Key Takeaways
Charttechnisch ist die Aktie angeschlagen, aus fundamentaler Sicht sieht es für den Halbleiterhersteller aber nicht schlecht aus.
► Infineon WKN: 623100 | ISIN: DE0006231004 | Ticker: IFX
Kurzüberblick
Die Infineon Aktie steht aktuell im Fokus vieler Anleger. Während das Chartbild angeschlagen wirkt, sprechen die Fundamentaldaten für den Halbleiterhersteller eine andere Sprache. Insbesondere die starke Marktstellung in der Automobil- und Leistungselektronik sowie die Rolle im globalen Chipmarkt machen die Aktie interessant.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenFundamentaldaten der Infineon Aktie
-
Aktueller Kurs: 32,61 EUR
-
Marktkapitalisierung: 42,55 Mrd. EUR
-
Umsatz 2024: 14,96 Mrd. EUR
-
Eigenkapitalquote (2024): 54,73 %
-
KGV 2025 (Prognose): 33,60
-
4-Wochen-Performance: +8,23 %
-
Dividendenrendite 2025 (Prognose): 1,10 %
-
Branche: Halbleiterindustrie
-
Bewertung: Stark unterbewertet
Diese Kennzahlen zeigen, dass die Infineon Aktie trotz jüngster Rückschläge im Kurs weiter Potenzial besitzt.
Unternehmensausblick
Infineon behauptet seine führende Marktposition besonders in den Segmenten Automobiltechnologie und Leistungselektronik. Die fortschreitende Elektrifizierung sowie die Digitalisierung treiben diese Bereiche an.
Im 3. Quartal des Geschäftsjahres 2025 meldete Infineon:
-
Umsatz: 3,704 Mrd. EUR
-
Segmentergebnis: 668 Mio. EUR (Marge: 18 %)
-
Ergebnis je Aktie: 0,22 EUR (Vorquartal: 0,18 EUR)
Für das Gesamtjahr 2025 erwartet Infineon:
-
Umsatz: 14,6 Mrd. EUR (leichter Rückgang im Jahresvergleich)
-
Bereinigte Bruttomarge: mindestens 40 %
Chartanalyse – Infineon Aktie im Fokus
Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 16.09.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in EUR. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Tageschart
-
Seit September 2024: überwiegend Seitwärtsbewegung zwischen 28,00 und 33,00 EUR
-
Februar 2025: Anstieg über 39 EUR, gefolgt von deutlicher Schwäche
-
April 2025: Bodenbildung bei 23,62 EUR, danach Erholung bis 30 EUR
-
Juni/Juli 2025: Kurse über 35 EUR, jedoch fehlende Dynamik und anschließende Gewinnmitnahmen
Aktueller Status:
-
Die Infineon Aktie notiert unterhalb der SMA200 (33,82 EUR), was ein Verkaufssignal darstellt.
-
Solange die Aktie unter dieser Marke bleibt, ist die Prognose bärisch.
-
Unterstützungen: 26,69 EUR / 24,96 EUR
-
Widerstände: 35,35 EUR / 36,22 EUR / 38,42 EUR
Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 16.09.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in EUR. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
4-Stunden-Chart
-
Stabilisierung im Bereich SMA20 (32,02 EUR)
-
Rücksetzer wurden mehrfach aufgekauft, jedoch fehlte die Kraft über die SMA50 (33,70 EUR).
-
Aktuell ist die Aktie neutral bis bärisch einzuschätzen.
Prognose (kurzfristig, 3 Monate):
-
Bull-Szenario: 60 % (Anstieg Richtung 35–36 EUR möglich)
-
Bear-Szenario: 40 % (erneuter Rückgang bei Bruch der 32 EUR-Marke)
Fazit – Infineon Aktie im Fokus
Die Infineon Aktie zeigt ein spannendes Bild:
-
Fundamentaldaten und Marktstellung sind stark.
-
Charttechnisch überwiegt aktuell die Unsicherheit.
-
Anleger sollten die SMA200 im Blick behalten – ein nachhaltiger Bruch darüber könnte neue Kurschancen eröffnen.
Prognose 2025: Seitwärts bis leicht aufwärts, mit Chancen auf eine Erholung, sofern wichtige charttechnische Marken überwunden werden.
AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:

- Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!
- Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten
- Details und Teilnahmebedingungen über den Link
FAQ zur Infineon Aktie
1. Wie ist die aktuelle Prognose für die Infineon Aktie?
Die Prognose für die Infineon Aktie im Jahr 2025 ist leicht positiv. Analysten erwarten eine seitwärts bis aufwärts gerichtete Entwicklung. Kurzfristig dominieren noch charttechnische Risiken, langfristig könnten die starken Fundamentaldaten für steigende Kurse sorgen.
2. Was ist das Kursziel der Infineon Aktie?
Kurzfristig liegt das nächste Kursziel bei rund 35–36 EUR, sofern die Aktie die Marke der SMA200 nachhaltig überwindet. Mittel- bis langfristig nennen Analysten Ziele zwischen 40 und 45 EUR, abhängig von der Nachfrage in der Halbleiterindustrie.
3. Zahlt Infineon eine Dividende?
Ja, Infineon zahlt eine Dividende. Für 2025 wird eine Dividendenrendite von ca. 1,1 % prognostiziert. Die Dividendenpolitik bleibt moderat, da das Unternehmen stark in Forschung und Wachstum investiert.
4. Ist die Infineon Aktie aktuell unterbewertet?
Laut den Fundamentaldaten gilt die Infineon Aktie derzeit als stark unterbewertet. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 liegt bei 33,6, während die langfristigen Wachstumsaussichten stabil erscheinen.
5. Welche Risiken bestehen für die Infineon Aktie?
Risiken ergeben sich vor allem aus:
-
Konjunkturellen Abschwüngen
-
Schwankungen im US-Dollar/Euro-Wechselkurs
-
Geopolitischen Handelskonflikten (z. B. USA vs. China)
-
Zyklischen Schwächen im Halbleitermarkt
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.