Inditex Prognose 2025: Starke Halbjahreszahlen bewegen die Börse aktuell
Inditex (ITX.ES), Mutterkonzern von Zara, Bershka und Massimo Dutti, hat sehr solide Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 vorgelegt. Die Zahlen sorgten an der Börse aktuell für eine deutliche Reaktion: Die Aktie stieg um 5,9 % – der stärkste Anstieg seit April dieses Jahres.
► Inditex WKN: A11873 | ISIN: ES0148396007 | Ticker: ITX (Madrid Stock Exchange)
Der Konzern bestätigte einen Umsatzanstieg um 1,6 % im Jahresvergleich auf 18,36 Mrd. EUR und einen starken Start ins dritte Quartal. Zwischen Anfang August und dem 8. September kletterte die Nachfrage bei konstanten Wechselkursen um 9 %. Besonders die neuen Kollektionen sowie ein effizientes Bestandsmanagement trugen zu diesem Wachstum bei.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenHalbjahresergebnisse: gemischte Reaktion auf die Prognose
Die operativen Ergebnisse erfüllten die Erwartungen des Marktes nur teilweise:
-
EBIT: 3,57 Mrd. EUR (+0,9 % im Jahresvergleich, Prognose: 3,56 Mrd. EUR)
-
Umsatz: 18,36 Mrd. EUR (erwartet: 18,52 Mrd. EUR)
-
Nettoergebnis: 2,79 Mrd. EUR (erwartet: 2,82 Mrd. EUR)
-
EBITDA: 5,11 Mrd. EUR (+1,5 % im Jahresvergleich, im Rahmen der Prognosen)
-
Bruttomarge: 58,3 % (erwartet: 58,2 %)
Besonders stark entwickelten sich Stradivarius, Oysho und Bershka, während Massimo Dutti einen leichten Rückgang verzeichnete.
Inditex Prognose für das zweite Halbjahr 2025
Das Management weist auf einen negativen Währungseffekt von -4 % (zuvor -3 %) hin, vor allem durch die Schwäche von Dollar und Peso gegenüber dem Euro. Dennoch soll das Wachstum im zweiten Halbjahr anziehen:
-
Konsens der Analysten: +5,3 % Umsatzwachstum und +3,2 % EBIT im Jahresvergleich
-
Starker Auftakt: +9 % Umsatzanstieg im August/September
-
Vorteil durch striktes Kostenmanagement und eine führende Position in der globalen Logistik
Damit bleibt Inditex einer der robustesten Einzelhändler Europas, was sich auch an der Börse aktuell widerspiegelt.

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 10.09.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in EUR. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Charttechnik: Inditex Aktie an wichtiger Marke
Zum ersten Mal seit Juni 2025 testet die Aktie die 200-Tage-Linie. Dieser technische Widerstand gilt als zentrale Hürde im langfristigen Abwärtstrend. Ein Ausbruch darüber könnte ein Signal für weitere Kursgewinne geben.
AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:

- Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!
- Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten
- Details und Teilnahmebedingungen über den Link
FAQ für Featured Snippets
❓ Wie lautet die aktuelle Inditex Prognose für 2025?
Die Inditex Prognose 2025 sieht ein Umsatzwachstum von rund 5,3 % im Jahresvergleich und ein EBIT-Wachstum von etwa 3,2 % im zweiten Halbjahr vor. Trotz negativer Währungseffekte von -4 % rechnet das Management mit weiterem Wachstum durch Kostenoptimierung und eine starke Marktposition.
❓ Wie haben sich die Inditex Halbjahreszahlen 2025 entwickelt?
Im ersten Halbjahr 2025 erzielte Inditex einen Umsatz von 18,36 Mrd. EUR (+1,6 %), ein EBIT von 3,57 Mrd. EUR (+0,9 %) und einen Nettogewinn von 2,79 Mrd. EUR. Besonders stark entwickelten sich die Marken Bershka, Stradivarius und Oysho.
❓ Wie entwickelt sich die Inditex Aktie an der Börse aktuell?
Die Inditex Aktie legte nach Veröffentlichung der Halbjahreszahlen um 5,9 % zu und testet aktuell die 200-Tage-Linie – eine wichtige charttechnische Marke. Ein nachhaltiger Ausbruch könnte ein bullishes Signal für die Aktie sein.
❓ Welche Marken gehören zu Inditex?
Zum Konzern Inditex gehören bekannte Modemarken wie Zara, Zara Home, Bershka, Massimo Dutti, Pull&Bear, Stradivarius und Oysho.
❓ Welche Risiken gibt es für die Inditex Prognose?
Herausforderungen bestehen vor allem durch Währungsschwankungen (Dollar und Peso schwächer gegenüber dem Euro), leicht rückläufige Umsätze bei Massimo Dutti und einem Rückgang der Filialanzahl auf 5.528 Geschäfte weltweit.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.