Hapag Lloyd: Starke Zahlen im Dezember đź”´ Aktie im Fokus, die Aktuelle Analyse am 09.01.2024

12:40 9. Januar 2024

AKTIE IM FOKUS: Hapag Lloyd

  • WKN: HLAG47 / ISIN:  DE000HLAG475 / KĂĽrzel: HLAG
  • Aktuelle Analyse und Einschätzung sowohl fĂĽr kurzfristig aktive Trader/Daytrader als auch Einschätzungen und Prognosen fĂĽr längerfristige Investoren

ABSTRACT: Das Wertpapier hat seit Mitte Dezember deutlich zulegen können, hat aber zu Jahresbeginn wieder etwas an Substanz verloren.

Fundamentaldaten:

  • aktueller Preis    155,50 EUR
  • Marktkapitalisierung     28,46 Mrd. EUR
  • Umsatz 2022    34,54 Mrd. EUR
  • Eigenkapitalquote    72,17 %    
  • KGV 2023*    15,43 %    
  • 4 Wochen Performance   + 21,40 %
  • Bewertung    Fairer Preis
  • Div. Rendite 2023*    3,86 %

* Prognose

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen DEMO TESTEN xStation App herunterladen xStation App herunterladen

ParkettgeflĂĽster:

Die Aktienkurse der europäischen Reedereien haben sich in den letzten Wochen deutlich erhöht. Die Eskalation im Nahen Osten und die damit verbundenen Gefahren für die Schifffahrt im roten Meer und im Suezkanal haben dazu geführt, dass Containerschiffe jetzt einen großen Umweg fahren müssen, um die Zielhäfen in Europa zu erreichen. Die Frachtraten sind infolgedessen deutlich gestiegen und liegen wieder im Bereich der Höchststände von Oktober/November 2022. Aber auch begrenzte Frachtkapazität haben zu einem Preisanstieg geführt. Beispielsweise werden aktuell für die Asien-Mittelmeer-Route für einen 40-Zoll Container 4.700 US-Dollar verlangt, eine Transporteinheit auf der Asien-Europa-Linie kostet 3.200 US-Dollar. Das ist das Doppelte des Niveaus von Mitte Dezember und deutlich mehr als die operativen Kosten von 2.200 US-Dollar.

Analysten erwarten, zumindest kurzfristig, ein positiven Ergebnisbeitrag für die Großreedereien. Hapag Lloyd, als einer der großen Marktteilnehmer, hat im Dezember deutlich zulegen können und notierte zu Jahresbeginn so hoch wie seit Oktober 2023 nicht mehr. Noch im November war der Konzern davon ausgegangen, dass auch im dritten Quartal mit einem geringen Gewinn zu rechnen ist. Grund dafür, so damals die Begründung, sei die Normalisierung der Lieferketten gewesen. Der Gewinn im 3. Quartal lag bei 5,1 Mrd. EUR, im ersten Halbjahr verdiente Hapag Lloyd noch 2,9 Mrd. EUR, deutlich weniger als im Vergleichszeitraum zuvor als noch 8,65 Mrd. EUR ausgewiesen werden konnten.

Chartcheck - Betrachtung im Tageschart:

Hapag Lloyd Aktienprognose 09.01.2024

Die Aktie hat im Dezember gut 70 Prozent zulegen können und ist zu Jahresbeginn 2024 noch einmal weiter an die 178,50 EUR gestiegen. Die letzten Handelstage waren aber von Gewinnmitnahmen geprägt. Zwar ist die Performance in den letzten Handelswochen beeindruckend gewesen, die Aktie ist aber noch deutlich von ihrem Jahreshoch (356,60 EUR) entfernt.

Im Tageschart ist erkennbar, dass die Aktie sich übergeordnet seit April in einer Seitwärtsbox befunden hat, und ab September kontinuierlich gefallen ist. Die Aufwärtsbewegung im Dezember ging zunächst über die 20-Tage-Linie (aktuell bei 134,58 EUR) und im Nachgang über die 50-Tage-Linie (aktuell bei 126,45 EUR). Der Anteilsschein hatte zunächst auf Tagesbasis Mühe sich von der 50-Tage-Linie zu entfernen, was dann aber doch gelang. Das Wertpapier hat es allerdings bisher nicht geschafft, sich der 200-Tage-Linie (aktuell bei 185,45 EUR) anzunähern.

***

DEUTSCHE und US AKTIEN kommissonsfrei handeln:

Gebuehrenfrei Aktienhandel mit XTB - deutsche und US Aktien

***

Damit befindet sich die Aktie in einem neutralen Umfeld. Sollte es die Aktie schaffen, sich über die 200-Tage-Linie zu schieben, so wäre es in unseren Augen zwingend, dass es zügig weiter aufwärts geht. Sollte sich dieses Szenario einstellen, so könnte es zunächst bis an das GAP bei 261,80 EUR gehen. Im Tageschart ist aber erkennbar, dass es die 200-Tage-Linie in sich haben könnte, sollte diese Linie erreicht werden. Wird die 200-Tage-Linie nicht mit Dynamik und mit Momentum angelaufen, so könnte die Aufwärtsbewegung verkümmern und sich ein erneuter Fehlausbruch mit dem entsprechenden Rücksetzungspotential einstellen.

