GOLD: Die Abgabenseite überwiegt weiterhin! 🔴 Die aktuelle Gold-Analyse am 25.06.23 🔴 Chartanalyse, Wochenausblick und Trading Setups

10:31 25. Juni 2023

ABSTRACT: Nachdem sich das Edelmetall sich über der SMA50 (aktuell bei 1.940,8 US-Dollar) festgesetzt hat, fehlte der Aufwärtsdruck. Das ist im Chart gut erkennbar. Es ging zunächst zurück an die SMA50 und im weiteren Handelsverlauf wieder deutlich unter die SMA20 (aktuell bei 1.926,7 US-Dollar). Zum Wochenschluss ging es noch einmal über die SMA20, die Bewegung wurde aber im Nachgang direkt wieder abverkauft. Solange Gold unter der SMA20 notiert, solange besteht die Gefahr, dass sich weitere Abgaben einstellen könnten. 

  • Aktuelle Gold Analyse am 25.06.2023: Chartanalyse, Wochenausblick, Trading Setups und mehr – für aktive Daytrader

  • Aktuelle Nachrichten zum Gold Trading 🔴 Gold Handelsideen 🔴 Gold Prognose & Ausblick

Gold Analyse am 25.06.2023 - Wochenausblick, Prognose, News und Daytrading Setups

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Gold Rahmenbedingungen:

Der Ukraine Konflikt hat in den letzten Tagen eine doch überraschende Wende gebracht. Die Söldnertruppe von Jewgeni Prigoschin lehnt sich nun offen gegen die russische Führung auf. In der Vergangenheit hat es immer wieder Unmutsbekundungen gegeben, die aktuelle Entwicklung ist aber ein besonderer Spin. Es ist nicht abzusehen, welche Entwicklung sich in den kommenden Tagen einstellen, allerdings könnte dies die Aktienmärkte in der kommenden Handelswoche durchaus belasten, da die Konsequenzen alles andere als klar und eindeutig sind. So könnte sich der Konflikt mit Ukraine verschärfen, auf der anderen Seite könnte es in Russland Unruhen geben. Die Unsicherheit insgesamt nimmt damit weiter zu.

Eine Nachricht in der letzten Woche verdient Aufmerksamkeit. Die Preise am deutschen Immobilienmarkt sind so stark wie nie in den letzten 20 Jahren gefallen. Die Entwicklung ist Ausdruck der steigenden Hypothekenzinsen und vor allem der steigenden Baukosten, die Investitionen lähmen. Immobilieneigentum ist für Normalverdiener inzwischen nicht mehr zu finanzieren. Gleichzeitig nimmt der Bedarf an Wohnraum durch Zuwanderung immer weiter zu. Bei einem gleichbleibenden Mietangebot werden sich auch die Mieten mittelfristig spürbar erhöhen.

Gold Rückblick: (19.05.2023 - 23.06.2023)

Gold Wochenausblick und Wochenanalyse am 25.06.2023

Das Edelmetall Gold notierte am Montagmorgen bei 1.954,5 US-Dollar. Das Edelmetall notierte damit 4,50 US-Dollar unter dem Level am Montagmorgen der Vorwoche und 0,80 US-Dollar unter dem Wochenschluss am Freitagabend. Gold konnte sich bis zum Montagmittag aufwärts schieben und das Wochenhoch bei 1.957,7 US-Dollar formatieren. Im Nachgang dessen bröckelten die Notierungen ab. Am Dienstagvormittag stellte sich eine Stabilisierung und eine kleinere Erholung ein, am Nachmittag ging es in einem scharfen Rücksetzer an die 1.930 US-Dollar-Marke. Das Edelmetall konnte sich nachfolgend etwas erholen, am Donnerstag setzten sich die Abgaben weiter fort. Erst am Freitagmorgen stellte sich erneutes Kaufinteresse ein, das den Kurs wieder bis an die 1.930 US-Dollar brachte, zum Wochenschluss fand sich das Edelmetall im Bereich der 1.920 US-Dollar wieder. Das Edelmetall ging bei 1.919,0 US-Dollar aus dem Wochenhandel.

