Intel: Werden die Quartalszahlen die Stimmung auf dem Halbleitermarkt verbessern? 🔌

15:30 26. Januar 2023

Intel (INTC.US) wird nach Börsenschluss an der Wall Street die Zahlen für das vierte Quartal 2022 veröffentlichen. Der Bericht könnte sich erheblich auf die Stimmung bei anderen Halbleiterunternehmen auswirken und wird mehr Aufschluss über den Zustand des globalen Technologiemarktes geben.

Prognosen:

Umsätze: 14,468 Milliarden Dollar (-24% im Jahresvergleich)

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Gewinn pro Aktie (EPS): 0,20 Dollar gegenüber 1,09 Dollar im 4. Quartal 2021 (-80% im Jahresvergleich)

Laut FactSet wird Intel einen Umsatzrückgang von 23% im PC-Geschäft und einen Umsatzrückgang von 40% im Bereich Rechenzentren verzeichnen.

Die Einnahmen aus dem Rechenzentrumssegment werden durch geringere Einnahmen von Cloud-Computing-Unternehmen wie Microsoft, Amazon und Alphabet (Google) belastet, deren Datenbanken eine große Anzahl von Chips verbrauchten. Auf dem PC-Markt verliert das Unternehmen Marktanteile an AMD und die leistungsstarken ARM-Chips, zu denen die meisten Tech-Giganten wie Apple und Amazon bereits gewechselt haben. Die PC-Verkäufe könnten sowohl die Gewinne des Unternehmens als auch die Prognosen für das erste Quartal des Jahres belasten. 

  • Die Rezession deutet auf eine härtere Zeit für die Chiphersteller hin. Aggressive Zinserhöhungen der Zentralbanken haben die Nachfrage und die Finanzierungsbedingungen beeinträchtigt - auch die Verlangsamung in China und die "Covid Zero"-Politik haben sich negativ auf die Branche ausgewirkt.

  • Intels Cashflow aus dem operativen Geschäft schrumpfte in den ersten neun Monaten des Jahres 2022 auf 7,7 Milliarden Dollar, verglichen mit einem Rekordwert von 24,1 Milliarden Dollar im gleichen Zeitraum 2021. Gleichzeitig stiegen die Ausgaben von 11,6 auf 19,1 Milliarden Dollar im Vorjahr.

  • Laut IDC sind die weltweiten PC-Lieferungen im vierten Quartal 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 28% gesunken. Die Analysten des Susquehanna Fund und der Citi wiesen darauf hin, dass sich die Verlangsamung von Intel im Jahr 2023 angesichts der sich entwickelnden Technologien der Wettbewerber und der geringeren Ausgaben der Unternehmen verschärfen könnte.

  • Angesichts der enormen Nachfrage nach Technologie in der Pandemie-Ära, die durch Telearbeit und billige Kredite in einem Umfeld der Angebotsknappheit angetrieben wird, hat das Unternehmen die Produktion stark erhöht, aber die Bedingungen haben sich grundlegend abgeschwächt. 

Investitionen gehen weiter

  • Die Forschungs- und Entwicklungskosten des Unternehmens stiegen in den ersten neun Monaten des Jahres 2022 um 17% gegenüber dem Vorjahr und trugen zu einem Anstieg der Betriebskosten um 10% bei. Intel ist gerade dabei, den Chiphersteller Tower Semiconductor für 5,4 Milliarden Dollar zu übernehmen, aber das Interesse an ARM-Chips, die das Unternehmen nicht herstellt, nimmt zu.

  • Intel-CEO Pat Gelsinger bestätigte auf dem Wirtschaftsforum in Davos eine deutliche Verlangsamung in der Branche, rechnet aber mit einem langfristigen Wachstum und setzt seine strategischen Investitionen in der Branche fort.

  • Intels 20-Milliarden-Dollar-Halbleiterzentrum wird in Arizona gebaut. Angesichts der Krise in den Beziehungen zwischen den USA und China haben westliche Unternehmen die Frage der Diversifizierung der Produktion und der kostspieligen Verlagerung aus dem von China bedrohten Taiwan, dem weltweiten Zentrum der Chipherstellung, aufgeworfen.

  • Der Aktienkurs von Intel ist im vergangenen Jahr um 39% gefallen - das Unternehmen zahlt eine Dividende von 4,9%. 

Intel (INTC.US) im D1-Chart. Aus technischer Sicht hat der Aktienkurs vor kurzem eine Doppelboden-Formation gebildet, die den Bullen helfen könnte, wenn das Unternehmen die Prognosen der Wall Street übertrifft. Quelle: xStation5 von XTB

 

Gratis Konto, Gratis investieren*, Gratis Aktie!

  • Handeln Sie mit XTB gratis* - ohne Orderkommission - Aktien aus Deutschland, EU und den USA
  • *Bis zu einem monatlichen Handelsumsatz von 100.000 Euro streichen wir die Orderkommission komplett (wenn Sie darüberhinaus handeln, berechnen wir erst ab dann 0,2 % vom Handelsvolumen je Transaktion, Min. 10 Euro)
  • Allianz, Tesla, Amazon, Apple, Nestle, , Netflix, Bayer, Deutsche Bank, Lufthansa oder Ihr Lieblinsunternehmen.
    Investieren Sie mit XTB.

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 600 000 Investoren an