- Microsoft kündigte Übernahme von Activision Blizzard für $68,7 Milliarden an
- Größte Übernahme im Gaming-Bereich in der Geschichte
- Microsoft wird zur drittgrößten Gaming-Firma der Welt
- Activision profitierte von der Nachricht, andere Videospielentwickler ebenfalls
- Sony-Aktien stürzen ab, da Xbox gegenüber PlayStation an Bedeutung gewinnt
- Erwartung weiterer Deals im Spielesektor
- Ubisoft und Electronic Arts auf dem Radar
CD Projekt
CD Projekt (CDR.PL) wurde ebenfalls als potenzieller Kandidat für die nächste Fusions- und Übernahmeaktion im Spielebereich ins Gespräch gebracht. Das polnische Unternehmen notiert nach dem gescheiterten Start von „Cyberpunk 2077" weiterhin 60% unter seinem Rekordhoch. CD Projekt hat zwar zwei große Namen in seinem Portfolio - Cyberpunk und The Witcher -, aber sonst kaum etwas Bemerkenswertes. Dieses begrenzte Portfolio macht es zu einem etwas weniger wahrscheinlichen Ziel für große Tech-Unternehmen wie Microsoft oder Apple.
CD Projekt (CDR.PL) sprang nach der Nachricht von der Übernahme durch Activision Blizzard nach oben und testete die obere Grenze des Dreiecksmusters. Ein Teil der Gewinne wurde jedoch wieder zunichte gemacht, nachdem es den Bullen nicht gelungen war, den Widerstand von 205,00 PLN zu überwinden. Die nächstgelegene Unterstützung befindet sich an der unteren Begrenzung des Dreiecksmusters im Bereich von 182,00 PLN. Quelle: xStation 5
Electronic Arts
Electronic Arts (EA.US) wird ebenfalls als potenzielles M&A-Ziel vorgeschlagen. EA ist viel größer als Ubisoft oder CD Projekt und verfügt über ein reichhaltiges Portfolio an Franchises, die häufig von Spielkonsolenspielern gewählt werden, wie z.B. Fifa oder Battlefield, was es zu einem guten Ziel für die Übernahme durch Unternehmen wie Microsoft oder Sony macht. Da EA jedoch ein großes Unternehmen mit einem umfangreichen Portfolio ist, könnte es zum Ziel einer Übernahme durch einen relativ neuen, aber großen Akteur im Spielesektor werden, möglicherweise Apple oder Amazon, was dem Erwerber eine sofortige, starke Präsenz in dieser boomenden Branche verschaffen würde.
Electronic Arts (EA.US) reagierte auf die Activision-Microsoft-Nachrichten mit einem Kurssprung, gab die Gewinne später aber größtenteils wieder ab. Im Großen und Ganzen erholt sich EA von einem kürzlichen Rückgang auf $121,00, wobei die erste wichtige Widerstandszone mit Mehrjahreshochs im Bereich von $150,00 markiert wird. Quelle: xStation 5
Der Beginn des Jahres 2022 ist gekennzeichnet durch verstärkte M&A-Aktivitäten im Spielesektor. Take-Two Interactive kündigte letzte Woche die Übernahme von Zynga an, und jetzt hat Microsoft seine Pläne zur Übernahme von Activision Blizzard bekannt gegeben - der größte M&A-Deal in der Geschichte der Gaming-Branche! Die Nachrichten lösten in der gesamten Branche große Kursbewegungen aus, da die Erwartungen an weitere Fusionen und Übernahmen im Spielebereich zunahmen. Werfen wir einen Blick auf die potenziellen Gewinner und Verlierer der Activision-Übernahme.
Microsoft erwirbt Activision Blizzard
Microsoft kündigte Pläne zur Übernahme von Activision Blizzard in einem Cash-Deal für fast 69 Milliarden Dollar an! Dies ist nicht nur der größte M&A-Deal in bar seit Beginn der Pandemie, sondern auch der größte M&A-Deal im Gaming-Bereich in der Geschichte! Nach der 7,5 Milliarden Dollar teuren Übernahme von Bethesda, einer weiteren Videospielfirma, ist dies ein weiterer Schritt in der Expansion von Microsoft in den Spielebereich. Das Unternehmen wird nun in der Lage sein, die Franchises von Acitivision in seinen Abonnementdienst aufzunehmen und so das Interesse an seiner Xbox-Marke zu steigern. Die Übernahme von Activision könnte auch einen neuen Trend in der Spieleindustrie einleiten, bei dem Spielkonsolenhersteller dazu übergehen, ganze Herausgeber aufzukaufen, anstatt nur Exklusivrechte an ausgewählten Titeln zu besitzen.
Gewinner: Videospielunternehmen
Microsoft bot einen Aufschlag von fast 50% auf den Marktpreis der Activision-Aktie. Obwohl Microsoft ein Bargeschäft vorschlug und über genügend Geld zur Finanzierung verfügte, sprang der Aktienkurs von Activision von 65 auf 87 Dollar, was immer noch unter dem vorgeschlagenen Angebot von 95 Dollar pro Aktie lag. Da dies der zweite große Fusions- und Übernahmetermin der letzten Zeit war, stiegen die Aktien anderer Videospielentwickler in Erwartung einer weiteren Konsolidierung innerhalb der Branche sprunghaft an. Ubisoft stieg um 12%, CD Projekt gewann 3%, während Electronic Arts um 6% zulegte. Die Aktien der japanischen Videospielunternehmen Capcom, Square Enix und Konami stiegen um über 2%.