Das Wochenhoch liegt deutlich unter dem Niveau der Vorwoche, das Wochentief wurde auch unter dem Level der Vorwoche formatiert. Auch in der KW 25/2023 wurde wieder ein Verlust ausgewiesen - der 14. in diesem Jahr. Die Range war in etwa so groß wie in der Vorwoche und lag erneut unter dem Jahresdurchschnitt.

Wir hatten auf der Oberseite mit dem Überschreiten der 1.957,7 US-Dollar-Marke damit gerechnet, dass Gold unser nächstes Anlaufziel bei 1.959,4 US-Dollar anlaufen könnten. Diese Bewegung hat sich eingestellt, das Anlaufziel wurde nicht erreicht, das Setup hat damit nicht gegriffen. Die Rücksetzer gingen mit Unterschreiten der 1.917,4 US-Dollar unter unser maximales Anlaufziel auf der Unterseite bei 1.915,6 US-Dollar. Rund 1,8% hat Gold in der zurückliegenden Handelswoche verloren.

Gold - Wie könnte es weitergehen:

Gold-Widerstände

  • 1.922,9
  • 1.926,7
  • 1.940,8
  • 1.942,3
  • 1.949,4
  • 1.964,4
  • 1.977,0
  • 1.983,7
  • 2.004,5

Gold-Unterstützungen

  • 1.918,6
  • 1.912,8
  • 1.880,1
  • 1.854,0

Die wichtigsten Marken auf Basis unseres Gold Setups:

  • Intraday-Marke 1.964 und 1.871
  • Tagesschlussmarken 2.042 und 1.797
  • Break1 Bull (Wo-Schluss) (1.916)
  • Break2 Bull (Mo-Schluss) (2.041)
  • Zyklische Bewegungen 2020 – 2033
  • Boxbereich 2.484 bis 1.087
  • Range 4.497 bis 21.378

Gold Chartcheck - Betrachtung im Daily / 4h Chart:

DAILY

Gold Chartanalyse daily am 25.06.2023 - Daytrading

Im Tageschart ist erkennbar, dass Gold, nachdem es das Jahreshoch formatiert hatte, sukzessive nachgegeben hat. Es ging im Zuge der Abgaben sowohl unter die SMA20 (aktuell bei 1.949,4 US-Dollar) als auch unter die SMA50 (aktuell bei 1.977,0 US-Dollar). Im Tageschart ist sehr gut erkennbar, dass es das Edelmetall im Handelsverlauf immer wieder versucht hat über die SMA20 zu kommen, aber immer wieder gescheitert ist.

 

Gold CFDs bei XTB

Damit hat sich unsere Interpretation des Tagescharts hat sich nicht geändert. Solange Gold per Tagesschluss unter der SMA20 notiert, solange besteht die Gefahr, dass sich weitere Abgaben einstellen könnten, die zunächst in den Bereich der 1.880/75 US-Dollar und dann übergeordnet bis in den Bereich der SMA200 (aktuell bei 1.854,0 US-Dollar) laufen könnten.

Gelingt der Move über die SMA20 aber und kann sich das Edelmetall über dieser Linie festsetzen, so gilt es im Nachgang auch die SMA50 zu überwinden. Erst wenn Gold es geschafft hat, sich per Tagesschluss über der SMA50 zu etablieren, erst dann wäre der Weg in Richtung der 2.020/30 US-Dollar Marke wieder frei.

  • Einordnung übergeordnetes Chartbild, Prognose (Tageschart): neutral

Betrachtung im 4h Chart:

Gold in der h4 Chartanalyse mit Setups - 25.06.2023

Nachdem sich das Edelmetall sich über der SMA50 (aktuell bei 1.940,8 US-Dollar) festgesetzt hat, fehlte der Aufwärtsdruck. Das ist im Chart gut erkennbar. Es ging zunächst zurück an die SMA50 und im weiteren Handelsverlauf wieder deutlich unter die SMA20 (aktuell bei 1.926,7 US-Dollar). Zum Wochenschluss ging es noch einmal über die SMA20, die Bewegung wurde aber im Nachgang direkt wieder abverkauft.

Solange Gold unter der SMA20 notiert, solange besteht die Gefahr, dass sich weitere Abgaben einstellen könnten. Denkbare Anlaufziele wurden in der Tagesbetrachtung definiert.

