🔝 Kann Jackson Hole die Märkte beeinflussen?

15:20 26. August 2021

Das Symposium in Jackson Hole ist neben dem NFP-Bericht und der Fed-Entscheidung ein SchlĂĽsselereignis der letzten Wochen - Powell wird seine Rede am Freitag um 16:00 Uhr halten.

Der Markt konzentriert sich derzeit auf mehrere Faktoren, die mehr oder weniger miteinander verbunden sind. Die Situation könnte sich am Freitag um 16:00 Uhr auf dem Symposium in Jackson Hole klären, wenn der Fed-Vorsitzende Jerome Powell spricht. Die Anleger haben seit langem erwartet, dass Powell bei dieser Veranstaltung die Bereitschaft der Fed ankündigen wird, ihr massives QE-Programm zu drosseln. Vor einigen Wochen sprachen die Lage an den Märkten und die Daten für eine solche Entscheidung. Jetzt sieht es jedoch anders aus. Wie könnten der US500 und Gold reagieren?

Jackson Hole

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Jedes Jahr schüren die Märkte im Vorfeld des Symposiums in Jackson Hole sehr hohe Erwartungen. Dies war auf die berühmte Rede des damaligen Fed-Vorsitzenden Ben Bernanke im Jahr 2010 zurückzuführen, als er die zweite Runde des QE-Programms ankündigte. Normalerweise fielen die Reden in Jackson Hole mit wichtigen Wirtschafts- und Marktentwicklungen zusammen. Die Notenbanker selbst haben jedoch nicht zu lange auf Jackson Hole gewartet, um wichtige Änderungen anzukündigen, es war einfach ein Zufall. Es sei daran erinnert, dass es sich in erster Linie um eine wissenschaftliche Konferenz handelt und das Ziel der Banker und anderer Vertreter nicht darin besteht, die Märkte zu erschüttern, sondern die Wirtschafts- und Finanzlage tatsächlich zu verbessern.

Eine deutliche und dauerhafte Auswirkung auf die Märkte war eigentlich erst im Jahr 2010 zu beobachten. Die meisten Aufwärtsbewegungen nach dem Symposium fanden in den Jahren nach der letzten Finanzkrise statt. Der Rest der Veränderungen wurde durch Enttäuschungen im Zusammenhang mit überzogenen Markterwartungen verursacht. Quelle: Macrobond, XTB

Warum könnte das Tapering jetzt angekündigt werden?

Zunächst einmal ist die Mehrheit der US-Notenbanker dafür, Maßnahmen zu ergreifen. Die hohe Inflation und die Fortschritte auf dem Arbeitsmarkt ermutigen die Fed-Mitglieder zu einer restriktiveren Haltung. Der jüngste NFP-Bericht zeigte einen Zuwachs von fast 1 Million Arbeitsplätzen und JOLTS über 10 Millionen. Die Mehrheit der Fed-Mitglieder sieht das Risiko einer anhaltend hohen Inflation im nächsten Jahr. Die Notenbanker wollen die Spekulationsblase an den Märkten nicht weiter anheizen.

Die fett gedruckten Fed-Mitglieder sprachen sich dafĂĽr aus, im Herbst mit dem Tapering zu beginnen. Die Zusammensetzung des FOMC wird im Jahr 2022 restriktiver sein. Quelle: XTB

Warum wird das Tapering höchstwahrscheinlich nicht jetzt angekündigt?

Nach Ansicht von Jerome Powell und der Mehrheit des Fed-Vorstands ist die Inflation nur vorübergehend, und auf dem Arbeitsmarkt herrscht immer noch eine gewisse Flaute. Außerdem wurden kürzlich einige beunruhigende Daten aus der US-Wirtschaft veröffentlicht. Das Verbrauchervertrauen der Universität Michigan fiel auf den niedrigsten Stand seit 2011. Das Ende der pandemiebedingten Arbeitslosenhilfeprogramme hat die Einzelhandelsumsätze im Lande eingeschränkt. Darüber hinaus droht die nächste Welle der Coronavirus-Pandemie, wobei die Vereinigten Staaten derzeit der Spitzenreiter bei den täglich neu gemeldeten Covid-19-Fällen sind. Powell wird diese Faktoren höchstwahrscheinlich als Argumente nutzen, um die Geldpolitik noch länger locker zu halten und ein Ende der Unterstützung zu vermeiden, wenn die Wirtschaft dies erfordern könnte.

Ist das Tapering wirklich wichtig?

Die Auswirkungen des Tapering auf die Aktienmärkte sind begrenzt. Im Mai 2013, als Bernanke die Möglichkeit einer Reduzierung der quantitativen Lockerung andeutete, setzte eine Renditerallye ein, die mit einer Aufwertung des US-Dollars und einem Rückgang der Goldpreise einherging. Die Aktienmärkte erfuhren nur eine geringfügige Korrektur, bevor sie mit der weiteren QE-Runde schnell wieder aufwärts tendierten. Letztendlich hat das Tapering den langfristigen Bullenmarkt an den Börsen nicht beeinträchtigt, aber den Goldpreis erheblich beeinflusst (da es ein Versprechen für zukünftige Zinserhöhungen war).

Das Tapering hat in der Vergangenheit nur zu einer leichten Korrektur an den Aktienmärkten geführt. Gold hingegen erlebte einen starken Anstieg der Volatilität. Quelle: xStation 5

Marktlage

US500

Die Aktienmärkte reagierten nicht wesentlich auf Bullards Äußerungen zum Tapering. Covid scheint für die Aktienmärkte wichtiger zu sein. Dennoch befinden sich die Indizes auf relativ hohen Niveaus, sodass Gewinnmitnahmen nach Jackson Hole nicht auszuschließen sind. Die Verteidigung der Zone zwischen der 50- und 100-Tage-Linie könnte eine wichtige Aufgabe für die Bullen sein. Quelle: xStation 5

Gold

Der Bereich zwischen $1.690 und $1.700 war in letzter Zeit ein Umkehrpunkt für Gold, der mit der geringen Volatilität der US-Anleiherenditen begründet werden kann. Es ist zu beachten, dass die USA einen enormen Ausgabenbedarf haben, der mit Schulden finanziert wird, weshalb niedrigere Renditen erwünscht sind. Das Tapering der Fed könnte einen Aufwärtsdruck auf die Renditen ausüben, was im Moment ein unerwünschtes Szenario für die Fed ist. Inflationsängste könnten jedoch die 10-jährigen Renditen in Richtung 2% drücken, was einen Rückgang des Goldpreises in Richtung $1.600 rechtfertigen würde. Andererseits könnten stabile oder sogar niedrigere Renditen das Währungspaar EURUSD in Richtung 1,20 und den Goldpreis in Richtung $2.000 pro Unze treiben. Quelle: xStation 5

Wie geht es weiter?

Das nächste wichtige Ereignis, das für den USD und die US-Indizes zu beobachten ist, ist die FOMC-Sitzung im September. Die Entscheidung wird nach der Veröffentlichung der August-Arbeitsmarktdaten, aber vor dem September-Bericht fallen, der ein wichtiges Zeichen für die Erholung des Arbeitsmarktes sein wird (im September wird es keine pandemiebedingten Arbeitslosenunterstützungsprogramme mehr geben).
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS fĂĽr CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
ZurĂĽck

SchlieĂźe dich weltweit
1 700 000 Investoren an