Kaffee Preis Börse: Arabica-Futures steigen auf Zweimonatshoch 📈
Die Kaffee Preise an der Börse haben aufgrund des ungewöhnlich kalten Wetters in Brasilien kräftig angezogen. Futures auf ICE Arabica-Kaffee stiegen um fast 3 % und markierten damit ein Zweimonatshoch. Der Hintergrund: Frost und niedrige Temperaturen in den Hauptanbaugebieten verschärfen die Angebotslage und belasten die Ernteprognosen.
Analysten von McDougall Global View warnen, dass nicht nur die Ernte 2025, sondern auch die Ernte 2026 durch klimatische Extremereignisse beeinträchtigt werden könnte. Damit rückt die Versorgungssicherheit in den Fokus des Rohstoffhandels, da Kaffee zunehmend wetterabhängig bleibt.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenCharttechnisch zeigt sich Kaffee stark: Der Kurs konnte den EMA50 und EMA200 überwinden, was den Bullen Rückenwind gibt und für Käufer ein attraktives Signal sein könnte.
► COFFEE WKN: A0G9EZ | ISIN: DE: US6289851031
CoT-Bericht: Marktpositionen im Kaffee Rohstoffhandel
Die aktuellen Commitment-of-Traders (CoT)-Daten geben einen detaillierten Einblick in den Kaffee Preis an der Börse:
-
Produzenten/Händler (Hedger):
Deutlich netto short – rund 59.500 Short-Positionen gegenüber 30.900 Long. Landwirte und Exporteure sichern ihre Ernten ab, da sie mit fallenden Preisen rechnen. -
Swap-Händler (Banken/Absicherungen):
Rückbau der Short-Positionen (-8.300), was zeigt, dass Risiken wieder stärker an den Markt abgegeben werden. -
Verwaltete Gelder (Fonds):
Weiterhin klar long mit 34.600 Long-Positionen, aber das Engagement wurde reduziert. Weniger Aggressivität, sowohl Long als auch Short. -
Sonstige institutionelle Akteure:
Gemischtes Bild: Mehr Long (+721) und Short (+1.950), aber Rückgang der Spread-Strategien (-6.400) – die Marktliquidität nimmt ab.
Marktstruktur & Dynamik im Kaffee Handel
-
Produzenten sichern sich massiv gegen Preisrückgänge ab (41 % Short-Anteil).
-
Spekulanten bleiben bullish, wenn auch mit nachlassender Überzeugung.
-
Große Händler kontrollieren bis zu 26 % der Short-Seite, was den Markt anfällig für schnelle Bewegungen macht.
Die jüngsten Entwicklungen zeigen: Fonds reduzieren Long-Positionen, Produzenten verstärken ihre Shorts. Ein klarer Hinweis auf Gewinnmitnahmen und Absicherungsdruck im Rohstoffhandel.

Auswirkungen auf den Rohstoffhandel
-
Kurzfristig: Der Markt wirkt anfällig für Abwärtskorrekturen.
-
Mittelfristig: Wetter in Brasilien bleibt der entscheidende Faktor für den Kaffee Preis Börse.
-
Langfristig: Ohne verbesserte Fundamentaldaten (Erträge, Logistik, Klima) wird das Aufwärtspotenzial begrenzt bleiben.
👉 Fazit: Wer im Rohstoffhandel aktiv ist, sollte die Kombination aus fundamentalen Risiken, technischer Stärke und CoT-Daten genau im Auge behalten. Der Kaffee Preis an der Börse bleibt hochvolatil – Chancen und Risiken sind gleichermaßen gegeben.
AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:

- Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!
- Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten
- Details und Teilnahmebedingungen über den Link
FAQ – Kaffee Preis Börse & Rohstoffhandel
1. Warum steigt der Kaffee Preis an der Börse?
Der Kaffee Preis Börse reagiert stark auf Wetterereignisse in Brasilien, dem größten Kaffeeproduzenten der Welt. Kaltes Wetter und Frost können Ernten massiv beeinträchtigen und dadurch das Angebot verknappen. Diese Angebotsrisiken führen oft zu steigenden Futures-Preisen im Rohstoffhandel.
2. Welche Rolle spielt der Rohstoffhandel für den Kaffee Preis?
Im Rohstoffhandel sichern Produzenten, Händler und Fonds ihre Positionen durch Long- und Short-Engagements ab. Während Produzenten eher Short-Positionen eingehen, um sich gegen fallende Preise abzusichern, bleiben spekulative Fonds häufig Long positioniert. Das Zusammenspiel dieser Marktakteure beeinflusst maßgeblich die Preisentwicklung.
3. Welche Faktoren bestimmen die Kaffee Preisentwicklung an der Börse?
-
Wetterbedingungen (z. B. Frost in Brasilien)
-
Angebot und Nachfrage auf dem Weltmarkt
-
Währungsschwankungen (besonders US-Dollar vs. brasilianischer Real)
-
Spekulative Positionierungen (z. B. Fonds im Rohstoffhandel)
-
Logistik- und Transportkosten
4. Was ist der CoT-Bericht im Kaffeehandel?
Der Commitment-of-Traders (CoT) Report zeigt die offenen Positionen am Terminmarkt. Er gibt Auskunft darüber, wie Produzenten, Banken und Fonds im Kaffee-Rohstoffhandel positioniert sind. Trader nutzen diese Daten, um Markttrends und mögliche Preisbewegungen beim Kaffee Preis Börse besser einschätzen zu können.
5. Lohnt sich ein Investment in Kaffee als Rohstoff?
Kaffee gehört zu den volatilen Rohstoffen. Langfristig hängt der Preis von Klimafaktoren, globalem Konsum und Produktionskosten ab. Für Trader im Rohstoffhandel kann Kaffee attraktive Chancen bieten, allerdings nur mit einem klaren Risikomanagement. Mit CFDs kann auf steigende oder fallende Kurse gesetzt werden.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.