Kann sich Gold wieder über die SMA20 schieben, so könnten weitere Erholungen an die SMA50 gehen. Erst wenn Gold es geschafft hat, sich über der SMA50 festzusetzen und vor allen dynamisch von dieser Linie aufwärts zu laufen, so könnten sich Perspektiven entwickeln, dass es an die SMA200 (aktuell bei 1.965,4 US-Dollar) gehen könnte. Sollte es das Edelmetall es schaffen, diese Linie zu erreichen, so bleibt abzuwarten, ob die Kraft reicht, die SMA200 auch zu überwinden.

  • Einordnung kurzfristiges Chartbild, Prognose (4h): bärisch / neutral

Fazit: solange Gold per Tagesschluss unter der 20-Tage-Linie notiert, solange könnten sich weitere Abgaben einstellen. Erst wenn es dem Edelmetall per Tagesschluss wieder gelingt, sich über die 50-Tage-Linie zu etablieren, wären weitere Erholungen denkbar und möglich

  • Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups: 45 %
  • Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups: 55 %

Gold - Einschätzung für die neue Handelswoche:

Long Setups: Gold könnte zunächst versuchen sich über der 1.919,0 US-Dollar zu halten. Sollte dies gelingen, so könnte es weiter aufwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 1.920,8, bei 1.922,9 bei 1.924,2, bei 1.926,7, bei 1.928,0, bei 1.929,5, bei 1.930,7 und dann bei 1.932,1 US-Dollar gehen. Über der 1.932,1 US-Dollar-Marke wären unsere nächsten Anlaufziele bei 1.934,7, bei 1.936,9, bei 1.937,5, bei 1.940,8, bei 1.941,6, bei 1.942,3, bei 1.945,1, bei 1.947,2 und dann bei 1.949,4 US-Dollar zu finden. Kommt es bei 1.949,1 US-Dollar zu keinen Erholungen, so könnte sich die Aufwärtsbewegung weiter fortsetzen. Gold könnte unsere nächsten Anlaufziele bei 1.950,9, bei 1.952,2, bei 1.954,3, bei 1.956,4, bei 1.957,9, bei 1.959,2, bei 1.960,8, bei 1.962,1, bei 1.964,4, bei 1.966,6 und dann bei 1.968,8 US-Dollar anlaufen.

Short Setups: Kann sich Gold nicht über der 1.919,0 US-Dollar-Marke halten, so könnte das Edelmetall zunächst an unsere nächsten Anlaufziele bei 1.918,6, bei 1.916,7, bei 1.914,3, bei 1.913,2, bei 1.911,1, bei 1.909,2, bei 1.907,5 bzw. bei 1.905,5 US-Dollar erreichen. Unter der 1.905,5 US-Dollar Marke könnte das Edelmetall unsere Anlaufziele bei 1.903,7, bei 1.900,9, bei 1.899,0, bei 1.897,7, bei 1.896,4, bei 1.895,1, bei 1.893,2 und dann bei 1.891,0 US-Dollar anlaufen. Kommt es bei 1.891,0 US-Dollar zu keinen Erholungen, so könnte sich die Abwärtsbewegung weiter fortsetzen. Unsere nächsten Anlaufziele wären die 1.889,8, die 1.887,2, die 1.885,5, die 1.883,9, die 1.881,4, die 1.879,7, die 1.877,1, die 1.875,2, die 1.873,8 und dann die 1.871,1 US-Dollar.

Übergeordnete erwartete Tendenz in der KW 26 / 2023:

  • seitwärts / abwärts

 

DER DEUTSCHE LEITINDEX

Die "große" Handelszeit geht von 08.00 bis 22.00 Uhr deutscher Zeit. Viele andere Broker bieten einen niedrigen Spread nur von 09.00 bis 17:30 Uhr - XTB bietet den durchgängig niedrigen Spread in der GROSSEN Handelszeit. Erleben Sie den XTB Vorteil. 

BESTE Spreads fuer den DAX von XTB

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Autor

Jens Chrzanowski | Leiter der XTB Niederlassung Deutschland | Berlin

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an