Die Aktie von Activision (ATVI.US) begann den Dienstagshandel mit einer großen Abwärtslücke. Der Aktienkurs konnte jedoch das von Microsoft (MSFT.US) unterbreitete Angebot von $95 pro Aktie nicht erreichen. Die Rallye wurde an der Widerstandszone von $86,35 gestoppt, die das 61,8%-Retracement der Abwärtsbewegung von 2021 markiert. Angesichts der starken Finanzlage von Microsoft und der beträchtlichen Prämie ist es jedoch wahrscheinlich, dass das Geschäft zustande kommt. Quelle: xStation 5
Verlierer: Sony
Activision Blizzard ist eine bekannte Videospielfirma, die einige Blockbuster-Titel in seinem Portfolio hat. Microsoft wird nach der Übernahme von Activision gemessen am Umsatz zum drittgrößten Spielehersteller der Welt aufsteigen und liegt damit nur noch hinter Tencent und Sony. Sony (SONY.US) kann als einer der größten Verlierer der Activision-Microsoft-Fusion angesehen werden. Die Übernahme von Activision könnte Microsoft dazu veranlassen, die Franchises von Activision zum Bestandteil seiner Abonnementdienste zu machen, die nur auf seinen Xbox-Konsolen und nicht auf Sonys PlayStation verfügbar sind, um das Cross-Selling seiner Produkte zu fördern. Sony ist auf dem Markt für PC- und Handyspiele nicht so stark vertreten wie Microsoft, und die Expansion eines so großen Konkurrenten auf dem Markt für Spielkonsolen könnte die Unternehmensleitung ermutigen, ebenfalls eine Expansion in Erwägung zu ziehen. Allerdings ist Sony finanziell nicht so gut aufgestellt wie Microsoft und hat nicht so viel Geld zum Ausgeben.
Sony hat viel weniger Geld zur Verfügung als Giganten wie Apple oder Microsoft. Es sollte jedoch auch beachtet werden, dass Activision Blizzard einer der größten Drittanbieter war und Sony immer noch die Übernahme einiger kleinerer Unternehmen in Erwägung ziehen könnte. Quelle: Bloomberg
Potenzielle M&A-Ziele im Gaming-Sektor
Die Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft war nicht die einzige große Fusions- und Übernahmetransaktion im Spielesektor, die kürzlich angekündigt wurde. Take-Two Interactive, eine US-amerikanische Videospielfirma, kündigte Anfang des Jahres die Fusion mit Zynga, einem Entwickler von Handyspielen, an. Die verstärkten Fusions- und Übernahmeaktivitäten im Spielesektor zu Beginn des Jahres 2022 haben die Hoffnung geweckt, dass bald weitere Deals bekannt gegeben werden, zumal sowohl Take-Two als auch Microsoft erhebliche Aufschläge auf den Marktpreis angeboten haben. Während wir bereits einige Aktien erwähnt haben, die nach der Nachricht über die Übernahme von Acitivison Blizzard sprunghaft gestiegen sind, scheinen einige von ihnen noch anfälliger dafür zu sein, ein Übernahmeziel zu werden. Ubisoft, das französische Videospielstudio, das für das „Assassin's Creed"-Franchise bekannt ist, oder CD Projekt aus Polen, das für die „The Witcher"-Serie bekannt ist, werden als potenzielle Kandidaten angesehen.
Ubisoft
Die Spekulationen über eine mögliche Übernahme von Ubisoft (UBI.FR) begannen 2018, als der chinesische Riese Tencent eine 5%ige Beteiligung an dem Studio erwarb. Die Investition half Ubisoft, einen Übernahmeversuch von Vivendi abzuwehren und entfachte die Debatte, ob das französische Unternehmen von Tencent übernommen werden könnte. Die Tatsache, dass Ubisoft im Vergleich zu US-Konkurrenten mit einem Abschlag gehandelt wird, wenn man das Kurs-Umsatz-Verhältnis betrachtet, heizt die Spekulationen weiter an. Das Unternehmen hat einige bekannte Franchises in seinem Portfolio und konzentriert sich hauptsächlich auf PC- und Konsolenspiele.
Die Nachricht von der Übernahme durch Activision verhalf Ubisoft (UBI.FR) zum Ausbruch über die obere Grenze des Abwärtstrendkanals. Die Aktie legte in den folgenden Tagen weiter zu und wird aufgrund der niedrigen Bewertung häufig als potenzielles nächstes M&A-Ziel genannt. Die Retracements der Abwärtsbewegung von 2021 sollten als zu beachtende Widerstandsniveaus betrachtet werden. Quelle: xStation 5
Merck Aktie: Prognose für das Unternehmen 🔴 Aktie im Fokus, die Aktuelle Analyse am 20.11.25
Palo Alto – nach Bekanntgabe der Geschäftszahlen
Home Depot Aktie: Druck auf den Einzelhandelsriesen – lohnt sich jetzt das Aktien kaufen? 🛒
Chart des Tages 🔴 Nasdaq (20.11.2025)
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.