COCOA News: Kakao Kurs steigt um über 7 % – Wetterextreme in Afrika treiben Preise
Die Cocoa (COCOA) Futures an der ICE sind heute um mehr als 7 % gestiegen. Grund sind Berichte über extreme Wetterbedingungen – Dürreperioden und starke Regenfälle – in Westafrika sowie wachsende Sorgen um die Versorgungslage. Diese Faktoren lösten eine deutliche Short-Covering-Welle aus, die insbesondere kommerzielle Händler traf, die zuvor auf fallende Preise gesetzt hatten.
Angebotsengpässe und Wetterlage
Die Kakao-Lieferungen aus der Elfenbeinküste sind in der laufenden Saison 2024/2025 bis zum 10. August im Jahresvergleich (y/y) um 2 % gesunken. Während im Dezember noch ein Plus von 35 % y/y verzeichnet wurde, beträgt der Zuwachs aktuell nur noch 6 % y/y. Die von der ICE überwachten Lagerbestände in Häfen fielen auf ein Zwei-Monats-Tief von 2,283 Mio. Säcken.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDie beiden größten Kakaoproduzenten der Welt, Ghana und Elfenbeinküste, leiden unter anhaltender Dürre, während Teile Nigerias und Kameruns von Starkregen betroffen sind. In Kamerun beeinträchtigen die Niederschläge die Bohnenqualität, da Landwirte Schwierigkeiten haben, die Ernte zu trocknen.
Ernteaussichten 2025–2026
Bauern in der Elfenbeinküste berichten von besseren Bedingungen für die sogenannten Cherelles (junge Kakaofrüchte) für die Saison 2025–2026. In Ghana hingegen kommt es zu verstärktem Fruchtfall, während in Nigeria Regenfälle den industriellen Trocknungsprozess behindern.
Industrie im Gegenwind
Lindt & Sprüngli (LISN.CH) hat im Juli seine Margenprognose gesenkt, nachdem die Schokoladenverkäufe im ersten Halbjahr 2025 stärker als erwartet zurückgingen. Barry Callebaut (BARN.CH), der weltgrößte Vertrags-Schokoladenhersteller, reduzierte seine Absatzprognose ebenfalls und verwies auf die anhaltend hohen Kakaopreise.
Marktausblick: Strukturdefizit bleibt
Trotz schwächerer Nachfrageprognosen erwarten Marktteilnehmer eine langfristige Angebotsknappheit. Mögliche Lösungen wie CRISPR-Geneditierung oder wetterresistente Hybridkakaos befinden sich noch in der Entwicklung.
Technische Analyse Kakao Kurs (COCOA) im Tageschart
Der Kakao Kurs testet aktuell den oberen Widerstandsbereich der „Line of Least Resistance“ mit starker Unterstützung bei 7.700–8.000 USD pro Tonne. Nächste Zielzonen liegen bei 9.500–10.000 USD. Selbst eine flache Nachfrageentwicklung könnte angesichts der knappen Versorgungslage nicht ausreichen, um die Preise nachhaltig zu senken.
Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 11.08.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in USD. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
COCOA News – Commitment of Traders (CoT) Daten, Stand 5. August
-
Kommerzielle Händler (Produzenten, Verarbeiter) erwarten fallende Preise und nutzen aktuelle Kursniveaus zum Absichern.
-
Große Spekulanten setzen auf steigende Preise, haben Long-Positionen ausgebaut und stehen damit im direkten Gegensatz zu den kommerziellen Teilnehmern.
-
Vier große Marktteilnehmer halten rund 25 % aller Short-Positionen, während die Long-Seite nur 15–17 % umfasst.
Die heutige Kursrally im Kakao Kurs spiegelt vor allem die Auflösung großer Short-Positionen wider, was Spekulanten hohe Gewinne bescherte.
Quelle: CFTC
AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:

- Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!
- Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten
- Details und Teilnahmebedingungen über den Link
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.