Die Bank of Japan (BoJ) hielt an ihrer Rhetorik der lockeren Geldpolitik fest und belieĂ die ZinssĂ€tze auf einem konstanten Niveau von -0,10 %. Diese Entscheidung steht im Einklang mit den Erwartungen des Marktes. Die BoJ hĂ€lt weiterhin an ihrer Yield Curve Control (YCC) fest und belĂ€sst den Referenzzinssatz fĂŒr 10-jĂ€hrige japanische Staatsanleihen bei 1,0 % und hĂ€lt die Zielrendite fĂŒr 10-jĂ€hrige Anleihen bei etwa 0 %. Diese Entscheidung bestĂ€tigt die ultralockere Politik der Bank, trotz Spekulationen ĂŒber eine mögliche Umkehr im kommenden Jahr.
Wichtige Kommentare der BoJ:
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladen- Die japanische Wirtschaft erholt sich allmÀhlich. Die Zukunftsaussichten bleiben aufgrund der weltwirtschaftlichen Bedingungen und des moderaten Wachstums des privaten Verbrauchs im Inland ungewiss.
- Die BoJ stellt eine leichte Belebung der japanischen Wirtschaft fest, mit stabilen Exporten und einer stabilen Industrieproduktion.
- Die BoJ erwartet, dass der VPI im gesamten Fiskaljahr 2024 ĂŒber 2 % steigen wird, rechnet aber auch mit einem anschlieĂenden allmĂ€hlichen RĂŒckgang.
- Es wird erwartet, dass der Kernverbraucherpreisindex allmÀhlich ansteigt und sich dann das Wachstumstempo stabilisiert.
- Die BoJ analysiert den Zyklus des Lohn-Preis-Wachstums und misst den Daten und dem Lohnwachstum in den Unternehmen groĂe Bedeutung bei.
- Die BoJ betont, wie wichtig es ist, die Bewegungen auf den Finanz- und DevisenmÀrkten und ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Preise zu beobachten.
Am Devisenmarkt sehen wir eine entscheidende Reaktion des Yen auf die Rhetorik der BoJ. Der JPY ist heute eine der schwĂ€chsten WĂ€hrungen unter den G10-LĂ€ndern. Das WĂ€hrungspaar USDJPY gewinnt etwa 0,80% und konsolidiert sich um 143,800. Damit verzeichnet diese Paarung den dritten Tag in Folge Kursgewinne. Trotz der RĂŒckgĂ€nge bleibt USDJPY jedoch unter dem SMA 200-Durchschnitt. Nach den dynamischen RĂŒckgĂ€ngen der letzten Wochen ist der Wechselkurs um die UnterstĂŒtzungsmarke von 141,000-142,000 zum Stillstand gekommen. Die erste Begrenzung des aktuellen Ausbruchs ist die Marke von 145,000, die auch den lokalen Höchststand im Juli dieses Jahres markierte.
Quellen:Â xStation5Â von XTB
Â
UND JETZT AUCH NOCH ZINSEN!
- Guthabenzinsen direkt auf dem Handelskonto.Â
- Automatisch! Ab dem ersten Euro! TĂ€glich verfĂŒgbar!Â
- Mehr erfahren hier.Â
Offenlegung gemÀà § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und EinschĂ€tzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und BedĂŒrfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den FinanzmĂ€rkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der FinanzmĂ€rkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht fĂŒr Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlĂ€sslicher Indikator fĂŒr Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten ĂŒberlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.