das zweite Quartal nur ein marginales BIP-Wachstum von +0,1 % erwartet – deutlich unter der ursprünglichen BoE-Prognose von 0,25 %. Die offiziellen Zahlen werden in der zweiten Augusthälfte veröffentlicht.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen📈 Forex Analyse Insight: Die aktuelle Datenlage erschwert eine eindeutige geldpolitische Richtung – und erhöht die Volatilität im GBPUSD-Paar.
Die Inflation bleibt auf einem deutlich erhöhten Niveau. Die Lohnentwicklung schwächt sich zwar ab, ist aber weiterhin hoch, was zur Verfestigung der Kerninflation beigetragen hat. Quelle: Bloomberg Finance LP, XTB
Inflationärer Druck bei konjunktureller Schwäche
Diese widersprüchliche Datenlage stellt die BoE vor ein Dilemma: Einerseits besteht das Risiko anhaltend hoher Inflation – etwa durch Lebensmittel und potenziell steigende Energiepreise. Andererseits trübt sich die Konjunktur weiter ein. Auch geopolitische Unsicherheiten wie die Handelsbeziehungen mit den USA und nur moderat gesunkene Zölle bremsen die britische Wirtschaft. Das erhoffte Szenario einer „weichen Landung“ bleibt fraglich.
Die Entscheidung der BoE und ein mögliches Voting-Split
Der Marktkonsens geht aktuell von einer moderaten Zinssenkung um 25 Basispunkte auf 4,00 % aus. Mit einem Split Vote wird gerechnet: Während einige Mitglieder wie Swati Dhingra und Alan Taylor für stärkere Zinssenkungen plädieren könnten, wird die Mehrheit wohl einen vorsichtigeren Kurs befürworten.
Die BoE dürfte signalisieren, dass zukünftige Schritte datenabhängig bleiben und weitere Zinsschritte (z. B. im September oder November) keineswegs garantiert sind.
💡 Forex Analyse Tipp: Ein uneinheitliches Abstimmungsergebnis könnte vom Markt als „hawkisher“ Impuls gewertet werden – mit Auswirkungen auf den GBPUSD-Kurs.
Die Mehrheit der Ausschussmitglieder ist derzeit eher zurückhaltend, obwohl es laut Bloomberg möglicherweise bis zu vier neutrale Mitglieder mit einer Bewertung von 0 gibt. Für heute werden sieben Stimmen für eine Zinssenkung erwartet, aber eine geringere Anzahl könnte vom Markt als hawkisches Signal interpretiert werden. Quelle: Bloomberg Economics
Der Markt hat die heutige Zinssenkung bereits vollständig eingepreist, die nächste wird jedoch erst im Dezember erwartet. Quelle: Bloomberg Finance LP
Mögliche Szenarien und Marktreaktionen
-
Basisszenario: 25 bp-Senkung + vorsichtiger Ton ➝ Stabilisierung des Pfund & geringere Anleiherenditen
-
Überraschung nach oben (weniger Stimmen für Senkung): Pfundstärke & steigende Renditen
-
Vollständiger Konsens für Senkung: Mögliche Schwächung des GBP & steigende Inflationserwartungen
📊 Zusammenfassung & Ausblick auf die GBPUSD Prognose
Die Entscheidung im August wird voraussichtlich eine moderate Zinssenkung bringen – mit dem Hinweis auf vorsichtiges, datenbasiertes Vorgehen. Entscheidend wird der Ton der BoE sein: Wird ein längerer Pausenmodus (keine Senkung im September/November) angedeutet, könnte dies das Pfund stärken.
Die kurzfristige GBPUSD Prognose bleibt neutral. Der Markt preist zwei weitere Senkungen bis Jahresende ein. Dennoch bleibt das Währungspaar empfindlich gegenüber Inflationsüberraschungen und Arbeitsmarktdaten.
🔎 Technische Forex Analyse GBPUSD – Widerstand & Ausblick
Der GBPUSD-Kurs steht aktuell an einem kritischen Widerstand bei 1,3400. Ein Ausbruch darüber könnte eine Bewegung in Richtung der 1,35–1,37-Zone einleiten – insbesondere bei politischer Unsicherheit rund um den US-Dollar (z. B. im Zusammenhang mit Trumps potenzieller Neubesetzung im Fed-Vorstand).
📉 Eine dovishe Haltung der BoE – z. B. einstimmige Entscheidung für weitere Zinssenkungen – könnte hingegen zu einer Korrektur in Richtung 1,31–1,32 führen.
Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 07.08.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in USD. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Fazit: GBPUSD Forex Analyse bleibt volatil
Die nächsten Wochen werden entscheidend für die mittelfristige Entwicklung im Währungspaar GBPUSD. Trader sollten neben den geldpolitischen Signalen auch die geopolitische Lage und kommende Arbeitsmarktzahlen eng beobachten.
AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:

- Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!
- Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten
- Details und Teilnahmebedingungen über den Link
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.