🔔Gold erreicht heute ein neues Allzeithoch, angeheizt durch Rezessionsängste in den USA und Spannungen im Handelskrieg
Gold erreicht heute neue Allzeithochs und steigt um über 1,5 % (nach einem Höchststand von mehr als 2 %), da die Nachfrage nach dem Edelmetall weiterhin sehr stark ist, unterstützt durch solide Fundamentaldaten. Gold hat gerade seine beste Woche seit 2020 hinter sich und ist in diesem Jahr bereits um fast 25 % gestiegen. Im Vergleich zu den Tiefstständen von 2022 hat sich sein Wert fast verdoppelt. Das Kapital, das aus risikoreichen Anlagen abfließt, sucht derzeit nach „sicheren Häfen“ und bevorzugt angesichts des schwindenden Vertrauens in US-Schulden zunehmend Gold. Die Angst vor einer Konjunkturabschwächung in den USA und Spannungen im globalen Handel stützen Gold zusätzlich.
- Die unberechenbare Politik von Donald Trump hat die globalen Vermögenswerte erschüttert, während die schwächelnde Nachfrage nach US-Schulden den Status des Dollars als Weltreservewährung zu untergraben scheint. Die enttäuschende Performance von US-Staatsanleihen, die nicht als traditioneller „sicherer Hafen“ fungieren konnten, veranlasst Investoren dazu, ihr Engagement in Gold zu erhöhen.
- Darüber hinaus begünstigt die unsichere Aussicht auf Zinssenkungen der US-Notenbank in diesem Jahr trotz einer prognostizierten Konjunkturabschwächung die Präferenz für Gold gegenüber Anleihen.
- Der anhaltende Handelskrieg verschärft die geopolitischen Spannungen, und sein endgültiges Ergebnis ist noch nicht abzusehen, obwohl es fast sicher ist, dass sich das Wirtschaftswachstum verlangsamen und die Inflation steigen wird. In einem solchen Umfeld wenden sich sowohl langfristige Investoren als auch Kapitalmanager, einschließlich Hedgefonds, zunehmend Gold zu, da es möglicherweise das beste Mittel gegen die durch die Politik von Donald Trump geschürte Unsicherheit ist.
Die heutigen US-Daten zeigten einen überraschenden Rückgang der PPI-Inflation im Monatsvergleich (zusammen mit einer viel schwächer als erwarteten Jahresrate) und einen starken Rückgang der Verbraucherstimmung. Das Verbrauchervertrauen in den USA ist im März auf den niedrigsten Stand seit 2022 gesunken, wobei der Erwartungsindex nun sogar niedriger ist als während der Finanzkrise 2008 und der COVID-19-Pandemie. Über 67 % der Befragten erwarten einen Anstieg der Arbeitslosigkeit – der höchste Wert seit 2009. Gold profitiert von der anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheit.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen
GOLD (Daily Chart - D1) Chartanalyse
Gold klettert auf ein neues Allzeithoch von über 3.230 $ pro Unze, unterstützt durch einen schwächeren Dollar und die enttäuschende Performance von US-Staatsanleihen, die sich nicht als Absicherung gegen die Marktvolatilität und die Politik von Donald Trump erwiesen haben.

Quellen: xStation5 von XTB
SO SEHEN SIEGER AUS!

- AUSGEZEICHNET vom Deutschen Kundeninstitut, Handelsblatt und Brokerwahl.de!
- Aktienhandel + CFD Trading + ETF Sparpläne: AUSGEZEICHNET
- Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
- Hier mehr erfahren
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.