14:27 · 23. Oktober 2025

IBM-Gewinne: Langsames Wachstum und schlechte Prognosen

IBM Prognose 2025 – Starke Quartalszahlen, aber schwache Börsenreaktion
Das Wichtigste in Kürze
IBM
Aktien
IBM.US, International Business Machines Corp
-
-
Das Wichtigste in Kürze
  • Ergebnisse über den Erwartungen, aber die Aktie fiel nachbörslich um über 7 %.
  • Dritte Gewinnmitteilung in Folge wurde zurückhaltend aufgenommen.
  • Umsatz von 16,33 Mrd. USD, 9 % Wachstum gegenüber dem Vorjahr.
  • Infrastruktureinnahmen um 17 % gestiegen, Beratung nur um 3,3 %.
  • Operative Marge entsprach mit 58,7 % den Erwartungen. 

IBM veröffentlichte gestern seine aktuellen Quartalsergebnisse. Auf den ersten Blick wirkten die Zahlen stark: Umsatz und Gewinn pro Aktie übertrafen die Markterwartungen, und der freie Cashflow stieg im Jahresvergleich deutlich. Trotzdem reagierte die Börse aktuell enttäuscht – die Aktie verlor im regulären Handel und rutschte nachbörslich um über 7 % ab.

► IBM WKN: 851399 | ISIN: US4592001014 | Ticker: IBM (NYSE – New York Stock Exchange)

Damit setzte sich ein ungünstiger Trend fort: Bereits das dritte Quartal in Folge endete die Earnings Conference mit einem Dämpfer für Investoren.


Quartalszahlen im Detail: Umsatzwachstum über 9 % im Jahresvergleich

Der Umsatz belief sich auf 16,33 Milliarden US-Dollar, ein Plus von über 9 % im Jahresvergleich und deutlich über dem Konsens von 16,1 Milliarden Dollar. Besonders positiv fiel das Infrastrukturgeschäft auf, das um 17 % zulegte – ein Zeichen für die anhaltende Stärke traditioneller IBM-Segmente.

Das Consulting-Geschäft wuchs dagegen nur um 3,3 %, und genau hier lag die Enttäuschung vieler Anleger. Der operative Gewinn entsprach mit 58,7 % Marge den Erwartungen, während der bereinigte Gewinn pro Aktie auf 2,65 US-Dollar stieg – ebenfalls über den Prognosen.

Der freie Cashflow legte um 15 % auf 2,37 Milliarden US-Dollar zu.


Warum die Reaktion der Börse aktuell so schwach ausfiel

Die IBM Prognose sorgte für Verunsicherung. Das Management sprach nun von einem Umsatzwachstum von „mindestens 5 %“, zuvor hieß es noch „über 5 %“. Diese scheinbar kleine Änderung wurde als Abschwächung der Prognose interpretiert – ein Hinweis, dass das Wachstum möglicherweise nicht so stark ausfällt wie erhofft.

Vor allem die langsamer wachsenden Software- und Consulting-Sparten gelten als Bremsklötze. Gerade in diesen Bereichen erwarten Investoren langfristig die größten Margen und Wachstumsimpulse.


IBM Prognose: Stabilität statt Dynamik

Trotz der aktuellen Kursreaktion bleibt IBM ein Konzern mit starken Fundamentaldaten, einem breiten Technologieportfolio und einer weltweit bekannten Marke. Viele Investmentbanken behalten ihre moderaten Kaufempfehlungen bei, weisen aber zunehmend auf die mangelnde Wachstumsdynamik hin.

Die IBM Prognose zeigt: Ohne eine nachhaltige Beschleunigung in den zukunftsträchtigen Segmenten Software und Services dürfte es schwierig bleiben, das Vertrauen der Anleger zurückzugewinnen.


Fazit zur IBM Prognose und Börse aktuell

IBM liefert solide Zahlen, aber das Wachstum in den Kernsegmenten bleibt zu schwach, um die Börse zu begeistern. Für Anleger bedeutet das: Die IBM Prognose bleibt stabil, doch Dynamik und Innovationskraft müssen steigen, damit die Aktie langfristig wieder überzeugen kann.

 

AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:

Depot eroeffnen und Gratis-Aktie beim Broker XTB erhalten
  • Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!

  • Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten

  • Details und Teilnahmebedingungen über den Link

22. Oktober 2025, 19:42

Alphabet Aktie: Google erreicht Quantendurchbruch mit „Quantum Echoes“ 🚀💻

22. Oktober 2025, 17:28

IBM Aktie vor Quartalszahlen – Fokus auf KI, Margen und Cloud-Geschäft 🤖📊

22. Oktober 2025, 16:10

US Börsenstart: Die Saison der „Meme-Aktien“?

20. Oktober 2025, 13:45

Waymo: Wettlauf gegen die Regulierungsbehörden

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an