Rücksetzer könnten sich zunächst bis an die 20-Tage-Linie einstellen. Hält dieser Support nicht, so könnte die 50-Tage-Linie noch eine weitere Unterstützung bieten. Bärisch eintrüben würde sich das Tageschart dann, wenn sich das Wertpapier wieder unter der 50-Tage-Linie festgesetzt hat. Sollte sich dies einstellen, so könnten sich weitere Abgaben bis an das Dezember Tief einstellen. Darunter könnte die 90,00/88,50 EUR Marke ein denkbares Anlaufziel sein.

Einschätzung Tageschart, Prognose: neutral

Übergeordneter Ausblick Tageschart - Langfristig orientiert Anleger (nächste 12-18 Monate):

Die Aktie muss sich über der 200-Tage-Linie per Tagesschluss festsetzen, um weitere Potentiale auf der Oberseite zu realisieren. Bärisch eintrüben würde sich das Chartbild dann, wenn sich das Wertpapier unter der 50-Tage-Linie etabliert.

Wir rechnen auf Basis unserer Analyse mit einer seitwärts gerichteten Entwicklung. Daraus ergeben sich die folgenden Wahrscheinlichkeiten:

  • Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups:  50 %
  • Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups: 50 %

Haoag Lloyd Aktienkurs 09.01.2024

Betrachtung im 4h Chart:

Das Wertpapier notierte Anfang / Mitte Dezember unter der SMA20 (aktuell bei 150,43 EUR). Im 4h Chart ist erkennbar, dass es zunächst vergleichsweise zögerlich über die SMA20, dann aber dynamisch über die SMA50 (aktuell bei 136,65 EUR) ging. Die SMA200 (aktuell bei 136,17 EUR) konnte im Zuge der Aufwärtsbewegung ebenfalls überschritten werden, allerdings erst nach einigen Anlaufversuchen. Der Anteilsschein hat sich Anfang Januar verbindlich über der SMA200 festgesetzt.

Damit ist das 4h Chart bullisch zu interpretieren. Solange die Aktie sich über der SMA20 halten kann, solange ist es denkbar und möglich, dass sich weitere Erholungen einstellen könnten, die das Potential haben, das Anlaufziel zu erreichen, die in der Tagesbetrachtung gewürdigt wurde.

Rücksetzer könnten sich zunächst bis an die SMA20 einstellen. Sollte dieser Support nicht reichen, so könnte die SMA200 bzw. die SMA50 noch eine weitere Unterstützung bieten. Sollte im Zuge von Abgaben diese beiden Durchschnittslinien angelaufen werden, so ist es unserer Meinung wichtig, dass sich die Notierungen im Dunstkreis dieser Linie stabilisieren und erholen. Gelingt dies nicht, bzw. werden die SMA200 / SMA50 mit Dynamik und mit Momentum angelaufen, so besteht die Möglichkeit, dass sich die Aktie unter der SMA200 etabliert. Sollte sich dies einstellen, so wäre mit weiteren Abgaben zu rechnen, die die Anlaufziele erreichen könnten, die in der Tagesbetrachtung definiert worden sind.

  • Einschätzung 4h-Chart, Prognose: bullisch

Übergeordneter Ausblick 4h-Chart - Kurzfristig orientiert Anleger (nächste drei Monate):

Kann sich das Wertpapier über der SMA20 halten, so besteht die Chance, dass sich weitere Erholungen einstellen könnten, die deutlich über die 200 EUR laufen könnten. Eintrüben würde sich das Chartbild dann, wenn sich die Aktie wieder unter der SMA200 festsetzt.

Wir rechnen auf Basis unserer Analyse mit einer seitwärts / aufwärts gerichteten Entwicklung. Daraus ergeben sich die folgenden Wahrscheinlichkeiten:

  • Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups:  65 %
  • Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups: 35 %

Widerstände  

  • 162,60
  • 171,20
  • 185,45
  • 193,40 
  • 261,80

Unterstützungen    

  • 153,19
  • 150,43
  • 142,10
  • 136,65
  • 134,58
  • 129,37
  • 126,45
  • 103,80

Quelle: xStation5 von XTB

Bei XTB können Sie Aktien sowohl als echte Aktie oder auch als Aktien CFD handeln. Echte Aktien richten sich in der Regel an längerfristige Investoren und Aktien CFD in der Regel an kurzfristige Trader. Aktien CFD erlauben zudem, auch auf fallende Kurse zu setzen, das Short-Selling. Der eingebaute Hebeleffekt bei Aktien-CFD, in der Regel bis zu 1:5, multipliziert dabei die möglichen Gewinne oder die Verluste. Wenn Sie neu in dem Bereich des CFD Tradings sind, starten Sie am besten stets mit einem Demokonto. 

JETZT NEU BEI XTB: GUTHABENZINSEN

  • AB SOFORT BEI XTB: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital!
  • Traden & Investieren beim BESTEN CFD Broker 2023 (Brokerwahl.de) und bei Pausen automatisch Zinsen auf das Handelskonto erhalten!
  • Kein Mindest- oder Höchstbetrag: Sämtliches freie Guthaben wird monatlich verzinst!
  • Aktuelle Zinssätze und Details finden Sie HIER
  • Eröffnen Sie sich HIER ein Live-Konto bei XTB und kassieren Sie AB SOFORT Zinsen!

Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital!

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
ZurĂĽck

SchlieĂźen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an